Beiträge von Chiaki

    Wie ich schon anderswo geschrieben hatte. Mein Reifenhändler hat von sich aus 3 Bar eingefüllt. „Die brauchen das“.

    Versteh ich die Diskussion hier grad richtig, dass ihr von Haus aus 3 bar in die kalten Reifen knallt? o_O


    Bei 2,5 bar kalt komme ich während der Fahrt durchaus auf 2,9 bar auf der Bahn. Wird der Reifendruck dann mit 3,0 bar kalt nicht zu hoch?

    Ganz ehrlich, ich hätte da zwei geschulte Leute mit nem Werkstattwagen losgeschickt um die Sache zu erledigen…

    Seitens Genesis ist das irgendwie einfach nicht erwünscht; selbst wenn es dein ausdrücklicher Wunsch ist selbst zur Werkstatt zu fahren und du weißt wo die Werkstatt ist und schon da warst. Auch, dass man keinen Verbrenner als Ersatzwagen will, wird nicht akzeptiert; man kriegt was da ist.


    Nachhaltigkeit wird bei dem Punkt wirklich nicht groß geschrieben; bisher muss ich mich immer mit der Werkstatt absprechen, dass die um Gottes Willen keinen LKW rausschicken sollen für irgendwas, was am selben Tag noch gefixt ist.


    Die wollten mir damals, als ich nach einer Lösung für Winterreifen gesucht hatte und bisher nur die 21-Zoll-Kompletträder von Genesis zugelassen waren, tatsächlich auch einen LKW mit Ersatzwagen schicken nur für den Reifenwechsel. Das muss doch safe billiger sein einfach jemanden mit den Reifen rauszuschicken, der den Wagen irgendwo kurz auf eine Hebebühne bei einer lokalen Werkstatt oder bei einer Mietwerkstatt anhebt. Dann wollte man mir damals noch erzählen man müsste den Reifenwechsel bei denen machen, weil man die Reifendrucksensoren jedes Mal neu anlernen muss (O-Ton vom GTA), was aber überhaupt nicht stimmt.

    So in etwas verhielt es sich bei mir im Auslieferungszustand, also mit der 1. Generation der Kameras.

    War bei mir anders

    1) Kondensatflecken auch vor dem Losfahren je nach Wetterlage
    2) Kondensatflecken auch in der Innenstadt
    3) Kondensatflecken wenn sie einmal da waren haben sehr lange gebraucht um zu verschwinden, wenn sie denn überhaupt während der Fahrt mal verschwanden


    Jetzt:


    1) Bisher keine Kondensatflecken beim Losfahren, selbst bei heftigem Temperaturgefälle nicht
    2) Keine Kondensatflecken in der Innenstadt
    3) Kondensatflecken bei Außerorts-Geschwindigkeiten und heftigem Temperaturgefälle, verschwinden binnen paar Minuten wieder in der Innenstadt

    Ich würde behaupten, das das völlig normal ist, mit dem Beschlagen, während der Standzeit und bei Klimawechsel. Meine Neuen waren auch beschlagen, nachdem das Auto über Nacht draußen im Regen stand. Bereits wenige Minuten nach dem Losfahren am nächsten Morgen waren die Kameras wieder klar, ohne das ich die Heckscheibenheizung aktiviert hatte.

    So war es aber nicht bei mir. Beim Losfahren waren die Spiegel klar; dann auf der Bahn war der kalte Wind zuviel und es bildete sich ein Kondensatfleck. Dann in der Innenstadt war er wieder weg und dann auf der Bahn kam er wieder zurück.

    OH NEIN! =O was gedenkst Du zu tun??

    Gar nichts; war bisher ein einmaliger Ausnahmefall und es ist schon deutlich besser als vorher. Aber völlig kondensatfrei ist die aktuelle Lösung definitiv nicht. Das wollte ich nur mal festhalten.

    Schlechte Nachrichten; bin jetzt am Sonntag um 4-5 Uhr morgens gefahren. Über den Tag in die Nacht verteilt gab es ein heftiges Temperaturgefälle; deswegen war ich schon gespannt wie sich die Spiegel verhalten werden.


    Tja, leider gab es wieder Kondensatflecken. Nicht so schlimm wie früher und auch nur ab Außerorts-Geschwindigkeiten, aber sie waren deutlich da und haben das Bild verschlechtert.


    Als ich zwischendurch wieder Innerorts war, sind die Flecken innerhalb von ein paar Minuten verschwunden, aber als ich dann wieder auf der Autobahn war kamen sie wieder.


    Satz mit X.

    Nur damit wir uns hier richtig verstehen: Mein Wagen hat gemäss Anzeige im Cockpit immer Verbindung, aber das nützt nichts, wenn der Provider das nicht weiterleiten/übersetzen kann. Ist also wie, wenn man genug Empfang hat, aber keine IP-Adresse bekommt...

    Wie ich schon schrieb scheint es ein Routing-Problem in Richtung des Wagens zu sein; betrifft alle Verbindungen, die von der App zum Auto ausgelöst werden. Deswegen vermute ich, dass ein DHCP-Release der IPv4v6-Adresse das lösen könnte. Die Verbindung vom Auto ins Netz hingegen funktioniert; wenn man also bspw. die Türen offen lässt kriegt man darüber eine Nachricht.


    So wars zumindest bei mir bis vor ein paar Tagen (seitdem gehts wieder normal) und betrifft somit DE. Weiß nicht wie es in CH ist.

    Möglicherweise setzt Genesis auf eine IPv4 (wenigstens eine private über Carrier Grade NAT), aber der Schweizer Mobilfunkanbieter bietet seit 2023 keine Tarife/APNs mehr für IPv4 an und stellt nur noch IPv6 bereit? Bei der Telekom gibt es bspw. APNs wo man nur eine IPv6 erhält. Oder schlimmer: Vielleicht ist Genesis auf eine öffentliche IPv4 angewiesen, dann ist es in der Tat schwer noch Mobilfunkanbieter zu finden, die das bereitstellen.