In der Schweiz können Privatpersonen das Leasing nicht von der Steuer abziehen. Von daher spielt das für mich keine Rolle. Wenn du 15‘000 weniger anzahlst, dann wird die monatliche Leasingrate entsprechend höher. Das wären bei 5 Jahren CHF 250 mehr pro Monat (plus Zins). Man zahlt diese 15‘000 somit sowieso. allerdings, wenn ich die 15‘000 zu Beginn zahle, dann fallen dafür keine Zinsen an.
Beiträge von fiction74
-
-
Beim Leasing würde ich darauf achten, möglichst wenig bis keine Anzahlung zu leisten.
Am Günstigsten (zumindest Leasing CH) fährst du jedoch schlussendlich, wenn du die möglichst höchste Anzahlung leistest, denn der Restwert berechnet sich nicht nach der Anzahlungshöhe, sondern km und Dauer des Leasings. Wenn du möglichst wenig anzahlst, dann sind die Zinskosten und somit auch die Gesamtkosten entsprechend höher. Die Monatsraten berechnen sich auf Zins + (Kaufpreis minus Restwert). So meinte ich es zumindest bei meinem Entscheid berechnet zu haben. Wenn ich allerdings falsch liege, kann ich gut damit leben…ist bei mir ja schon durch und ich kann eh nichts mehr ändern. Ansonsten habe ich ähnliche Überlegungen gemacht, wie du, da es auch mein erstes Leasing ist. Eigentlich hätte ich ihn lieber gekauft. In 3 Jahren und 8 Monaten weiss ich, ob das Leasing der richtige Entscheid war.
-
Routenplanung - inkl. Höhenberechnung (ab Dezember 2023 auch bei Genesis)
Neue HYUNDAI Routenplanung - Alles was du wissen musst! (inkl. Extremtest ⛰️)#hyundai #ioniq6 #elektroauto Inhalt:00:00 Intro und Begrüssung00:36 Werbung00:57 Das erwartet dich03:35 NEUE Routenplanung07:50 Extremtest Gebirge14:56 Fazi...youtu.beKlingt vielversprechend für alle, die danach gefragt haben.
-
Sommermodus (Klima und Sitzlüftung an).
Wintermodus (Sitz- und Lenkradheizung sowie Scheibengebläse an).
Also zumindest beim eGV70 gibts diese Funktion, dass sich Sitzbelüftung und -heizung und Lenkradheizung entsprechend der Klimaautomatik einschalten und regelt. Funktioniert prima.
Aber ja, derlei Shortcuts und Automationen wünschte ich mir auch😊. Wer weiss, vielleicht bringt Apple oder einer der bewährten Autohersteller mal so etwas mal raus. Dass dies im Abomodell sein sollte wäre jedoch eher kontraproduktiv. Als erstes würde ich mir folgende Automation konfigurieren: Wenn ich als Benutzer das Auto starte dann deaktiviere „lane assist“ und setze Rekup level 0 ein. Dann könnte ich das Fahrzeug starten und jeweils gleich losfahren😄. Und am Liebsten würde ich das gepiepse beim Rückwärtsfahren deaktivieren. Es wäre ein Traum, wenn man sämtliche Displays mit einem Tastendruck jeweils gesamthaft so einstellen könnte, wie man es je nach Situation gerade bräuchte. Ich bin überzeugt solche Funktionen kommen früher oder später noch. Aber ich schliesse mich trotzdem gewissen Vorschreibern an, früher hat man sich nicht ab solchen Dingen den Kopf zerbrochen😂
-
Tesla hat mich nie angesprochen - ein Bildschirm und sonst gar nichts, ist einfach nicht meine Welt. Oh ja, beim Lotus wär ich auch sofort dabei, ausser beim hässlichen, mikrigen Tachodisplay. Aber ich geniess erst einmal noch in paar Jährchen den Genesis und bis dann tut sich wohl noch einiges.
-
Aber für mich war der Preis erstmal zweitrangig. Ein Auto hat für mich nie genug PS und Drehmoment. Ich hatte mir auch Verbrenner angeschaut, obwohl ich eigentlich wieder nen Elektroauto haben wollte. Hab kein Auto unter 100k gefunden, welches mit dem GV60 hätte mithalten können. Es gibt hier und da schon welche, der Audi RS3 ist so gesehen eine von wenigen "günstigen" sportlichen Ausnahmen, der auch recht komfortabel konfiguriert werden kann.
Und wenn es den GV60 für 20k mehr mit 1000PS gegeben hätte, dann hätte ich den auch genommen 😉
Und weshalb dann nicht Tesla S Plaid, Lucid Air oder Lotus Eletre R? Die hätten Leistung ohne Ende und da der Preis ja keine Rolle spielt😉
-
Das sehe ich ein wenig anders, es kommt immer drauf an, um was für Fahrzeuge es geht.
