Das ist ne Idee, hoffe, daß ich dann nicht erst bei Auto Nummer 432 fündig werde.....vielleicht ist der Reelingabstand ja doch wie beim GV70...dann hätte ich Glück....
Beiträge von quickXe
-
-
Wenn du dir neue Träger kaufen möchtest und bisher noch keine hast, ist es sinnvoll gleich das passende Set zu kaufen statt die Einzelteile. Alternativ kannst du bei Genesis anfragen ob die dir den passenden Träger verkaufen. In den USA gibt es den mit Genesis branding unter der Genesisnummer CUF21-AC000.
Set kaufen ist ne gute Idee, das US Angebot ist für mich nicht relevant, der GPA sagt er kann nur verkaufen, was im hiesigen Zubehörkatalog ist, für den GV60 ist da Ebbe. Ergo bin ich wieder back to square one.
Wenn jemand die Breite für die o.g. Dachträger kennt, wäre ich dankbar. Thule kann hier leider auch bislang nicht helfen...
-
Das würde ja bedeuten, das alle Kunden erst nur eine Kopie gegeben hätten und dann der originale Ausweis nachträglich eingefordert wurde.
quickXe war das so? musste der Ausweis nachgeschickt werden, weil das Original nicht reichte??
Nein. ich hab dort angerufen und gefragt, ob es unbedingt das Original sein muß, die Antwort war ja. Ergo habe ich mit allen Unterlagen das Original des PA nach Ahrensburg geschickt.
-
Alles anzeigen
Da hast Du einen kleinen Denkfehler

Erstens, haben hier auch jede Menge Käufer nur Kopien an DAD hochgeladen, so auch ich. Ich musste kein original verschicken. Also kann Deine Aussage nicht stimmen....
Zweitens wird die Kopie gar nicht WEITERGEBEN, sondern nur der Behörde vorgelegt und wieder mitgenommen. Damit wird also auch nicht gegen Dein zitiertes Gesetz verstoßen.
quickXe Schau mal in Deine Zulassungsunterlagen, da gibt es 2 Vollmachen, die 2. Vollmacht war es bei mir... Hier auch im Anhang..
wie bereits erwähnt, die Felder für den Bevollmächtgiten waren leer......
-
Alles anzeigen
Hier mal ein Auszug aus dem Gesetz, weshalb DAD das original benötigt.
§ 20 Absatz 2 PAuswG
(2) Der Ausweis darf nur vom Ausweisinhaber oder von anderen Personen mit Zustimmung des Ausweisinhabers in der Weise abgelichtet werden, dass die Ablichtung eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar ist. Andere Personen als der Ausweisinhaber dürfen die Kopie nicht an Dritte weitergeben. Werden durch Ablichtung personenbezogene Daten aus dem Personalausweis erhoben oder verarbeitet, so darf die datenerhebende oder -verarbeitende Stelle dies nur mit Einwilligung des Ausweisinhabers tun. Die Vorschriften des allgemeinen Datenschutzrechts über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bleiben unberührt.
Deshalb ist es ein Verstoß nach PAuswG und DSGVO wenn DAD eine Ausweiskopie anfordert und diese der örtlichen Zulassungsstelle aushändigt
...wieder was gelernt....damit verbleiben wir mit einem immer noch ein vollanalogen Zulassungsprozess-Prozess

