Beiträge von PeterM

    Ich danke allen Betatestern die die Updates selber installieren. Für mich drehen sich die Räder des GV60 auch weiter bis ich es OTA erhalte 😉

    Für mich war die Hoffnung auf aktuelles Kartenmaterial ein Grund möglichst schnell zu sein. Bei jeder Autofahrt 1-2x per Sprachausgabe darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass ich angeblich in der falschen Richtung die Einbahnstraße fahre nervt halt.

    Ihr habt euch die Antwort selber gegeben. Automatische Updates werden in Wellen ausgerollt um das eventuelle Supportvolumen zu begrenzen.
    Der Hersteller geht nicht davon aus das alle in der selben Woche manuelle Updates installieren (macht die Mehrheit auch nicht).

    Wenn du jetzt automatisch an alle Fahrzeuge ein Update pushst (Der User kann sich nicht wehren und merkt es meist nicht mal) und da ein Problem auftritt, kann der GPA nicht mehr schlafen.

    Dann müsste es aber zumindest ein paar geben, die das OTA erhalten haben und nach z.B. 10 Tagen ohne gravierende Probleme dann alle.

    Aber eigentlich ist es ganz clever von Kia/Hyundai/Genesis die Updates erstmal nur zum Download bereitzustellen.

    Wäre auch OTA kein Problem für ein paar Tage nur eine ausgewählte Kleingruppe zu nehmen.


    Der Download von 30GB würde im eher schlechten Mobilfunknetz hier vor Ort vermutlich niemals enden.

    Wäre ja ok, wenn das bei denjenigen, die kein LTE in guter Qualität haben und sonst in einer TG ohne Empfang stehen nicht angestoßen wird, aber bei allen anderen gibt es keinen Grund dazu. Vor allem ist das kein Argument, warum es Monate verzögert dann doch geht.

    Wobei Hyundai, wenn sie nicht völlig naiv waren, wovon bei Großkonzernen nicht auszugehen ist, die erwarteten durchschnittlichen Ladekosten eingepreist hatte. Tesla hat dies mit „Free Supercharging“ für das Model S schon 2013 eingeführt, mit ca. 2000 USD/EUR/CHF pro Fahrzeug.

    Davon bin ich bis vor kurzem auch ausgegangen.

    Eine Ladestrompreissubvention ist für neue Modelle des Hyundai Konzerns nicht besonders oder ungewöhnlich. Gab es für den Kauai schon vor 5 Jahren in der gleichen Art, einfach nicht via Shell sondern Charge my Hyundai i.V.m. Ionity.

    Mit ungewöhnlich meinte ich sowohl die Höhe - und ja - auch die Laufzeit der Subvention ;)

    Die OTA Updates kommen mir zu spät (mit einigen Monaten Verzögerung).

    Finde ich unverständlich. Die Begründung, dass das Update nicht alle sofort per OTA kriegen können, da sonst die Server in die Knie gehen ist nicht wirklich valide, denn die Software am PC downzuloaden belastet die Server ähnlich. Natürlich darf man nicht alle zur selben Zeit aktivieren, aber verteilt auf ein paar Tage sollte das für die paar hundert Genesis kein Problem darstellen. Die Werbung für OTA mit "immer auf dem neusten Stand" ist zumindest fraglich, wenn das Update mehrere Wochen nach Erscheinungstermin nicht angestoßen wurde.

    Ich verstehe zwar deine Denkweise, meine ist einfach etwas anders. Das Zimmer, das ich gebucht habe, erhalte ich zum vereinbarten Preis. Im Jahr darauf kann es aber mehr oder weniger kosten - Die kwh die ich jetzt lade gelten zum angegeben Preis. Nächstes Jahr ist der Preis anders. Ich buche das Zimmer für einen bestimmten Zeitraum - das kann ich bei den kwh nicht, dafür aber beim Abo.


    Aber ich glaube, ich hab nun genug zum Thema gesagt. Die Meinungen dürfen ja schliesslich unterschiedlich sein😉

    Wenn es so gedacht gewesen wäre, wie du meinst, dann hätte der Preis ja wohl schon im Sommer hoch gehen müssen, auch wären dann überhaupt feste Preisangaben unsinnig gewesen, wäre etwa so sinnvoll wie bei einer normalen Tankstelle, wenn schwankende Preise der Plan gewesen wären. Auch die Genesis Mitarbeitenden waren offensichtlich überrascht. Es war ja ein ganz besonderes, ungewöhnliches Subventions-Angebot von Genesis mit dem sie geworben haben. Gerade auf dem Strommarkt kann man ja Kontingente für Jahre im voraus kaufen.


    Aber natürlich dürfen die Meinungen unterschiedlich sein.

    Auch dort wird lediglich das 5-jährige kostenlose Abo garantiert. Man kann natürlich nun unendlich lange darüber lamentieren ob auf dem Dokument sowas wie „derzeitiger Tarif“ oder „Preisänderungen vorbehalten“ o.ä. stehen muss. Fakt ist, es gibt 100te Beispiele, welche diese Hinweise auch nicht auf der Preisliste haben (Hotels, Lebensmittel im Supermarkt, Menükarte im Restaurant usw). Auch dort werden die Preise regelmässig angepasst und niemand käme auf die Idee zu klagen. Preise ändern sich halt, u.a. auch deshalb, damit all diese Unternehmen weiterhin profitabel bleiben und u.a. fortbestehen können. Aber wie gesagt, ihr könnt gerne klagen und euch unendlich lange nerven. Die Erfolgschancen schätze ich als sehr gering ein. Andererseits, solltet ihr erfolgreich sein, dann ziehe ich natürlich gerne meinen Hut und danke euch. Die Welt lebt schlussendlich auch von den Hartnäckigen. Mir persönlich ist es die Sache einfach nicht wert.


    Übrigens: Genesis hat das PDF online mittlerweile auch angepasst: https://www.genesis.com/de/doc…ass_IONITY_pricing_DE.pdf

    Wenn Verbrauchern ein expliziter Preis genannt wird, dann gilt der natürlich zum Zeitpunkt der Bestellung. Wenn du jetzt ein Hotelzimmer für nächstes Jahr buchst gilt der auch, selbst wenn nächstes Jahr die Lohnkosten explodieren sollten.


    Nach deiner Logik könnte ebenso der kostenlose Abopreis entfallen und 10€ pro Monat kosten.

    Auch in meinen Unterlagen habe ich nirgends entdecken können, dass die kwh-Preise für 5 Jahre garantiert sind.

    Hier im Thread kannst du sowohl ein PDF, als auch einen Link finden, in dem mit den fixen Preisen Werbung gemacht wird und bei dem als einziger Zeitraum der Zeitraum des Abos (5 Jahre) zu finden ist. Es gibt auch ein verlinktes Testvideo, bei dem der Ionity-Preis für 5 Jahre als das herausragendste "Feature" an Nr. 1 ausführlich behandelt wird. Genesis hat lange danach nichts getan um das "Missverständnis" aufzuklären und wenigstens zukünftige Kunden nicht in die Falle tappen zu lassen. Vermutlich weil sie den Preis auch selbst als fix angesehen haben. Vielleicht hat Genesis das Kleingedruckte bei Ionity nicht gelesen. Der Unterschied: Genesis ist kein Verbraucher und da ist eine versteckte Klausel vielleicht zulässig. Gegenüber uns Verbrauchern ist das allerdings anders.