naja er ist halt sportlich, die Probefahrt im EV 6 fand ich vom Wegnehmen der Bodenunebenheiten doch besser, dafür war die Innenausstattug mäßig...
Beiträge von frechdachsdd1
-
-
Nett? Also ich finds ehrlich gesagt hässlich. Gerade die Rücklichter sehen, entschuldige die Wortwahl, einfach nur wie hinges... aus.
Na die Rücklichter sehen aus wie bei GV70
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wem es interessiert....
-
Puh zum Glück bin ich da nicht so alleine.
Haben in die Lücke ein Handtuch gestopft.
Soll das lt. meinem GPA an den GTA melden.
Hoffe das machen viele, dann ändert sich hoffentlich was.
ja genau werde das beim Werkstattbesuch mit anmelden
-
Also bei mir ist es auch so, dass es zwischen Sitz und unteren Rücken echt kalt ist. Auf beiden Sitzen.
-
Dresden, keine Antwort vom Fahrzeug....
-
Sicherheitsforscher warnen davor, dass sich viele Autos von Hyundai auch ohne Berechtigung öffnen lassen. Schon die E-Mail-Adresse des Besitzers soll ausreichen, um Autos entsperren und stehlen zu können. Hyundai will die Schwachstelle untersuchen.
Forscher: Hyundai-Autos haben Sicherheitsproblem
Sicherheitsforscher von Yuga Labs haben eine schwerwiegende Lücke bei Autos von Hyundai und der Hyundai-Luxusmarke Genesis öffentlich gemacht. Nicht nur der Besitzer selbst, sondern im Grunde jeder kann die Hersteller-Apps MyHyundai und MyGenesis überlisten. Als Folge lassen sich laut Yuga Labs die Autos aus der Ferne entsperren und starten. Diebstähle wären so einfach möglich (Quelle: Sam Curry bei Twitter).
[Blockierte Grafik: https://www.giga.de/special/gutscheine/9rlsgwo3vdydxx66ny6t4zb1d30k08w9zowqmdir24fj/TvSilk5fzc6crRxYOqUoXzQsVEEDoU3.png]
Über das Abfangen von API-Befehlen sei es möglich, einen HTTP-Request derart zu modifizieren, dass die App von einem legitimen Öffnungsversuch ausgeht. Über ein selbst erstelltes Python-Script der Sicherheitsforscher würde es schon ausreichen, die E-Mail-Adresse des Besitzers einzugeben.
Eine ähnliche Sicherheitslücke könnte laut Yuga Labs nicht nur Hyundai und Genesis betreffen, sondern auch andere Hersteller und Marken, sofern diese auf die SiriusXM-Plattform setzen. Das würde Acura, BMW, Honda, Infiniti, Jaguar, Land Rover, Lexus, Nissan, Subaru und Toyota betreffen. Bei Ausnutzung der Schwachstelle, die Autos ab dem Herstellungsjahr 2012 betreffen soll, sei es möglich, die Fahrzeuge zu überwachen und Einstellungen aus der Ferne vorzunehmen.
-
Habe ich bis jetzt nur so gemacht. Funktioniert bei mir über die App problemlos.
-
Instadrive für 2022, kann man dann für 2023 einfach auch woanders hingehen ?
-
genau, es kam eine Nachricht, dass es erfolgreich installiert wurde