Beiträge von Genesis GV60

    Hatte ich mal bei montierter AHK und aktivierter automatischer Gewichtserkennung (leicht, Fahrräder - mittel - schwer), obwohl nichts dran war...

    Scheint ein Sicherheits-Feature zu sein.

    Vielleicht ähnlich hier? Oder was ganz anderes?

    Vielleicht hilft es manchmal, sich die Gewichtung zu verdeutlichen:

    - unser GV60 wird täglich bewegt und erfreut uns nach 16 Monaten und knapp 40 tkm somit täglich

    - (Voll-) Laden müssen wir ca. 1-2 pro Woche: früher nur Ionity, da deutlich billiger als Hausstrom (vorher ~40 ct) , jetzt leider ~4 ct. teurer für ~30 ct zuhause - > schade, aber nur 2*pro Woche dran denken

    - Service will ich eigentlich nie haben/brauchen und das wenige (AHK montieren, 30tkm Service und Rückruf) lief nicht immer top (Kommunikation, Dauer bis dahin...), aber mehr als nur ok, somit max. 1*jährlich, eher seltener bei nur Wartungsintervallen


    Damit in Summe 365 Tage Freude zu 25-50 Tagen (Laden à la Ionity) mit leichtem Ärgernis (erst seit 1.1.24) zu 1-3 Tagen mit Servicethemen...

    Ich lasse immer relativ lang und ruhig drauf - aber das wirst Du schon gemacht haben...

    Erkennungsrate 9 von 10 und was mich besonders freut: es geht schneller ins Profil als auf den ausgegrauten Hinweis zu warten (der im Hintergrund wohl schon lädt, sobald man z. B. den Kofferraum geöffnet hat und etwas braucht bis zum Einsteigen/Losfahren - finde ich gut)

    Wer einem anderen [Zitat] "Blödheit" unterstellt, das dann auch noch wiederholt und sich wundert, dass er aneckt hat das Wort evtl. selbst nicht verstanden...

    Ich wünsche mir, dass alle (auch weitere Wortklauber, Erbsenzähler und Besserwisser) mal etwas runterfahren, es macht teils echt keinen Spaß mehr mitzulesen - Schade fürs/ums Forum und die Genesis

    Klar, aber 10-80% ist ja auch Wischi-Waschi, wenn die Kapazität nicht klar ist ...

    Ich bevorzuge Ladezeit ab 10% für 200 km Reichweite, das bildet Ladegeschwindigkeit und Effizienz gleichermaßen und praxisrelevant ab.

    Ich hätte nichts gegen die Freigabe (OTA à la Tesla) von ein paar kWh, z. B. auf 80 netto für etwas mehr Reichweite. Wäre immer noch mehr Puffer als bei den Meisten (und macht sich doch auch im Marketing ganz gut).

    Oder kennt jemand ein Fahrzeug mit ähnlich konservativem Sicherheitszuschlag von fast 10 kWh (87,2 zu 77,4 wenn ich mich nicht irre)?