Haus, Klima, 2 Büros und 2 Autos
War egal was die Autos verbrauchen 😂
Haus, Klima, 2 Autos und 1 Frau. 😃
Autarkiegrad: 99% 😄
Haus, Klima, 2 Büros und 2 Autos
War egal was die Autos verbrauchen 😂
Haus, Klima, 2 Autos und 1 Frau. 😃
Autarkiegrad: 99% 😄
Eigentlich unglaublich. Bin die letzen 10 Tage mal ganz gemütlich unterwegs gewesen. Auf der AB hinterm LKW, Tempomat rein. Ist auch ganz entspannt so zu fahren. Kann man auch mal die Gegend anschauen. Bin ja nicht auf der Flucht.
Nix Eco einstellung und Klima läuft ganz normal.
Normalerweise hab ich 30 Min für die 40 Km Arbeitsweg, mit der entspannten Fahrt 34 Min.
Bei den Temperaturen um 25 Grad fühlt sich der Akku natürlich Pudelwohl.
Alles anzeigenIn Japan ist eine Bidirektionaler Ladeanschluss schon seit Jahren Pflicht. Doch leider mit dem japanischen Schnellladesystem CHAdeMo.
Somit ist Technisch auch alles gegeben um dies zu realisieren!
Ja, bidirektionale DC-Wahlboxen gibt es hier schon seit Jahren. Kennst du auch deren Preise? Sicher, die Preise werden mit der Zeit heruntergehen und in einigen Jahren werden sie zum Standard werden. Doch bis es soweit ist wird noch mit dem Begriff «bidirektionale Laden» kräftig abgesahnt, obwohl sich der technische Mehraufwand in Grenzen hält! Wir werden es vermutlich später als Option auf der Aufpreislisten der Automobilhersteller sehen.
Gute Systeme wie CHAdeMo werden (absichtlich?) nicht auf unsere Systeme adaptiert, doch nach 10 Jahren werden sie als geniale Erfindungen vorgestellt. Dass dies ganz im Sinne der Automobilindustrie. So lassen sich Standardtechnik als Produkte und Technologie von morgen verkaufen
CHAdeMo ist für Gleichstrom und V2H ausgelegt Also ganz anders als der Typ 2 welcher für V2H nicht vorgesehen ist. Gleichstrom wie CHAdeMO wäre als PV betreiber auch wesentlich inteligenter. So braucht man keine Wechselrichter weil die Batterie den DC Strom direkt Speichert und man hat keine Verluste durch Wandlung.
Am Auto hat Typ2 hat als Eingang AC. Und als Ausgang? Auch AC? Braucht man also im Auto noch einen anderen Wechselrichter weil das Auto hat DC. Oder in der Wallbox ist ein Wechselrichter.
Kein Wunder tun sich die Hersteller so schwer.
Auf den lächerlichen Vergleich mit Wasserstoff gehe ich gar nicht erst ein.
Wir haben insgesamt fast 150 kWh an Elektro-KFZ-Akkus zu Hause und genau wie die durchschnittliche Statistik es nahelegt stehen diese im Schnitt 23 Stunden am Tag nur herum. Nur weil ich noch mehr Geld ausgeben könnte um noch mehr Kapazität zu haben, heißt das noch lange nicht, dass ich das auch tun sollte. Wie wärs damit, dass ich die verfügbare Kapazität einfach nutzen kann, die mehr als ausreicht?
5k für 12,8 kWh ist auch viel zu teuer. Im LiFePO Shop kriegt man 16 kWh 48 V für 2,6k.
Meiner steht auch während 23 Std. Aber wenn die Sonne scheint nehme ich die Batterie mit und das FZ wäre nicht Zuhause. Wenn die Frau was am machen ist und die Sonne Pause macht, Strom kaufen. Also wenn ich nach Hause komme kann ich etwas nachladen. Und über Nacht zieht es wieder 6-7 kWh aus dem Auto. Dann hab ich am morgen weniger als am Abend im Auto.
Ich fahre pro Woche ca. 500 Km. Und so mit V2H müsste ich am Mittwochabend Strom zukaufen. Ok, mein Fehler ich hab nur 1Auto.
Aber so fahre ich seit Wochen nur mit Solarstrom. Mit 500 Km und V2H, unmöglich.
Aber V2H hätte noch was anderes. Aktuell kann ich den geladenen Strom der Firma verkaufen. In der Firma könnte ich gratis Laden. Ist für die Firma dasselbe.
Aber mit V2H könnte ich im Winter das Auto in der Firma laden und zuhause vom AutoAkku leben. Und noch die Batterie zuhause füllen. Das ist noch interessant.
Aber das geht dann definitiv auf den Auto Akku und seine Lebensdauer. Merkt man schnell dass Km und Ladezyklen nicht zusammenpassen.
V2H ist völlig überbewertet. Das ist genau wie bei grünem Wasserstoff.
Und was nützt V2H wenn die Batterie nicht zuhause ist.
Wenn man Batterie will dann kauft man sich eine für zuhause. 12.8 KW kosten heute keine 5k.
Ich erreiche heute mit der 14.4 kWh PV und Batterie einen Eigenverbrauchsanteil im Sommer von 60%. Und wenn ich Zuhause bin wird jedes übrige PV KW ins Auto geladen.
Mit V2H sinkt der Eigenverbrauch massiv weil das Auto unter Tags nicht zuhause ist. Und im gegenteil. Ich kann den gespeicherten Strom zuhause noch ins Auto laden.
Jetzt muss ich mal schauen ob da einer schiebt.
Gemäss Fahrzeug Ausweis (CH) hat mein GV60 gar keinen Akku 🤔😁😏
Und weil hier im Kanton nach Hubraum versteuert wird, und der GV60 keinen Hubraum hat zahle ich 0,0 Verkehrssteuer.