Du drückst tatsächlich bei 80 km/h den Knopf für die Feststellbremse....das habe ich mich bislang nicht getraut.....
Beiträge von quickXe
-
-
Gestern, habe ich bewusst die Reku ausgeschaltet und mit der mechanischen Bremse abgebremst, dann meinen GV60 in der Garage abgestellt. Heute Morgen, kein "knallen" der Feststellbremse (in Auto-Hold) beim Anfahren. Ich werde gerade bei den salzigen Straßenverhältnissen alle paar Tage Reku 0 einstellen und einfach die Bremsscheiben mehr "Freibremsen" bzw. den Salzbelag runterbremsen.
Das hat sich bei mir im letzten Winter ebenfalls bewährt: Die letzten Kilometer vor dem Abstellen mit Lvl 0 fahren, mechanisch bremsen (macht die Scheiben und Beläge frei (und warm->trocknet)), nach dem Abstellen die Parkbremse wieder lösen und gut is...
-
Ok, sieht also so aus, als könnte man die automatische Parkbremse nirgends deaktivieren und irgendein System fordert immer die Paekbremse an, wenn man auf P geht oder ausschaltet (habe übrigens ebenfalls kein Autohold in Benutzung)…bleibt der manuelle workaround des händischen Lösens der Parkbremse…seufz….
-
Das hatten wir bereits letzten Winter in einem Thread. Ist wohl die Paarung von Scheibe / Belag mit der salzigen Feuchtigkeit. Dazu kommen wohl chargenbedingt unterschiedliche Güten von Scheibe und Belag. Bisweilen gab es da schn sehr häßliche Fotos von Bremscheiben. Wer eine der letzten nextmove news gesehen hat: Auch der EV6 kennt das Problem mit sich zerlegenden Brembelägen beim Losfahren nach längerem Stehen. Ich würde das regelmäßig beobachten....und ja, die Parkbremse manuell lösen.
Hat jemand eine Einstellung gefunden, die die Parkbremse in "P" nicht aktiviert?
-
da ist wohl der Vertrag zwischen Shell und freshmile ausgelaufen....und in der Tat Ionity ist bei freshmile jetzt fast schon günstig mit 25/15 /kWh/min...aber welcher GV60 Fahrer würde das schon nutzen, wenn er weiterhin 25 cent/kWh an der gleichen Säule laden kann...und ja, voller wirds bestimmt...
-
Danke für den Hinweis und leider ja, auch bei meinen Favoriten stehen jetzt 85 Cent pro kWh auf dem Preisschild. Schade , mit warmem Akku war das echt ne feine Sache…da werde ich mir mein Guthaben wohl auszahlen lassen…mal sehen wie das geht…
-
Der Navigation Updater scheint auch ne neue Version zu haben....sicherheitshalber mal installiert
-
...wäre auch ne Option, wenn es das für für MJ 22 bereits als Update gäbe. Ist mir aber bislang noch nicht erschienen....
Lädst Du dann mit P&C bei Ionity automatisch im "Genesis 0,24cent-Tarif" ?
-
Gerne.
Prima, daß es auch ohne 10er-online-Schlüssel ging....
....Ich nehme mal an, Du hast den Reboot für das Entertainment-System getriggert, MAP &SETUP, richtig ??
-
Ich lade in D meist bei Ionity und Shell Recharge und finde es angenehm, dass ich idR kurz die Karte an die Säule halte und danach den Stecker ziehe um ihn mit dem Auto zu verbinden. Kommunikationsabbrüche lassen sich auf diese Weise auch als Alleinfahrer vermeiden, denn der Stecker kann dabei dann bereits „unterstützt“ werden, bevor es kritisch wird. Kürzlich in Frankreich (sowie bei Shell Miesenbach) gab es die Besonderheit, dass an allen Ionity, aber auch an HPC Stationen anderer Betreiber zuerst konnektiert werden muss bei Zahlung mit RFID-Karte, und danach erst die Autorisierung durchgeführt werden kann.
Signalisierte das Terminal ein accepté habe ich mich sofort unterstützend um den Stecker gekümmert. Dabei kam es (auch in Miesenbach) mehrfach zum Abbruch wegen Kommunikationsproblemen. Das haben wir eigentlich nur dadurch in den Griff bekommen, indem meine Frau sich um den Stecker kümmerte, während ich die RFID-Karte präsentierte. Auch dann war das hier und da etwas holprig, aber nach 1-2 Abbrüchen klappte es.
Aufgefallen ist, dass ich diese Problematik bei anderen Fahrzeugen nicht beobachtet habe, so sind auch viele Alleinfahrer an den Säulen adhoc erfolgreich gewesen.
Ich muss daher davon ausgehen, dass das Problem ganz eng mit Genesis zusammenhängt!
Das ist exakt meine Erfahrung: Auch ich versuche den Stecker so früh wie möglich zu unterstützen, trotzdem geht die Kommunikation gerne die ersten 1-2 Mal schief....sowohl bei Ionity als auch bei Shell recharge, wo in der Regel erst der Ladevorgang authorisiert wird und dann der Stecker ins Auto kommt....wenn das die Erfahrung von weiteren Kollegen ist, dann sollte man vielleicht mal abgestimmt in Richtung der jeweiligen GPA/GTA voranschreiten...