Beiträge von Chiaki

    Also bei mir war der PIN noch nie das Problem, sondern eher, dass der Stecker vom Gewicht so noch unten hin, das der Verrieglungsbolzen nicht in die seitliche Öffnung wollte. Dann bricht der Ladevorgang ab.

    Deshalb hat bei mir normales hochhalten ohne Gewalt immer geklappt.

    Ich halte den Stecker einfach gerade, bis ich das Klicken der Verriegelung höre und lasse dann los. Das ist sowohl beim Ioniq5, als auch beim GV60 so. Inzwischen habe ich mir das bei allen Ladesäulen so angewöhnt und keine Probleme mehr.

    Genauso bei mir. Allerdings gibt es selten das Problem beim BEENDEN des Ladevorgangs. Wenn ich da nicht gegenhalte muss ich im Anschluss notentriegeln.

    Mein Gartentor ist 30m vom Haus entfernt. Hab aber ein Steuerkabel liegen, wovon ich 2 Adern nutze für dem meross Garagentoröffner, welcher sich im Hausanschlussraum befindet. Letztendlich funktioniert das Prinzip wie bei einem Schlüsselschalter.

    Jetzt wo du es sagst; ich habe zwei Ethernetkabel in die Garage gezogen; theoretisch könnte ich halt NOCH EINEN AP dort aufstellen, aber das käme mir wie absolute Geldverschwendung vor. Zumal ein Zigbee Aktor auch deutlich weniger Strom verbraucht.

    In der Tat hatte ich zu Anfangszeiten Shelly im Einsatz, aber mittlerweile sind zum Glück offizielle Homekit-Komponenten verfügbar.


    Ich habe diesen hier von Meross im Einsatz. Es gibt auch statt einer Single Ausführung, einen Triple.

    Ah ich seh schon. Leider werde ich bevorzugt auf Zigbee setzen müssen, da ich zwar extra 10m Luftlinie von der Garage einen Outdoor WLAN-AP angebracht habe, dessen Signal aber nicht richtig in die Garage reinkommt. Dafür ist aber eine Zigbee-Lampe direkt an der Garagenaußenwand, was für das Tor reichen müsste.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe vor meinen Garagenöffner über einen Zigbee Aktor anzusteuern, da direkt an der Garage sowieso schon eine Philips Hue Lampe hängt und der Empfang somit gesichert ist.

    Per Home Assistant kann ich das Tor dann auf unterschiedlichste Weise ansteuern; sei es automatisiert per GPS oder über einen Sprachassistenten. Komfortabler gehts nicht.

    Nee, er fährt ja dann immer gaaaaanz langsam und wenn er an die Kante kommt gibt er noch zusätzlich Strom um da hoch zu kommen, aber es reicht einfach nicht.....keine Ahnung, wie da die Strombegrenzung programmiert ist.

    Das Problem habe ich auch. Die "Schlüsselfahrerei" hat eine harte Drehmomentgrenze. Wenn das Drehmoment nicht reicht um über die "Schwelle" zu kommen hast du verloren. Es gibt dann noch zwei Tricks, die funktionieren könnten:

    1) Nochmal in die andere Richtung fahren lassen und nochmal probieren; eventuell hat er dann etwas "Schwung" und schafft es dennoch.

    2) Anderen Winkel ausprobieren; manchmal reicht das schon.


    In 1 von 5 Fällen muss ich bei meiner aktuellen Garage Trick 2 nutzen und in 2 von 5 Fällen Trick 1, sonst fährt er nicht rein, da es eine kleine Vertiefung vor der Garage gibt.


    Echt meganervig.

    Was ich gerade irgendwie nicht verstehe: Das System rund um den NVIDIA-SoC im GV60 wurde explizit von Genesis als Firmware-Over-The-Air-fähig (FOTA) beworben; müsste also per OTA dazu in der Lage sein auch die Steuergeräte zu updaten. War das etwa Semantikklauberei und das System ist technisch zwar dazu fähig, aber Genesis nutzt das nicht bzw. verbaut Steuergeräte die damit nicht kompatibel sind?