-
Nee, das macht die DAD nicht digital.
Hast Du schon Deine Unterlagen von DAD bekommen? Wie kommst Du auf Deine Annahme 😉
Die sitzen ja bei Hamburg und vergeben die Zulassungsaufträge regional weiter.
Bei mir steht als Vertretung ein Büro in Ottobrunn drin für die Zulassung in München. Das steht auf der Vollmacht drauf, die braucht ja auch der Subunternehmer für die Anmeldung.
Unterlagen habe ich vor zwei Wochen bekommen, der Bevollmächtigte=Subunternehmer war nicht eingetragen. Alle Unterlagen inklusive Perso habe ich direkt nach Hamburg geschickt. Auf telefonische Nachfrage heute hat mir DAD gesagt, daß der Subunternehmer für die Zulassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Bingen sitzt und meinen Perso hat. Wenn der meinen Perso hat, dann war er wahrscheinlich auch in Darmstadt auf der Zulassung und hat Papiere & Kennzeichen nach Weiterstadt gesendet. Warte also noch auf meinen Perso.
-
Kenne den Prozess über DAD nicht zur Gänze, der GPA hat allerdings den Postversand als letzten fehlenden Schritt erwähnt, sogesehen dürfte Deine Schilderung zu treffen. Wenn die Zulassung durch den DAD online durchgeführt wird, dann frage ich mich allerdings welche Rolle mein Personalausweis spielt, den ich vor zwei Wochen im Original zum DAD in Ahrendsdorf bei Hamburg schicken musste. Dachte, der würde der Zulassungsstelle im Original vorgelegt, was ja elektronisch etwas schwierig ist. Ist aber im Prinzip quch wurscht, das ist ja jetzt durch...warte nur noch auf meinen Personalausweis, der angeblich von einem Zulassungsdienst in Bingen zu mir zurückgeschickt werden soll.
-
HIer mal wieeder ein update zu meinem vorkonfigurierten:
Nach der Terminvergabe für den 13.10. gab es nach der Verzollung in Bremerhaven wohl Probleme mit dem Druck der Fahrzeugunterlagen, dadurch ist die Zulassung per DAD später gestartet, die Zulassung erfolgte erst gestern und somit keine Auslieferung heute, da das Fahrzeug bereits aus dem Werkstatt - und Aufbereitungsplan herausgenommen wurde und die Fahrzeugpapiere nicht verfügbar waren. -> Terminverschiebeung um 1 Woche auf den 19.10. .Bin mir zwar nicht ganz im Klaren darüber warum man nicht am gleichen Tag Fahrzeugpapiere bekommen und Fahrzeug ausliefern kann und warum man nicht innerhalb eines Tages Papiere und Kennzeichen von Darmstadt nach Weiterstadt schaffen kann, aber seis drum: ich nehm in auch noch nächste Woche

Nachtrag : Habe mal mit der VIN in der Datenbank des Herstellers nachgeschaut: Produktionsdatum war der 15.07.2022 also zwei Wochen vor Kaufvertrag.....
-
Danke #Monkeyhead
soweit verstanden, was die Füße und das Kit angeht. Was mit fehlt ist die Breite der eigentlichen Dachträger, die es ja gestaffelt gibt, je nach dem wie weit die beiden rails voneinander entfernt sind. Zu kurz ist nicht sinnvoll, das leuchtet schnell ein, aber zu breit scheint auch nicht zu gehen, da die Nuten auf der Unterseite der Träger nicht endlos lang sind und somit die Füße nicht mehr in die Nut greifen.
Kennt jemand die empfohlene Breite der Dachträger für die Modelle Wingbar Edge oder Wingbar EVO ? Die Website vonThule schweigt sich hierzu noch aus und anzunehmen, daß die Abstände der beiden Reelingstränge wie beim GV70 sind, halt eich für gewagt..
-
Hallo zusammen,
Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, mach ich mal ein Neues Thema auf.
Gibt es bereits Dachträgersysteme, die für die Modelle mit Dachreeling (= Outdoorpaket) geeignet sind?
Nach ein bisschen googeln scheint mir das recht mau zu sein. Thule hat generisch für Genesis Modelle für “umgreifbare” und “ nicht umgreifbare” Reelingtypen im Angebot, ob’s nun für den GV60 passt bleibt unklar . Wer mal nachschauen will: ATU bietet eine Art Konfiguration für Dachträger online an.
Hat irgendjemand schon brauchbare Infos für den GV 60?