100 kg steht auch in der Bedienungsanleitung.
Stimmt, danke fürs nachschauen. Für was stehen eigentlich die 220 in der Klammer?
100 kg steht auch in der Bedienungsanleitung.
Stimmt, danke fürs nachschauen. Für was stehen eigentlich die 220 in der Klammer?
Bei Genesis findet man nichts, aber bei Ausfahrt.tv findet man Angaben. Ich gehe davon aus das Jan die Werte erfragt hat.
2022 Genesis GV60 Sport Plus AWD – Ausfahrt.tv
Bei den Schwenkbaren gibt es manchmal nur 75kg, bei den Steckbaren sind es sehr häufig 100kg. Bin da zuversichtlich das es 100kg sein werden ![]()
Unter "Hyundai Sonstige" finden sich normalerweise Sonderfahrzeuge/Aufbauten auf Basis von einem Hyundai, wie zum Beispiel Krankenwagen usw. Die Zulassungen von Genesis dürften sich unter der "Marke" Sonstige verbergen, dort kommen alle kleinen Marken die kaum Relevanz haben zusammen rein. Ich gehe davon aus das Genesis einzeln aufgeführt wird sobald der Wert der Zulassungen (nicht die ANzahl Fahrzeuge) einen gewissen Wert überschreiten. Unter Sonstige finden sich auch Fahrzeuge wie die von e.GO oder die e-Transporter der Deutschen Post.
Unter umständen werden die Reifen einfach montiert und keiner merkt etwas... Wird dann erst beim Unfall unschön weil kein Versicherungsschutz, da betrieb außerhalb der Spezifikationen, besteht. Da ist man dann als Fahrer des Fahrzeugs bzw. als Halter zunächst in der Haftung und kann sich dann mit der Werkstatt/Händler herumschalgen.
Ich finde es schade das die Hersteller immer nur so einen gewöhnlichen Ladeziegel beilegen. Den könnten die aus meiner Sicht eigentlich weg lassen und das gesparte kann jeder Käufer in einen Juice Booster investieren. Lediglich BMW hat mit dem Flex Charger nun auch so eine Lösung im Angebot.
Vielen dank für das verschieben.
Habe 2x SMA EV Charger 22kw gedrosselt auf 11kw mit dynamischer Überschussteuerung durch die PV-Anlage. Ich mag die fest angeschlagenen 10m Kabel der Wallboxen, damit kann man wunderbar noch Besucher vor der Garage laden und ist in der Garage flexibel.
Ich Antworte hier noch mal und dann kann das zusammen verschoben werden.
Ja, das gilt bei jeder Anwendung der Versteuerung. Sollte normalerweise auch jeder Steuerberater wissen. Bei Fahrzeugen die das Navi als Paket ausgewiesen haben ist der Betrag eindeutig, ansonsten wird ein ähnlicher Wert angenommen wie zum Beispiel 2.500 Euro. Das Navi ist steuerlich hierbei ein "Kommunikationsgerät" und diese werden nach der Steuerrichtlinie nicht versteuert, so wie es auch bei privat genutzten Diensttelefonen der fall ist.
Wenn Bruttolistenpreis unter 60K.
Hier: Sport und Innovationspaket, also: KEINE weiteren Extras..;-(
Sind die 60k Vorgabe des AG oder geht es dir um die 0,25% statt der 0,5%? Überleg dir gut ob ein Verzicht für dich so wichtig ist.
Übrigens, wenn die Buchhaltung deines AG auf zack ist dann rechnen die das Navi raus. Ein Navi mit Freisprecheinrichtung ist für die Dienstliche Nutzung eine notwendige Ausstattung die bei der Versteuerung herausgerechnet werden darf, halte einfach noch mal Rücksprache wieviel die herausrechnen bei der Versteuerung. Maximalbetrag der angesetzt werden kann sind 2.500 Euro und somit ein wenig Spielraum für Extras.
Man hat auch weiterhin Steuergeräte, nur gibt es einen zentralen Computer der die Updates auf den anderen vornehmen kann. Auch bei Tesla sind mehrere Steuergeräte im Fahrzeug verbaut. Tesla hat nur gezeigt das man eine rechenstarke Zentrale benötigt die auch Updates an den anderen Geräten ausführen kann. Man hat quasi den Computer aus der Werkstadt der sonst die Updates macht in ein Fahrzeug eingebaut und permanent angeschlossen, stark vereinfacht.
Tesla hat auf jedenfall eigene Steuergeräte an folgenden Stellen verbaut:
Steuergerät Heckklappe
Steuergerät Parkbremse
Steuergerät Fahrzeugtüren (alle 4 Türen in einem)
Steuergerät Thermalmanagement
usw.
Im Anhang ein Bild von der zentralen Steuereinheit eines Model 3, genau das equivalent zu nvidia. An die einzelnen Anschlüsse werden auch weiterhin die anderen Steuergeräte angeschlossen.