Beiträge von Karli

    Absolut.....es ist schlichtweg ein Witz, was sich der Hyundai Konzern hier gegenüber der zahlenden Kundschaft erlaubt.


    Und selbst im neuen Modelljahr nach weit über 1 Jahr Bauzeit ist man bisher nicht in der Lage Lösungen anzubieten. Hinzu kam noch monatelange Bestell STOP im letzten Herbst.

    Da werden einfachste Hausaufgaben nicht umgesetzt, von Premium in Sachen Software meilenweit entfernt, zumal man eh nur als Marke sich als Nischenprodukt positioniert kann.

    Richtig, für einen Premium-Anspruch sollte Hyundai im eigenen Interesse zur Wettbewerbsfähigkeit einfach liefern. Hyundai, hat ja BMW als Vorbild im Premiumsegment. Nicht umsonst hat Hyundai vor einigen Jahren Hr. Biermann von der BMW Motorsport GmbH geholt um seine Expertise bei Hyundai zu verankern. Das hat sich im Fahrwerksbereich schon ausgezahlt, ausserdem hat Biermann die N-Serie bei Hyundai als Sportmarke eingeführt. Leider hat Hyundai im Infotainment ggü. den Premiumherstellern wie BMW und Mercedes noch Nachholbedarf, was wir gerade bei der Integration der Ladeplanung, in der Navigation oder auch in der Schildererkennung bzw. Fahrassistenz sehen können.

    Bitte nicht falsch verstehen, der GV60 hat seine Werte im Design, der Qualität und in der Technik des E-Antriebes sowie seinem Servicekonzept, aber es fehlen halt noch Schritte den GV60 weiterzuentwickeln. Nicht umsonst in Abwägung all seiner Eigenschaften habe ich mich auch als langjähriger BMW-Fahrer (kurzzeitiger ID.3-Fahrer) für einen GV60 Sport entschieden.

    Genauso ist es. Die erste Frage zu e-autos ist doch: fast immer: wie weit kommst du damit.

    Und je kleiner der Akku, desto wichtiger ist eine präzise Ladeplanung inkl. SoC-Prognose, gerade mit unserer HPC-Verteilung. Weniger für die Kurzstrecke, außer wenn's um die Planung für's AC-Laden geht, so jemand auf's öffentliche Ladenetz angewiesen ist.

    @Kuesten G60, wenn wir mal eine HPC-Dichte in Europa wie bei den Tankstellen haben, dann ist eine Ladeplanung mit SoC-Prognose weitestgehend hinfällig, so wie viele sie heute fordern. Aber bis das soweit ist, vergehen noch einige Jahre.

    Ausserdem, kann das Thema "Reichweitenangst" für sehr viele potentielle Einsteiger bzw. Umsteiger zur E-Mobilität nur überwunden werden, mit einer guten Ladeplanung die die Angst des Liegenbleibens nimmt.

    Ich bin inzwischen 11.000km gefahren in ganz Deutschland, Belgien, Niederlanden, Schweiz.

    Ich bin mit der Routenplanung immer ohne Probleme klar gekommen.

    Ich weiss auch nicht genau, wo der Vorteil der Tesla Ladeplanung liegen soll.

    Für mich ist das beim GV60 absolut hilfreich und funktionell in Ordnung.

    Der entscheidende Vorteil einer guten Ladeplanung inkl. SoC-Prognose zu den Ladestops wie bei Tesla, Mercedes, BMW und VW (ID. ab SW3.0), ist ein spontaneres Fahren ohne sich vor der Fahrt allzu viele Gedanken machen zu müssen und, wenn sich Dein Fahrverhalten während der Fahrt ändert, dann wird das bei den nächsten anstehenden Ladestops berücksichtigt. So habe ich das bei meinem aktuellen ID.3 "erfahren". Vielleicht legt Hyundai mit einem Update zu der aktuellen Ladeplanung wie im Ioniq6 nach, das habe ich ggü. meinem GPA auch schon angesprochen. Aber er konnte nur sagen, dass Hyundai daran arbeitet.

    Genau diese Kundenhaltung macht Angestellten eines Lieferanten so viel Freude an ihrem Job, weshalb sie auch gerne Mal relevante Anliegen anderer Kunden unbearbeitet lassen 🤔😡.

    Es gibt Kunden, wie z.B. Swissbit die sind zufrieden nit der Situation und dem Infomationsstand: "Es gibt solche (z.B. mich), die haben Ende September 2022 bestellt und warten bis mindestens Mitte/Ende Mai 2023, bis ihr Wagen geliefert wird. Also ruhig Blut und sich darauf freuen!

    Sollte mein Fahrzeug im August kommen sind mehr als 12 Monate seit Erstbestellung vergangen und die Annahme der Auslieferung im Dezember 22 wurde von mir abgelehnt.

    Mein GPA hat volles Verständnis für meine Kundensituation. Einen guten Autoverkäufer zeichnet aus, dass der sich auf die Kundenwünsche einstellt und nicht umgekehrt, was doch in unserem Fall kein Problem darstellen sollte, denn die Info's liegen vor, so exotisch sind unsere Fragen nicht.

    Und auch wenn ich es wüsste: Der Wagen kommt ja wegen dem nicht früher bei mir an... ;)

    Das stimmt zwar, aber ich finde es besser, den Anlieferprozess im Blick zu haben, denn damit kann ich mich auf die Fahrzeuganlieferung einstellen. Bei mir steht ein Kurztrip am 22.5. nach Triest an und somit bekomme ich ein besseres Gefühl, ob eine Fahrzeugübergabe noch davor klappen kann. Klar, alles etwas auf Sicht, aber transparenter.

    Auch von meiner Seite her wünsche ich Euch viel Vorfreude!


    Und vergesst nicht: Es gibt solche (z.B. mich), die haben Ende September 2022 bestellt und warten bis mindestens Mitte/Ende Mai 2023, bis ihr Wagen geliefert wird. Also ruhig Blut und sich darauf freuen! :)

    Ja, übel, dass die MJ23-Bestellungen erst nach dem 12.12.22 in Korea angekommen sind für die MJ23-Produktionsplanung. Aber, deiner müsste doch auch unterwegs sein. Auf welchem Transportschiff ist dein GV60?

    O man. Schon der zweite, der genau wie ich am 12.12 bestellen hat, hat schon bessere Infos als ich ||.

    Bei mir immer noch Bestellt :cursing: :)

    Meine Bestellung, habe ich auch am 12.12. mit dem GPA abgedrückt. Ich vermute, dass Produktionsumfänge vorverlegt wurden, denn sonst, könnte ich das nicht mit meinem GV60 erklären. Sei optimistisch und frage bei Deinem GPA nach :).

    Hab heute von meinem GPA überraschend erfahren, dass mein GV60 schon auf der Morning Post unterwegs ist. Wie ich sehen konnte, ist die Morning Post schon in der Arabischen See unterwegs, d.h. sie hat schon ca. 40% des Seeweges zurückgelegt.

    Laut GPA, hätte die Produktion eigentlich in KW15 sein sollen. Nun haben wir KW13 und die Morning Post ist min. schon 2 Wochen unterwegs.

    Sei es ist wie es ist, ich bin glücklich, meinen GV60 Sport bald in den Händen zu haben, vielleicht klappst ja bis Mitte Mai mit der Fahrzeugübergabe.