Ich habe das auch mal überprüft. Scheint bei mir auch niedrig zu sein. Allerdings ist die Überprüfung schwierig weil die Markierung vorne nicht gut sichtbar ist. Wie hast du das gemacht?
Beiträge von TheFatCat
-
-
GV60 Sport, Michelin Ganzjahresreifen 255/45R20
Verbrauch über 2442km: 16.1 kWh/100km
Anzeige Reichweite 401km bei 80%, das wäre hochgerechnet knapp über 500km bei 100%
Fahrprofil: hauptsächlich Landstrassen (CH <80km/h), Stadt, Autobahn in Stadtnähe (100km/h)
ECO, Rekuperation Lv3
-
Kurze Frage: die Parkbremse/Feststellbremse: ist die nur hinten, oder an alle 4 Räder?
-
und dazu auch eine deutlich geringere, bis hin zu nicht vorhandener staatlicher Subvention beim Kauf
Habe deshalb meinen Fiat 500E 6Monate alt in DE gekauft ohne MWst und in der CH importiert. Jetzt habe ich auch die tieferen DE Preisen, und BAFA, UND die tieferen CH MWst 7.7%.
Herzlichen, herzlichen Dank an euch allen DE Steuerzahler die mich subventioniert haben. Ich werde euch im tiefsten Gedanken halten.
-
Ich habe ein Problem die Stauanzeige beim GV60 zu sehen. Es ist nicht sehr deutlich. Zudem habe ich eine grün-rot Sehschwäche (wie 10% der Bevölkerung).
Ich vergleiche auch mit dem Fiat 500E wo TomTom benützt wird.
Ratschläge?
-
Es ändert sich wenig und man muss deshalb Prioritäten setzen bzw. das passende Fahrzeug aussuchen.
Oder darauf achten dass man Rundumkamera hat. Das hilft dann schon. Ich hatte vorher ein VW Tiguan, 5cm schmäler, ohne Rundumkamera. Den habe ich mehrmals zerkratzt. Den GV60 mit Rundumkamera (noch) nicht. Ist natürlich teurer und bin deshalb am Anfang auch vorsichtiger. Trotzdem, Rundumkamera hilft.
-
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht.
Die Breite hat mich auch überrascht (und wohne in der Schweiz wo Parkplätze meistens eng sind). Aber die Rundumkamera hilft dabei sehr. Jetzt kann ich genau in der Mitte von Parklinien parkieren. Mit ein bissli Übung.
-
Ja, das mit der plötzlich fallenden Temperatur, besonders an den Füßen, kann ich bestätigen. Nicht dramatisch, aber unschön!
Mir ist aufgefallen, wenn Klima Auto benützt wird, am Anfang die Lüftung wärmend nach unten geht, und später automatsch auf die Frontscheibe wechselt. Das gibt dann schon eine perception von Temperaturwechsel.
Habe es ein paar mal gesehen, aber jetzt benütze ich manuelle Steuerung.
Vielleicht mal darauf achten wie es bei dir ist.
-
-
Weiter zu meinem Problem.
Kommentar von meinem GPA:
"Bez. den Bremsscheiben, dies sieht mehr nach Flugrost aufgrund häufiger Rekuperation aus"
Ich bin aber der Meinung dass wenn es Flugrost wäre, es gleichmässig verteilt sein soll, und nicht wie Saturnringe (quoting quickXe).
Dann habe ich weiter an anderen Stellen geschaut. Dort sind auf der Scheibe Erhöhungen zu sehen. Scheint Metall zu sein, weil die Oberfläche glänzt.
Ich vermute dass diese Eröhungen den Bremsbelag ausgegraben haben, und dass das die Saturnringe kreiert hat. Aber Flugrost?
Was ist Eure Meinung dazu?