Beiträge von SasPhi

    Ich hatte auch mitgemacht.

    Was mir echt auffällt, dass viele Marken Probleme mit den Apps haben und die Connected Services nicht richtig funktionieren.

    Da würde Genesis heute auch schlechter abschneiden.

    Aber war bei mir in meinem Tesla Model S ja auch nicht anders. Was im Model 3 super funktioniert, macht in den Model S (PreFL und FL 1) eben große Probleme und Tesla bekommt es auch nicht in den Griff.


    Und man sieht, dass den Kunden von deutschen Premiumherstellern die Ladeleistungen, Reichweiten und die Verbräuche nicht gefallen.

    Ich frage mich, ob die Reichweiten und Verbräuche wirklich so viel schlechter sind, oder die Kunden einfach andere Ansprüche haben.

    Denn nach dem was ich so in anderen Foren und bei Testberichten lese, sind die Reichweiten von denen teils sogar höher als bei Genesis und die Verbräuche niedriger.

    Ja so ises. Irgendwie paßt mir das auch nicht, aber was soll man machen? :( . Morgen werde meinm GPA einnen Mail schreiben. :evil: :) Nur was soll der arme auch machen,wenn die Vorbereitung und Transport so lange brauchen. :cursing: :)

    Ich hoffe mal, dass die dann auch die beiden Rückrufe dann fertig haben, wenn er ausgeliefert wird.

    Und hoffentlich ist nichts kaputt, wenn zum Beispiel die Klima einen Defekt hat und man auf ein Ersatzteil per Schiff wartet, dann kann das dauern.

    Auf der AB schaffe ich auch keine 400km ohne nachladen. Ich schwimme meist mit dem Verkehr mit und fahre max 130 km/h.

    Damit komme ich relativ genau auf 100 km/h im Durchschnitt. Dann ist mein Verbrauch unter 23 kWh.

    Innerorts liegt mein Verbrauch eigentlich immer unter 20kWh, eher bei 16kWh. Selbst im Winter war es nur manchmal mehr. Aber ich fahre auch aus einer warmen Tiefgarage los und komme in einer warmen Tiefgarage an. Sodass ich hier einen Vorteil habe.


    Ich bin ein sehr zügiger Fahrer und nutze den Boost sehr häufig auch innerorts. Ohne Boost hat er in Comfort eine kleine Anfahrschwäche, die ich nicht mag, daher Booste ich sehr oft, da die dann nicht vorhanden ist. Außerdem fahren hier viele Leute rum, die ich nicht vor mir haben will ;). Daher immer als erster von der Ampel weg.

    Ich fahre aber immer sehr vorausschauend und nutze fast nur Reku 3 und benötige die Bremse daher nur sehr wenig. Eigentlich nur, wenn ich stehen bleiben muss. Würde ich mit i-Pedal fahren, bräuchte ich gar keine Bremse.


    Aber auch mit dem vielen Boosten liege ich aktuell im Sommer weit unter 20 kWh innerorts.

    Ich frage mich echt, wie man bei max. 130 auf AB und ohne Boost und ohne rasen auf einen Durchschnitt (AB, Land, Stadt) von mehr als 23 kWh kommt.


    23 kWh Durchschnitt auf der AB kann ich nachvollziehen. Wenn da noch Land oder Stadt mit rein kommt, dann ist 23 echt zu viel.

    Ich hatte bisher eine Säule, wo der Stecker so ausgenudelt war, dass er auch unterbrach, wenn man nach Ladestart den Stecker losgelassen hat.

    Hab dann kurz umgebaut. Das nächste Auto (Mercedes) hatte auch Probleme dort mit dem wackeligen Stecker.


    Sonst bisher keine Probleme gehabt.

    Ich habe auch noch kein Schreiben erhalten (Produktion August 2022). Eventuell ist das Rückrufschreiben nur nicht angekommen. In Deutschland werden diese von Genesis scheinbar als normaler Brief verschickt

    Ich hab ja einen Brief bekommen. Aber nur für die Gurtstraffer.

    Kann natürlich sein, dass da was beim Druck schief gelaufen ist.

    Mal sehen, werde mal beizeiten meinen GPA kontaktieren, der soll das rausfinden.

    Ich hab keine Lust, dass das Auto 2x abgeholt werden muss.

    Es gibt wohl nur ein/zwei Hand voll Fälle in Europa und daher wird vorsoglich die ganze Charge verbauter (Zwischen-)Wellen zurückgerufen.

    Mich würde mal interessieren, wie viele nicht betroffen sind und von einer anderen Charge bedient wurden.

