Beiträge von Silversurfer

    Das ist in der Schweiz auch anders. Der Restwert steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Muss ja auch, weil der Kaufpreis abzüglich Restwert ergibt den Finanzierungsbetrag.


    Und hier hat zwar der Händler ein Vorkaufsrecht. Aber wenn der Kunde es nicht will muss er es sowieso zum Restwert zurücknehmen. Die Leasingbank nimmt das nicht zurück. Geht immer zum Händler.

    Das würde ich so nicht sagen.

    Ich hab jahrelang nen Fuhpark verwaltet und dementsprechend auch viele Unfälle abwickeln müssen.

    Teilweise war das was wir als Wertminderung bekommen habe wesentlich mehr, als das was die Leasingfirma haben wollte.

    Ist aber eher selten.

    Wenn man "nur das Geld nimmt" und den Wagen dann mit nicht repariertem Unfallschaden verkauft, dann kann man auch gut Gewinn machen. Wobei ich dir dann Recht geben muss. Das Fahrzeug wird man dann "fachmännisch repariert" als unfallfrei bei einem "Händler" wieder finden.

    Funktioniert das in DE mit dem Leasing so anders als in der Schweiz?

    Wenn ich hier ein Fz bestelle mache ich das mit dem Händler ab und unterschreibe ich auch den Kaufvertrag. Und erst dann kommt die Finanzierung. Und da schlägt mir der Händler eine Leasingfirma (Bank) vor. Oft die eigene oder der Importeur hat selbst eine. Oder ich kann meine eigene bringen. Z. B. Hausbank. Die Leasingfirma finanziert zum Händler den vollen Bertag. Mit der Leasingfirma hat man nie etwas zu zu tun, ausser dass man Geld dahinschickt. Und bei Fz Rückgabe geht das ausschliesslich über den Händler. Der Händler ist dann verpflichtet das Fahrzeug bei Vertragsende zum Restwert der Leasingfirma abzukaufen.


    Beim Rückkaufswert sind dem Händler die Hände ein Stück weit gebunden. Wenn er den Rückkaufswert zu hoch ansetzt um tiefe Raten zu erzielen geht das nur sehr begrenzt. Er kann dann micht ein 70 k Auto und Jahresfahrleistung von 10‘000 Km für 3 Jahre für 250.- verleasen. Das wäre nach 3 Jahren nur 9000.- und er müsste das Auto nach 3 Jahren für 61k der Leasingfirma zurückkaufen. Ergibt einen Wirtschaftlichen Kolaps.

    Meiner teilt sich die Garage mit dem kleinen. Der kleine ist mit 204cm (incl Spiegel) 10cm schmaler als der GV60. Dafür ist der kleine mit 192cm, ohne Spiegel, 3 cm breiter als der GV60. Das kommt davon wenn man einen fetten Arsch hat. :D

    Eigentlich gibt es nur einen vernünftigen Grund die Aussenspiegel einzuklappen. Damit man optisch sieht dass das Auto abgeschlossen ist. Weil man das aber anhand der Griffe sieht entfältt das.

    Einfach draussenlassen und das ganze Jahr ist ruhe.

    mit dem 16A Kabel kann es Dir aber passieren, das Du gar nicht laden kannst, da einige öffentliche Ladesäulen mind. 20A voraussetzen, damit ein Ladevorgang beginnen kann....

    Es ist eigentlich ein 20A Kabel. Woher ich das weiss? An der Easee Boxe hatte ich mal was und den Support angerufen. Der nette Herr hat mit beim draufschsuen auf die Boxe mitgeteilt dass da ein 20A Kabel dran ist welches an einem Volvo ( voriges Auto) eingesteckt ist.