Beiträge von Karli

    Auch von meiner Seite her wünsche ich Euch viel Vorfreude!


    Und vergesst nicht: Es gibt solche (z.B. mich), die haben Ende September 2022 bestellt und warten bis mindestens Mitte/Ende Mai 2023, bis ihr Wagen geliefert wird. Also ruhig Blut und sich darauf freuen! :)

    Ja, übel, dass die MJ23-Bestellungen erst nach dem 12.12.22 in Korea angekommen sind für die MJ23-Produktionsplanung. Aber, deiner müsste doch auch unterwegs sein. Auf welchem Transportschiff ist dein GV60?

    O man. Schon der zweite, der genau wie ich am 12.12 bestellen hat, hat schon bessere Infos als ich ||.

    Bei mir immer noch Bestellt :cursing: :)

    Meine Bestellung, habe ich auch am 12.12. mit dem GPA abgedrückt. Ich vermute, dass Produktionsumfänge vorverlegt wurden, denn sonst, könnte ich das nicht mit meinem GV60 erklären. Sei optimistisch und frage bei Deinem GPA nach :).

    Hab heute von meinem GPA überraschend erfahren, dass mein GV60 schon auf der Morning Post unterwegs ist. Wie ich sehen konnte, ist die Morning Post schon in der Arabischen See unterwegs, d.h. sie hat schon ca. 40% des Seeweges zurückgelegt.

    Laut GPA, hätte die Produktion eigentlich in KW15 sein sollen. Nun haben wir KW13 und die Morning Post ist min. schon 2 Wochen unterwegs.

    Sei es ist wie es ist, ich bin glücklich, meinen GV60 Sport bald in den Händen zu haben, vielleicht klappst ja bis Mitte Mai mit der Fahrzeugübergabe.

    Der YT Car Maniac, hat im Ioniq6 auf der Langstrecke über 1800km insb. die Ladeplanung getestet, das zeigt uns doch, was wir mit dem MJ23 im GV60 erwarten können.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie sind denn Eure Erfahrungen beim GV60 zur Leistungsreduzierung nach einem HPC-Ladevorgang? Dirk Henningsen, hat bei seinem EV6 seine Erfahrungen in dem nachfolgenden YT-Video mit uns geteilt. Der EV6 und GV6 haben ja die gleiche Plattform:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus meiner Erfahrung mit meinem aktuellen (noch) ID.3, kann ich für einen dauerhaften Lackschutz nur jedem eine Keramikversiegelung empfehlen, die mich ca. 1200€ gekostet hat. Klar, wer ein Leasingfahrzeug hat, sollte ich den Aufwand überlegen. Auch nach ca. 2 Jahren sind mit sehr häufigem Waschstraßenbesuch und viel Baumharz auf dem Lack meines manganschwarzen ID.3, dadurch keine Lackbeschädigungen sichtbar. In einem anderen Post, habe ich auch schon auf die einfachere Reinigung hingewiesen.

    GV101, Danke, dass Du das Thema "Haben E-Auto eine Zukunft?" neu zugeordnet hast, was uns mehr auf die Genesis-spezifischen Themen konzentrieren lässt. Ich hätte zwar NCC1701DATA ignorieren können, aber musste dann doch mein Statement absetzen um wieder zurück zu unserer Thematik zu finden.

    Ehrlich gesagt, geht mir Dein Genöle in diesem Forum mächtig auf den Keks, denn hier soll's um praktische Fragen der Genesis-Produkte gehen. Deine Gretchen-Fragen, kannste bitte auf anderen YT-Kanälen zum Besten geben, denn einen konstruktiven Beitrag liefern Deine Argumente hier im Forum wirklich nicht.

    Hallo zusammen, habe mal die Frage "Hat die Elektromobilität eine Zukunft" an Chat GPT gestellt. Hier die Antwort:


    "Ja, Elektromobilität hat definitiv eine Zukunft. Die Elektromobilität wird eine wichtige Rolle dabei spielen, den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

    Es gibt mehrere Faktoren, die für die Zukunft der Elektromobilität sprechen. Zum einen haben Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt die Bedeutung der Reduzierung von Emissionen erkannt und setzen daher verstärkt auf Elektromobilität als Teil der Lösung. Zum anderen verbessern sich die Technologien und Infrastrukturen für Elektrofahrzeuge ständig und machen sie effizienter und benutzerfreundlicher.

    Darüber hinaus sind Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und der Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen, eine wichtige Säule der Energiewende.

    Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, wie z.B. die begrenzte Reichweite von Batterien und die noch unzureichende Ladeinfrastruktur in einigen Regionen. Aber insgesamt ist die Elektromobilität auf einem guten Weg und wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen."


    Klingt sachlich richtig und logisch, was die Diskussion abrundet.