Beiträge von Teslaoldie

    Das hab ich auch gedacht. Bin dann extra raus, Motorhaube geöffnet und gezählt. Stimmt, 6 Ein- und Auslässe inkl. 6 Kerzen. Alles da. :love: ^^

    Bist zu sicher ;) . Lieber noch mal nachzählen. Das ist wie mit den Berichten zu den vielen brennenden und explodierenden E-Autos: Glaube nichts, was du nicht selbst nachweisen konntest.

    Und, wer "Verbrenner" fährt, muss sich nicht wundern, dass so ein Teil auch "brennen" kann :P. Wohl jährlich um ein Vielfaches mehr als E-Fahrzeuge, und Smarthphones in der Hosentasche , sofern Mann oder Frau den Statistiken Glauben schenken darf :P

    Gegen brennende Tesla`s hat sich Tesla für den Supercharger Hilden was "Besonderes" einfallen lassen. Oder habe ich da was falsch verstanden mit dem Wassercontainer? Habe beim Laden letzte Woche was entdeckt (s. Fotos)

    Irgendwo wegen Routenplanung hab ich gelesen wegen den Auswahlen.

    Heute war ein OTA Update. Da kann man jetzt die Routen wählen. Kürzeste, Sparsamste oder Autobahn bevorzugt.

    Nun, da tut sich ja wohl etwas. Diese Form der Routenplanung kenne ich auch von meinem E-Golf. Leider ist alles noch weit entfernt von der Tesla Routenplanung, mit Implementierung der Supercharger, inkl. Belegung der Ladesäulen und der Angabe der Ladezeiten/Prozentangaben... Da bin ich etwas verwöhnt und hoffe, dass bei meinem und euren GV60 dann mit der Zeit so einiges "via over the air" eingespielt wird....

    Das entspricht ungefähr dem durchn. Verbrauch meiner beiden Tesla MS im Laufe der letzten Jahre (19,0 kwh/100km auf 130000 km) inkl Winterfahren nach Südtirol . Mal schauen, wie es dann im Jahresdurchschnitt inkl. Winter beim GV60 aussieht. Die Ladeverluste sind auch noch zu berücksichtigen. Hat einer der glücklichen GV60 Besitzer mal den Verbrauch dahingegen an der Ladesäule überprüft? Daher ist das 32A Typ-Kabel beim AC Laden auch mitentscheidend. Das wird nicht so warm, wie ein 16A Kabel. Hier sind die Kabelquerschnitte deutlich geringer und das bedeutet schon Verluste auf dem Weg zum Auto.


    Wenn mein Fahrzeug rechtzeitig kommt, sollte die nächste Wintertour in Richtung Dolomiten damit sicher sein.

    Ursprünglich hatte ich geplant zwei Wallboxen für meine E-Fahrzeuge zu installieren.

    Jetzt habe ich eine originalverpackte Pulsar Plus (regelbar bis 22 kwh) mit 7m Typ2 Kabel zum Anschluss ans E-Auto abzugeben.

    Ich hatte im letzten Jahr über 900 Euro bezahlt. Aktuell liegt der Preis bei 802,00 €, zzgl. Versand. beim günstigsten Anbieter.

    Ich würde die Box für 720€ zzgl. Versand verkaufen.


    Wer Interesse hat, bitte melden.

    Ja, das macht den "kleinen" Unterschied zu Tesla aus. Das schätze ich seit rd. 8 Jahren. Am SUC Ladekabel in die Ladebuchse des Autos stecken und das wars. Alles andere geht wie von selbst. Auch das, für mich noch, kostenfreie Laden. Mal schauen, wie ich dann mit dem GV 60 zurechtkomme. Freue mich auf jeden Fall auf Fahrzeug.

    Nun, ich habe noch keine Langzeiterfahrung, außer der Probefahrt, mit dem GV60 machen können.

    Mein Führerschein ist aus dem Jahr 1974 und ich habe dementsprechend bereits eine Reihe von Fahrzeugen gefahren. Seit rd. 8 Jahren fahre ich ein Model S von Tesla (inzwischen das zweite Fahrzeug).

    Man kann das MS nicht mit dem GV60 vergleichen. Das eine ist eine sportliche Limosine und das andere ein SUV mit ähnlichen Leistungsdaten.

    Mein Tesla ist, für mich, intuitiver zu bedienen. Da hakt es beim GV 60 und auch bei anderen E-Fahrzeugen die ich besitze (EGolf, Zoe), bzw. probegefahren bin (Taycan, Audi Etron GT, EV6, etc.). Jedoch auf das Fahrwerk und die Verarbeitung im Innenraum bezogen, stehen da die Fahrzeuge der Mitbewerber in der höheren Preislage besser dar. Tesla hat sich im Innenraum und Technik (Sitze, Centralunit etc.) auch weiterentwickelt, von der Software ganz zu schweigen.

    Da haben alle anderen, für mich, noch Nachholbedarf. Aber mit einem over the air update sollte das wohl mit der Zeit wohl gelingen.

    Dennoch habe ich jetzt den GV60 bestellt. Er ist halt deutlich kompakter als mein Model S - ich lass mich überraschen.

    Danke, habe ich auch so verstanden. Vielleicht gibts dazu mal ein Over the air update. Das schon ein Vorteil von Telsa. Von Jahr zu Jahr gabs mehr Funktionen, wenn auch nicht immer die gewünschten (wie Spiele in Hülle und Fülle 8o )

    Gruss und Freunde mit dem hoffentlich bald eintreffenden GV22.