Beiträge von GV101

    Unsere generellen, pragmatischen Regeln

    für "kurze Frage, kurze Antwort" - Threads:


    1. Kurze, einfache Fragen und
    2. Kurze, einfache Antworten.


    Für alles was darüber hinaus geht, bitte einen Thread erstellen :!:


    Sollten die Regeln ignoriert werden, Offtopic oder zu komplexe
    Sachverhalte entstehen, behalten wir uns vor, entsprechend zu
    reagieren und bspw. zu verschieben / zu löschen.


    Gutes Gelingen und viel Spaß.

    Gruß Oli, für das Foren-Team.

    Grüße nach Stuttgart und München
    Genesis GV 60 - koreanischer Edelstromer

    „Dass es Genesis in Deutschland ernst meint, beweist nicht nur, dass in wenigen Monaten sechs Fahrzeuge auf den Markt gebracht wurden, sondern auch, dass es sich bei dem letzten um ein Elektroauto handelt. Wie die anderen Modelle ist auch der GV 60 ein Wink nach München und Stuttgart.“


    Weiter unter:
    https://www.n-tv.de/auto/Genes…omer-article23130900.html

    Auszug aus:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover

    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform.

    Ist sie gelungen? Sitzprobe!


    "(...) Bevor wir nun endlich im Genesis GV60 Platz nehmen,

    möchten wir aber noch einmal einen detaillierten Blick auf die technischen Daten werfen:


    siehe Anhang, Quelle: insideevs.de

    (...)"


    Weiter unter Quelle:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover
    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform. Ist sie gelungen? Sitzprobe!
    insideevs.de

    Auszug aus:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover

    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform.

    Ist sie gelungen? Sitzprobe!


    "(...) Platzangebot und Powernaps ... Unabhängig von den Ausstattungslinien sitzt es sich aber sehr gut auf den vorderen Sitzen des Genesis GV60. Vor allem in der liegenden Einstellung, die man für den Powernap bei Ladevorgängen wählen kann. Alles wirkt luftig und geräumig, die Qualität der (teils nachhaltigen) Materialien so wie die Verarbeitung sind herausragend und verdienen das Premium-Prädikat. Große Menschen auf der Rückbank unterbringen? Keine große Sache. Die Beinfreiheit ist da und obwohl man etwas höher sitzt als in der ersten Reihe und die abfallende Dachlinie eine Einschränkung vermuten lassen könnte, bleibt sogar etwas mehr Luft zwischen Kopf und Himmel als beim EV6.


    (...)


    Wie viel Kofferraum und Frunk jeweils an Ladung aufnehmen können? Eine Liter-Angabe hat Genesis bislang nicht veröffentlicht. Aber so viel konnten wir bereits herausfinden: Ladekabel passen locker in das vordere Gepäckabteil und ein ausgewachsener Redakteur kann es sich bei geöffneter Heckklappe easy im hinteren Bereich bequem machen. Und wenn die Rückbank umgelegt wird, passen vielleicht sogar vier Redakteure rein. Allerdings dürften Sie dann keine Testfahrt mehr unternehmen.

    (...)"


    Weiter unter Quelle:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover
    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform. Ist sie gelungen? Sitzprobe!
    insideevs.de

    Auszug aus:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover

    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform.

    Ist sie gelungen? Sitzprobe!


    "(...)

    Wie viel Kofferraum und Frunk jeweils an Ladung aufnehmen können? Eine Liter-Angabe hat Genesis bislang nicht veröffentlicht. Aber so viel konnten wir bereits herausfinden: Ladekabel passen locker in das vordere Gepäckabteil und ein ausgewachsener Redakteur kann es sich bei geöffneter Heckklappe easy im hinteren Bereich bequem machen. Und wenn die Rückbank umgelegt wird, passen vielleicht sogar vier Redakteure rein. Allerdings dürften Sie dann keine Testfahrt mehr unternehmen.

    (...)"


    Weiter unter Quelle:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover
    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform. Ist sie gelungen? Sitzprobe!
    insideevs.de

    Auszug aus:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover

    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform.

    Ist sie gelungen? Sitzprobe!


    "(...) Kürzer. Aber nicht der flachste ... Mit nur 4,52 Metern in der Länge ist der GV60 das kleinste Modell der Drillinge. Bei der Höhe liegt er mit 1,58 Metern zwischen dem niedrigeren Kia (1,55 m) und dem Ioniq 5 (1,61 m). Der Radstand (2,90 m) ist identisch mit dem des EV6. Der Hyundai ist zwischen den Achsen noch einmal 10 Zentimeter länger.


    Wie viel Kofferraum und Frunk jeweils an Ladung aufnehmen können? Eine Liter-Angabe hat Genesis bislang nicht veröffentlicht. Aber so viel konnten wir bereits herausfinden: Ladekabel passen locker in das vordere Gepäckabteil und ein ausgewachsener Redakteur kann es sich bei geöffneter Heckklappe easy im hinteren Bereich bequem machen. Und wenn die Rückbank umgelegt wird, passen vielleicht sogar vier Redakteure rein. Allerdings dürften Sie dann keine Testfahrt mehr unternehmen.

    (...)"


    Weiter unter Quelle:

    Genesis GV60 (2022): Erstkontakt mit dem Elektro-Crossover
    Nach dem Ioniq 5 und dem EV6 ist dieses Modell die dritte Abwandlung der E-GMP-Plattform. Ist sie gelungen? Sitzprobe!
    insideevs.de

    Auszug aus Artikel...
    Genesis GV60 (2021): Preis/Innenraum
    GV60 kommt mit bis zu 435 PS


    "DER INNENRAUM DES GENESIS GV60 (2021)
    Optisch gibt sich der Genesis GV60 (2021) etwas weniger progressiv, ohne dabei altbacken zu wirken. Das geschwungene Coupé-Design erinnert an einigen Stellen an den Volvo C40 Recharge, verfügt allerdings dank der geteilten Scheinwerfer und des fünfeckigen Grills eine eigenständige Erscheinung, die ihn eindeutig als Genesis ausweisen. Der Innenraum präsentiert sich nicht zuletzt dank der knalligen Farbkombination in blau und gelbgrün frisch und modern. Eine deutliche Abkehr vom konservativen Premium-Cockpit. Neben dem Zweispeichenlenkrad, der durchgängigen Bildschirmfläche und den digitalen Außenspiegeln bringt auch die sogenannte "Crystal Sphere" frischen Wind ins Innenleben. Letztere fungiert als Getriebesteuerung sowie als Ambientelicht, das im Notfall auch auf Gefahrensituationen hinweisen kann. Auch eine umfangreiche Reihe von Assistenzsystemen wie Kollisionswarner, Spurhalte-, Totwinkel-, Aussteige-, adaptiver Geschwindigkeits- oder Aufmerksamkeitsassistent sind mit an Bord. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:
    https://www.autozeitung.de/gen…is-reichweite-200391.html