Beiträge von ronaldus

    Nach diversen Tests kann ich dich beruhigen. Die Vibrationen haben grundsätzlich nichts mit den GJR zu tun. Mein GV60 kam bei Auslieferung mit Michelin GJR und nun fahre ich inzwischen mit Pirelli GJR.

    Dennoch hatte ich von Anfang an bei gewissen Geschwindigkeiten zusätzliches Flattern im Lenkrad. Da wurde schlampig gearbeitet. Durch erneutes Auswuchten wurde diese Problem behoben.

    Gestern war ich mal bei Ionity. Die Entfernung dorthin ist nur 10km und dementsprechend ohne Akku-Vorkonditionierung. Die Außentemperatur lag bei 8 Grad.

    Ich wollte mal herausfinden, ab welcher Temperatur eine akzeptable Ladeleistung erreicht wird. Bei Ankunft an der Ladesäule lag die minimale Akkutemperatur bei 8 Grad und die höchste bei 12 Grad.

    Der Aufladevorgang von 9 bis 80% dauerte insgesamt 30min.

    Bis 30% ging es erwartungsgemäß gemütlich zur Sache mit einer relativ konstanten Ladeleistung von ca. 80 kw.

    Ab 33% zündete dann endlich der Turbo. Die Akkutemperatur lag zu diesem Zeitpunkt bei 20 Grad min und 27 Grad max.

    Mehr als 200kw war dann aber letztendlich an diesem Tag nicht drin. Das passt aber soweit für mich und den Umständen entsprechend.

    Ich freu mich schon auf die Roadtrips in der wärmeren Jahreszeit, wenns dann von der 1. Minute an richtig zur Sache geht. :)

    Batterietemperatur.pngLadeleistung.jpg

    Was war denn das Problem beim Mach-E?

    War bei mir auch mal Favorit. Aber die vielen Probleme haben mich abgeschreckt. Der Verkäufer gab dann den Rest :(

    Ich hatte keinerlei Probleme mit meinem mach-e während der 15 Monate und 28.000 km. Aber mir saß vor jedem längerem Roadtrip die Angst im Nacken, das die Hochvolt-Schütze das Fahrzeug lahm legen. Das konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und deshalb hab ich mich umentschieden. Sehr viele mach-e standen mit defekten Schützen wochenlang in den Werkstätten und letztendlich bleibt wohl keiner vom Austausch verschont. Inzwischen gibt es überarbeitete verbesserte Schütze, welche die alten defekten ersetzen sollen. Aber ob die das Problem lösen, steht noch in den Sternen.

    Nur Laden bei Überschussstrom der PV-Anlage, damit Bezugsstrom vermieden wird, führt dazu, dass der Ladevorgang immer wieder unterbrochen wird, da der Überschussstrom schwanken kann (z.B. wird Kochplatte eingeschaltet…) oder der PV-Strom weniger wird und damit die nötige 4,1 kW Ladeleistung nicht mehr gegeben ist. Steht die Leistung wieder zur Verfügung, wird das Laden wieder automatisch fortgesetzt.


    Das kann ein häufiges Stoppen, Pausieren und Fortsetzen des Ladevorgangs zur Folge haben. Könnte das dem Akku schaden?

    Hmm weiß ich nicht, aber um dieses häufige starten und stoppen zu vermeiden, beziehe ich zusätzlich Strom aus dem Netz, falls nicht genug PV Überschuss vorhanden ist. Zudem lade ich in dieser Konstellation nur 1-phasig, weil nur 7 kwp zur Verfügung stehen.

    Tesla Preis-Leistung mega?

    Kein HUD, kein Matrix, kein Massagesitz, kein ........ und und und

    5 Jahre Garantie? 5 Jahre kostenlosen Fullservice? 5 Jahre Stromsubvention?


    Über die Vorteile des GV60 ggü. des Model Y brauchen wir nicht zu diskutieren. Wir wissen warum wir uns einen GV60 und keinen Tesla bestellt haben.

    Ich beziehe mich auf das MY für ca.44k (ehmals 53k). Abzüglich der BAFA mach das ca. 40k. Dafür bekommst du derzeit kein Pendant aus meiner Sicht.

    Meinen (unseren) Ansprüchen genügt das nicht und richtig, deshalb sind wir bei Genesis gelandet. :)