Bitte sachlich BTT, Thema:
Versicherungsschutz bei Fahrzeugbewegung durch Genesismitarbeiter.
Danke.
Bitte sachlich BTT, Thema:
Versicherungsschutz bei Fahrzeugbewegung durch Genesismitarbeiter.
Danke.
Prima,
wie man sich über x Moderationsmeldungen freut,
um die Zeit meiner Frühstückspause effektiv nutzen zu dürfen.
1. an Alle: Unsere Netiquette, mit Bitte um Beachtung:
2. Verwarnung für FEB :
Wenn kein Interesse besteht, einfach nicht beteiligen.
Kommt es zu weiteren Beschwerden, müssen wir reagieren. Danke.
3. Frage: Warum wird nicht einfach die Galerie genutzt?
Dort kann man sehr gut über die Bilder diskutieren  
Galerie: https://www.gv60-forum.de/gallery/
bspw. in folgender Kategorie:
4. Wer sich, trotz blauer Balken   , gerne hier aufhält:
 , gerne hier aufhält:
Wer dieses Forum, den Austausch und die Möglichkeiten
bspw. innerhalb des Foren-Marktplatzes zu schätzen weiß,
kann den Betrieb dieses herstellerunabhängigen Boards
und uns gerne mit einer Art "Trinkgeld" unterstützen ,
durch eine ...
aktive Supporter-Mitgliedschaft, klick:
https://www.gv60-forum.de/paid-subscription-list/
Thema ist "Urlaubsbilder mit dem Genesis", daher:
Offtopic wird hier ab sofort kommentarlos gelöscht 
Danke für das Verständnis.
Wir kommen bitte BTT, Thema:
Realverbräuche - Durchschnittsverbrauch - Reichweite und Verbrauch Genesis GV60.
Danke.
Dort geht es bzgl. ADAC / Aral Pulse weiter:
Hier bitte zurück zum Thema,
[KFKA Thread] Genesis GV60 Forum
Kurze Frage, kurze Antwort - bitte Regeln in Post 1 beachten.
Thread generiert. Die Pressemeldung dazu…
Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder
(…) neuer e-Charge-Partner!
Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder
Auszug:
„(…) Reinicke kritisierte die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität scharf: Damit starte eine Abwärtsspirale und Herausforderungen würden zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität. Stattdessen erwarteten die Menschen, dass Probleme gelöst werden. Der Forderungskatalog des ADAC adressiert Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen und umfasst günstigere elektrische Pkw, Planungssicherheit, die Schaffung von Ladeinfrastruktur sowie transparente und bezahlbare Ladepreise. Der Verein selbst sieht seine Rolle darin, faktenbasiert über die Elektromobilität zu informieren, um zur Versachlichung der Diskussion beizutragen.
Darüber hinaus geht es darum, Mitglieder sachgerecht zu beraten und zugleich Angebote zu machen, die den Umstieg auf die E-Mobilität erleichtern. Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit einem neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigten sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen. (…)“.
Wir schließen an dieser Stelle,
mit Verweis auf…

 Danke und viel Spaß.
  Danke und viel Spaß.		Wer sich nicht mit der Netiquette arrangieren
kann (oder will), möchte das Forum bitte meiden.
Bei weiteren Diskussionen auf persönlicher
Ebene erfolgt zunächst eine entsprechende
Verwarnung, gefolgt durch eine Sperre.
Danke für das Verständnis.
Gute Nacht und schönen Sonntag.
Wir erinnern an unsere gut 2,5 Jahre alte Netiquette,
siehe oben...
Unsere Bitte, zum Wochenende:
Bitte diskutiert sachlich und nicht auf der persönlichen Ebene.
Wer damit nicht klar kommt, ist hier falsch 
Bitte beachtet die o.g. Forenregeln und versucht den
gemeinsamen Nenner zu pflegen   Danke und viel Spaß.
  Danke und viel Spaß.
Themen zusammengeführt.
 
		