Beiträge von michael23

    Am Wochenende arbeitet da keiner und listet die ein 😅

    Die sind ja erst Mitte dieser Woche überhaupt bei den Versicherungen gelistet. Da werden die noch ein paar Tage brauchen.

    Das macht keiner von Hand. Das geht automatisch. Es ist nicht ungewöhnlich das entsprechende Programme am Wochenende oder zu einen Stichtag laufen. Einige Versicherungen nutzen noch "Steinzeit" IT und da dauert es dann etwas länger :)

    gibt es mittlerweile Besitzer die Erfahrung haben mit den matten Lacken? Die schauen schon toll aus 8)

    Einige Mattlacke sehe wirklich super aus.


    Keine Frage die Qualität und Robustheit von Mattlacken ist in den letzten Jahren auch deutlich besser geworden. Aber gewisse Nachteile muss man weiter in Kauf nehmen. Frag mal den Autolackierer Deines Vertrauens, was er zu eine Reparaturlackierung bei Fahrzeugen mit Mattlacken sagt.

    • Kleine Beschädigungen kann man nicht mal eben rauspolieren.
    • Reparaturlackierungen wird man immer als solche Erkennen (Beilackieren ist nicht möglich, Mattierungsgrad von alt und neu wird unterschiedlich sein).

    Die Empfehlung meines Lackierers war: Finger weg davon, alternativ Glanzlack bestellen und dann mit einer matten klaren Folie folieren.

    Wurde der Kaufvertrag online abgeschlossen, gibt es ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht nach Auslieferung. Mein GPA dazu in einer Mail: "Wie vorhin besprochen wird das Fahrzeug, dieses Jahr noch ausgeliefert, sollte es nicht der Fall sein, können Sie selbstverständlich vom Fernabsatzgeschäft gebrauch machen (Zwei Wöchiges Rücktrittsrecht nach Auslieferung)."

    Gut, dass Du es schriftlich bzw. per Mail von Deinem GPA hast


    Das Widerrufsrecht gilt normalerweise nicht bei individuell hergestellten Waren. In wie weit das auf ein frei konfiguriertes KFZ anzuwenden ist, müsste im Einzelfall geklärt werden.

    deckt sich mit der Aussage meines GPA, wer im Juli bestellt, dessen Auto wird im August produziert, bis Mitte Sept. aufs Schiff, dann 6 Wochen Seeabenteuer, Ankunft DTL, Zoll und ab zur Aufbereitung, Auslieferung Nov / Dez.

    Wow. Das könnte ja bedeuten, dass die Juni Bestellungen bereits im Juli oder Anfang August produziert werden bzw. wurden oder spätestens ebenfalls im August. Leider kann ich meinen Vertrag nicht Online einsehen, da beim GPA bestellt.


    Hat irgendwer ebenfalls um den 16.6. herum Online bestellt und kann seinen Status teilen. Danke.

    Vor einigen Monaten bzw. in 2021 sah das noch anders aus bzgl. der Rabatte. Die Händler bei mir vor Ort waren sich im Mai / Juni ziemlich einig bei E-Fahrzeugen, die bestellt werden müssen. Ca. 3% ist das Maximum bei Barzahlung. Das geht dann fast wieder für die Ganzjahresreifen drauf, die mir Genesis für € 90,- Aufpreis liefert.


    Der Herstelleranteil der BAFA-Prämie geht zumindest teilweise von der Marge des Händlers ab. Es heisst zwar Herstelleranteil, aber gewähren muss ihn der Händler.


    Bei Hyundai gibt es als gewerblicher Käufer oder im Rahmen von Einkaufsgemeinschaften ggf. höhere Rabatte (eventuell nicht für alle Modelle).

    Es wird häufig gesagt, dass der GV60 teuer sei im Vergleich zum IONIQ 5 und Kia EV6. Das stimmt für das Grundmodell, aber wenn man den GV60 Sport mit dem entsprechenden Ioniq 5 / EV6 Modellen vergleicht und die Ausstattung berücksichtigt, sieht es anders aus.


    IONIQ 5 mit 77kWh Batterie und Allrad ab € 59.200,- (inkl. Technikpaket), Vollausstattung, ohne digitale Aussenspiegel in Basis Lackierung € 66.900,-

    KIA EV6 mit 77kWh Batterie und Allrad ab € 60.170,- (mit Assistenzpaket), Vollausstattung, ohne digitale Aussenspiegel in Basis Lackierung € 66.060,- (nur Ledernachbildung?)

    GV60 Sport mit 77kWh Batterie und Allrad ab € 59.800,- (inkl. Technikpaket), Vollausstattung, ohne digitale Aussenspiegel in Basis Lackierung € 68.555,-


    Ausstattungsbereinigt ergibt sich ein Preisunterschied von weniger als € 2.500,-. Zusätzlich gibt es den 5 Jahren Vor-Ort Service inklusive und das IONITY Charge Paket.


    Über das Design lässt sich streiten. Mir gefällt der GV60 von den drei Fahrzeugen am Besten.

    Das sollten bei einem vollelektrischen Fahrzeug sogar nur 0,25 % sein

    Dafür ist der Listenpreis des GV60 mit etwas Ausstattung zu hoch. 0,25% gilt nur bis € 60.000,- Bruttolistenpreis (inkl. Sonderausstattung und ohne Rabatte). Der GV60 Sport ohne Sonderausstattung passt noch, aber mit etwas Sonderausstattung ist man dann schnell über € 60.000,- und dann sind es 0,5%.