Alles anzeigenDa habe ich ein paar mal reingeschaut - auch wenn ich jetzt kein Screenshot habe, ist die Darstellung in Carscanner etwas so
(von links oben - Battery module B01 zu rechts unten B16):
K W K W K W K W K W K W K W K W 
also erste Spalte "Kalt", dann "Warm", "Kalt" und wieder "Warm".
Eine Spalte bewegt sich mit Toleranz ungefähr in dem Bereich der Battery-Min. und Max-Temperatur aus meinem vorherigen Bild aus Car-Scanner.
also "Kalt" bspw. 20-22 °C, "Warm" bspw. 26-29 °C.
Habe jetzt nicht nach irgendwelchen technischen Zeichnungen oder Informationen recherchiert (in der Kanada-Dealer-Info stand dazu leider auch nichts drin), nehme aber mal an, dass die Kühlmittelleitungen (welche wahrscheinlich auch zum Aufheizen verwendet werden) z.B. von Innen nach aussen gehen. Also in Fahrtrichgtung von oben:
"Kalt" (Batteriemodule) - "Warm" - Mitte (Leitungen/Kabel) - "Warm" - "Kalt"
also nicht zwingend so, wie es in Car Scanner als Raster dargestellt ist.
Kann mich natürlich mit der Annahme auch irren
Danke fü's Nachschauen, sind als auch bei Dir zwei Temperaturcluster , auch wenn ich z.T. 10 Grad Differenz (35-45°C) habe und bei Dir nur rund 3 Grad auftreten. Scheint aber tatsächlich so zu sein, daß hier technisch bedingt der Pack unterschiedlich durchströmt wird. Da bei mir kein Drift innerhalb eines Clusters auftritt, würde ich die Differenzen weniger einem seriellen Durchströmungsgradienten zuordnen, sondern eher auf zwei parallele Kühl/Heizkreise tippen, deren hydraulischer Abgleich nicht perfekt ist.....die Battery Pack Configuration 192s2p würde dafür sprechen...