Beiträge von quickXe

    Danke fü's Nachschauen, sind als auch bei Dir zwei Temperaturcluster , auch wenn ich z.T. 10 Grad Differenz (35-45°C) habe und bei Dir nur rund 3 Grad auftreten. Scheint aber tatsächlich so zu sein, daß hier technisch bedingt der Pack unterschiedlich durchströmt wird. Da bei mir kein Drift innerhalb eines Clusters auftritt, würde ich die Differenzen weniger einem seriellen Durchströmungsgradienten zuordnen, sondern eher auf zwei parallele Kühl/Heizkreise tippen, deren hydraulischer Abgleich nicht perfekt ist.....die Battery Pack Configuration 192s2p würde dafür sprechen...

    pasted-from-clipboard.png

    Moin moin! Ne andere Frage, die vielleicht der eine oder andere schon hatte:

    Gibt es da draußen eine App, die mir nicht nur anzeigt, ob eine anvisierte Ladesäule belegt ist, sondern auch, wie lange bzw. seit wann sie das ist?

    Auch wenn das natürlich kein Garant ist, dass die Säule bei Ankunft wieder frei ist, wäre es doch ein Indikator für eine eher geringe oder eben höhere Wahrscheinlichkeit dafür.

    so ne Informationsquelle ist mir nicht bekannt, weder als App noch als Website.....

    @johnnnyb.goode


    Könntest Du bitte mal in der Aufzeichnung von CarScanner nachschauen, ob alle Batteriemodule in etwa die gleichen Temperaturen aufweisen, wenn Sie warm sind. Klat haben bei mir alle 16 Module die gleiche Temperatur, warm zeigt jeder zweit eine Temperaturdifferenz von ca 5 Grad auf. Ich vermute mal eine Art Registeranordnung der Wärmetauscher.....oder nen Defekt in der Flußsteuerung...

    Danke!

    (siehe auch hier: RE: Akkuvorkonditionierung )

    Das geht per USB Stick und Druck auf den Media Knopf und Anwahl von USB Video. Sobald man anfährt wird das Videobild durch einen Hinweis ersetzt, der Ton läuft weiter. Sobald man in P geht, kommt das Bild wieder, anhalten alleine hilft nicht.

    Bremsenreinigung (Level 0 mit leichter Bremsbetätigung fahren und ein paar heftigere Bremsungen in den Regelbereich des ABS hinein), Ergebnis: die "Markierungen" auf der Scheibe verblassen, was nach meiner Einschätzung für eine oberflächliche Erscheinung spricht und nicht für Risse. Anbei die mikroskopischen Aufnahmen, die im Streiflicht und Auflicht in diese Richtung deuten, speziell im Auflicht sieht man wenig topolgische Unterschiede entlang der Markierung. Für meine Fall bedeutet das, weiter Bremsen und sehen, ob das ganz verschwindet. Werde mal noch keinen Alarm schlagen beim GPA...

    ...sind das Erhöhungen oder Riefen? Ich kenne das so, wenn sich da irgendwas Hartees in den Bremsbelgenbefindet (zB Steinchen), einmal auch als Fertigungsfehler mit Fremdkörper im Bremsbelag selbst.


    Viel Erfolg

    Mit der Fingerspitze ist im Falle der "Risse" nichts fühlbar, weder Erhöhungen oder Vertiefungen, auch wenn es auf den Fotos anders aussieht....

    Frage: Wie liest man denn die Akkutemperatur aus?

    Per OBD2 Schnittstelle des Fahrzeugs (links unter dem Lenkrad im Fach der Sicherungen). Dazu braucht es ein "Lesegerät", z.B.

    - ein Bluetooth-fähiges OBD2 Dongle, z.B.

    https://www.amazon.de/dp/B079N9KD4P?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...

    und eine

    - App, z.B.

    Car Scanner ELM OBD2 – The best car OBD2 diagnostic solution for iOS and Android in your pocket!


    Damit sind die unter anderem die Temperaturen der 16 Batteriemodule zugängig...und ne ganze Menge mehr an Parametern


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.