    Denn meiner ist nicht betroffen, obwohl die Autos von anderen hier im Forum betroffen sind die den gleichen Produktionszeitraum haben.

    Sonst wären die Premium-Marken in Deutschland auch schon auf den Trichter gekommen.

    Sind sie doch auch, ich kenne keine Werkstatt von einem deutschen Hersteller, die das nicht anbietet. Man muss meist nur fragen und normalerweise ist das kein Problem.

    Aber die fahren ja auch nur nen paar Kilometer und schicken dafür nen Azubi los.

    Genesis hatte sich das auch anders vorgestellt. Dass es den in Hamburg nicht mehr gibt, ist ja auch nicht geplant gewesen.

    Für mich, als wartende auf Genesis, ergibt sich das so,

    wenn es um sparsam fahren geht.

    Im Stadt liber COMFORT.

    Auf AB Eco modus.

    Hoffe, hab das so richtig verstanden ;)

    Kommt auf die Fahrweise und das Auto an. Es gibt ja auch einige hier im Forum, die mit dem GV60 in Eco sparsamer in der Stadt sind als in Comfort.

    Elektroautos reagieren halt viel extremer auf den Verbrauch als Verbrenner. Daher kann man das Pauschal nicht sagen.


    Im Tesla Model S 90D hatte ich von den Usern im TFF Forum mit die höchsten Verbräuche.

    Ich hatte keine Ahnung, wie die anderen so niedrige Verbräuche hinbekommen haben.

    Mit dem GV60 ist es bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrprofil genau umgekehrt. Ich hab hier im Forum einige gesehen, die viel höhere Verbräuche haben als ich.

    Anscheinend passt der GV60 besser zu mir als das Model S. 😉


    Du musst es selber testen und deinen Weg finden, wenn dann deiner endlich mal geliefert wird.

    Was ich auch in den letzten Wochen getestet habe, war der Unterschied zwischen Comfort und Eco. Immer mit Reku Stufe 3.

    Ich fahre 20km quer durch Hamburg. Wenn ich relativ gut durchkomme, dann fahre ich ca. 32 km/h im Durchschnitt.

    Dann ergibt es zwischen Eco und Comfort bei mir keinerlei Unterschied. Der Verbrauch ist immer bei ca. 15-15,3 kWh.

    Wenn es voll ist, dann sind es im Durchschnitt 26 km/h und der Verbrauch steigt in Comfort auf 15,5-15,8 kWh, in Eco aber auf 16,3-16,6 kWh.

    Für mich sieht es so aus, dass die Rekuperation in Comfort höher ist und dadurch dort ein Vorteil geegenüber Eco besteht, denn er fährt ja in Eco trotzdem mit Allrad los, aber dann rekuperiert nur der hintere Motor, zumindest ist das so laut Anzeige.


    Ich habe das gleiche auf der Landstraße getestet und da war Eco mit 1,5 kWh im Vorteil gegenüber Comfort, weil kein Allrad genutzt wird.


    Die Werte hängen natürlich mit meiner Fahrweise zusammen. Wenn es relativ voll ist, dann versuche ich die Lücken klein zu halten und da Bremse ich dann viel mehr. Wenn es nicht so voll ist nutze ich fast ausschießlich die Rekuperation und nur zum Stehenbleiben die Bremse.


    Ansonsten muss ich sagen, dass ich mit dem Verbrauch volkommen zufrieden bin. Ohne sich groß anzustrengen sind 15-16 kWh innerorts ohne Probleme möglich. Und das auch, wenn man wie ich gerne mal an der Ampel das Pedal mehr tritt, als es sein müsste.

    Auf der AB ist es sehr wechselhaft. Auf der gleichen Strecke hatte ich bei ähnlicher Temparatur und Geschwindigkeit alles zwischen 19-23 kWh. Man merkt, dass er sehr windanfällig ist und dieser sehr viel ausmacht, ob er von vorne oder hinten kommt.

    Er macht das dynamisch, je nach Fahrverhalten. Erhöhen der erzielbaren Reichweite geht dabei relativ langsam. Die Verringerung ganz schnell.

    Ich bin die letzten Wochen nur Stadt gefahren und hatte immer 15-16 kWh. Ganz langsam ist die Reichweite von ca. 400 auf 450km gestiegen.

    Dann war ich 1x auf der Autobahn für 15 km und es war frei und ich bin die paar km über 200 km/h gefahren.

    Und sofort zeigt er jetzt nur noch 380km bei 100% an.

    Und das geht jetzt wieder km für km hoch, da ich wieder nur 15kWh Verbrauch habe.