Das sehen wir in der Tat etwas anders, obschon du aber auch recht hast. Der GV70 ist in der Verbrennerversion wesentlich günstiger und der einzige Unterschied ist die Leistung. Aber genau hier muss ich dir wiederum recht geben. Auch unter Verbrennerversionen gilt meist je mehr Leistung desto teurer. Aber auch bei den anderen Marken sind deren Elektrovarianten meist teurer als die Verbrennervarianten. Ob ich nun dermassen mehr Leistung benötige sei dahingestellt. Gäbe es den eGV70 mit weniger Leistung, hätte ich mich wohl für diesen entschieden. In einem anderen Thread hab ich glaub ich schon mal erwähnt, dass das Auto für mich eigentlich übermotorisiert ist (obschon ich diese Leistung schon geniesse🤗). Von dem her liegt der Preisunterschied wohl eher daran, dass es bei den BEV wohl noch am Angebot der Leistungsvielfalt fehlt, zumindest bei denen, die mein Interesse wecken. Denn nein, der günstigere GV60 war für mich keine Option, obschon mir beim GV60 das Cockpit (Tacho und Hauptdisplay) besser gefällt.
-
Die Windgeräusche und auch andere sind ja auch beim eGV70 wahrnehmbar. Besonders an windigen Tagen oder ab höheren Tempi jenseits der 140. In der Schweiz spielt aber das Tempo keine grosse Rolle😉. Ab wann es störend ist, ist wohl sehr individuell. Am Liebsten wäre mir, wenn man gar nichts hören würde😂. Ich ertappe mich, dass es mich manchmal stört; bis jemand anderes mitfährt und davon schwärmt, wie leise das Auto ist😊🤗
-
Och FEB, lass es mal gut sein. Ich versteh dich ja - aber das Forum ist meiner Ansicht nach nicht dafür gedacht. Geniess doch den Austausch ohne jedem ständig einen Spiegel vorhalten zu wollen. Damit erreichst du lediglich, dass du nicht mehr ernst genommen wirst und das wäre doch schade.
-
Ich habe mich bei der Abstimmung ehrlicherweise für den Fahrspass entschieden. Zum Einen sind die Stromer in Bezug auf Preis/Leistung alle teurer, was aber im Moment in meinen Augen auch gerechtfertigt ist. Zum anderen und für mich noch wichtiger, käme ich mir etwas heuchlerisch vor, wenn ich mich damit brüsten würde, dass ich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten würde. Das meine ich aber nur auf mich persönlich bezogen und ich denke, dass wir in Bezug auf Verbrenner hin zur Elektromobilität sicher auf einem guten Weg sind. Aber bei meiner Entscheidung zum Kauf eines BEV spielte dieser Gedanke eher eine untergeordnete Rolle. Ich meine hey, ich fahre alleine einen 2.3 Tonnen SUV und fahre damit täglich eine 90km Pendlerstrecke und dann verbringe ich noch einen Grossteil meiner Ferien damit. Das würde ich nicht als nachhaltig bezeichnen. Da würde es auch ein kleinerer, sparsamerer BEV tun oder ein Jobwechsel in die Nähe, um zu Fuss zur Arbeit zu gelangen und vom Berg ins Urbane umzuziehen🙈. Fahrspass und Komfort stehen somit bei mir klar im Vordergrund. Ich als „Vollschlanker“ kann viel gemütlicher in ein SUV einsteigen und geniesse es, wenn ich nicht mehr ständig durch Schaltvorgänge - vor allem Kurvenstrecken bergauf - durchgeschüttelt werde. Das unmittelbare Drehmoment ist einfach Klasse. Das schöne dahingleiten ist ein weiteres Plus und die intuitiv bedienbaren Rekup-Stufen sind unersetzlich. Ein HUD gibt mir das Gefühl, sowohl Tempo als auch die Strasse ständig unter Kontrolle zu haben. Touchscreen ist sicherlich grossartig, aber unterwegs ist es mir dann trotzdem lieber ein intuitiv bedienbares Drehrad zur Verfügung zu haben, damit ich den Blick möglichst kurz von der Strasse weg habe. Weitere haptische Knöpfe im überschaubaren Rahmen sind auch vorhanden. Ich geniesse es, nicht mehr ständig an die Tanke fahren zu müssen und jederzeit zu Hause laden zu können. Ich war ein absoluter Fan meines Vorgängers, dem Alfa Stelvio. Der eGV70 ist diesem in so vielem ebenbürdig, wenn nicht sogar besser mit nur wenigen Abstrichen. Zudem spare ich mit dem BEV erhebliche Energie- und Unterhaltskosten. Dies und noch vieles mehr hat mich dazu bewogen mich für genau dieses Fahrzeug zu entscheiden😊