Beiträge von Karli

    @NfS190698 Mein ID.3-Leasing läuft über 3 Jahre und noch bis 10/23. Mit der Keramikversiegelung, haben sich meine Autowäschen erheblich vereinfacht mit entweder Einfach-Waschanlagen-Programm oder Hochdruckreinigung und das alle ca. 4 Wochen. War auch meine erste Erfahrung mit der Keramikversiegelung, ja ist mit 1200€ schon ein etwas happig, aber du sparst ca. 400-500€ durch geringeren Waschaufwand. Wenn Du aber immer zu Hause waschen kannst für lau, dann kann ich dich verstehen.

    Für meinen Kauf-GV60 Sport sehe ich die Langfrist Perspektive mit sehr guter Lack-Prävention mit der Keramikversiegelung, die über 5 Jahre hält mit Garantie des Versiegelers.

    Wie lange läuft Dein Leasing? Die Keramikversiegelung hat bei meinem ID.3 vor 2 Jahren ca. 1200€ gekostet.

    Leider hab ich noch nie eine für Mattlack gesehen.

    Angebote schon aber kein Endergebnis

    Gerade für den Mattlack, halte ich eine Oberflächenbehandlung oder Teilfolierung für besonders angeraten, da jede Oberflächenschädigung nur sehr aufwendig instand gesetzt werden kann. Mit meinem Keramikbeschichter im Großraum München, habe ich bisher an meinem ID.3 sehr gute Erfahrungen gesammelt. Wenn die Anlieferung meines GV60 Sport klar ist, werde ich dann eine Keramikversiegelung einplanen. Hier der Link für meinen Beschichten: https://www.keramik-versiegelung.de/Keramik-Versiegelung

    Innen habe ich keine Probleme ;)

    Ich finde aber, dass die Karosserie sehr Schmutz anfällig ist wie ist eure Erfahrung?

    Um die Schmutzanfälligkeit der Karosserielackierung, das einfachere Reinigen und einen besseren Lackschutz sicherzustellen, empfehle ich jedem über eine Keramikversiegelung nachzudenken. Der Schmutz haftet nicht so schnell und ist sehr schnell nur mit einer Hochdruckreinigung abzuwaschen, ohne chemische Zusatzmittel zu verwenden. Und der Lack sieht danach top aus. Wenn die Keramikversiegelung professionell durchgeführt wird, hält diese 3-5 Jahre für einen sehr guten Lackschutz.

    Das mit dem OBD2 Lesegerät verstehe ich nicht. Der kann doch keine Routenplanung.

    ???

    ABRP Premium liest über den OBD-Adapter den SoC-Status aus, damit über den aktuellen Fahrzeugverbrauch eine SoC-Prognose erstellt werden kann. Auf der Basis empfiehlt Dir ABRP die entsprechenden Ladestopps.

    ABRP Premium kannst Du monatlich für 4,99€ buchen bzw. kündigen, eben nach Bedarf der Routenplanung, mindestens so lange, wie das neue OTA von Hyundai zur Ladeplanung noch nicht vorhanden ist bzw. es mit seinen Defiziten (SoC-Ziel/ nächster Ladepunkt mit Prognose bzw. einstellbar) noch nicht zufriedenstellend funktioniert.

    Hatte auch heute von meinem GPA die Rückmeldung bekommen, dass mein GV60 Sport für die Produktion 10.4.-15.4.23 eingeplant ist. Dann wird die Anlieferung in Bremerhaven erst Mitte bis Ende Mai 23 erfolgen. Näheres dann, wenn ich weitere Info's über die Schiffsverladung erfahre.

    Ich hatte ja schon in der Zwischenzeit von meinem GPA erfahren, dass die neue SW zur Ladeplanung am 1.4.23 verfügbar ist. Die Vorfreude steigt :).

    Heute hatte ich ein längeres Gespräch mit meinem GPA, wann ich mit meinem GV60 Sport zu rechnen hätte, den ich am 12.12.22 bestellt hatte. Er war Optimistisch, dass mein GV60 Sport ab Mitte Mai 23 bei mir vor der Tür stehen könnte. Ende nächster Woche, vielleicht auch erst übernächste, weiß ich mehr und werde es hier im Forum berichten.

    Ich sprach auch die neue Ladeplanung an, welche erst zum April 23 via OTA bzw. bei den ausgelieferten MJ23 GV60 verfügbar sein wird. Dann schau ma mal, ob es Fortschritte ggü. dem Ioniq6 gibt, mit den gewünschten SoC's zum nächsten Ladestopp bzw. Ziel und das einstellbar. Ich habe meinem GPA, diesen Wunsch nochmal mitgegeben, so wie es VW mit der SW3.0 im MEB-Baukasten oder auch bei Mercedes und BMW umgesetzt ist.

    Erstmal abwarten und Tee trinken!

    Hyundai/Genesis würde reagieren wenn es relevant wäre.

    Sie werden das machen wenn es den europäischen Markt betrifft. Da bin ich mir sicher.

    Ein Rückschluss von einem Markt auf einen Anderen, ist nicht ohne weiteres möglich, da auch die Behörden ein mögliches Risikothema für einen Rückruf unterschiedlich bewerten. Oft spielen hier auch die gesetzlichen Regelungen eine wichtige Rolle. Die NHTSA, macht deutlich kritischere Vorgaben, auch was Kundenanschreiben für einen Rückruf anbetrifft und die Hersteller müssen dafür Sorge tragen, dass die Kunden in die Werkstatt kommen. Die amerikanischen Kunden gehen mit Rückrufen viel lachser um, wie z.B. ein Kunden in Europa.

    Wie der Rückruf für Neufahrzeuge z.B. beim GV60 MJ23 durchgeführt wird, hängt auch von einer möglichen Auftretenswahrscheinlichkeit eines Bauteilausfalles und der Sicherheitkritikalität ab. Sind "schadhafte Gurtstraffer" verbaut, die aus einer auffälligen Lieferantencharge stammen, können die Teile u.U. bei der Übergabeinspektion getauscht werden.

    So ist es. Die Verfügbarkeitsanzeige freier Ladepunkte in sämtlichen Apps ist absolut unzuverlässig, bzw. sehr verzögert. Das mag vor allem an der technischen Umsetzung liegen.

    Fakt ist, selbst wenn die technische Umsetzung funktionieren würde, kann das in der Realität u. U. völlig anders aussehen.

    Bin ich 1km vor einem Ladepunkt, und die App oder das Navi signalisiert 2 von 4 freien Säulen, kann sich das binnen Sekunden ändern. Selbst wenn man kurz vorm Ladepunkt ist, huscht noch einer vor einem rein und die letze frei Säule ist Geschichte.


    Die einzig sichere Möglichkeit bleibt wohl die Reservierung. Aber ich schätze mal, das bleibt auch in Zukunft ausschließlich Tesla Fahren vorbehalten.

    In der aktuellen Ladeplanung meines ID.3 mit der SW3.0, kann ich trotz aller Software-Probleme mit dem MEB-Baukasten, die Verfügbarkeitsanzeige nur positiv hervorheben. Hier in München, würde ich sagen, war die Anzeige immer zutreffend. Auf der Langstrecke ist mir mit Ionity auch schon untergekommen, dass eine Säule als "ROT" angezeigt wurde und dann vor Ort defekt war. Die Verfügbarkeit wird z.B. von Ionity allen Lade-Apps freiwillig zur Verfügung gestellt, wie zuverlässig die Apps damit umgehen, da hätte ich durchaus meine Fragen.