Recht gut gemacht, aber dmit bekommt er keinen von den militanten Verfechtern der Verbrenner hinterm Ofen vor, die schauen sich das nie bis zum Schluß an.
Hatte grad letztens wieder den Fall, dass wohl die Postzustellerin über das kalte Auto (BEV) geklagt hatte und die Anwesenden sofort ihren Dreier dazu geben konnten, daß "Die in ihren Elektrokutschen bei Stau alle erfrieren würden". Mein Versuch mit Fakten dagegenzuhalten verhallte da ohne jegliches Gehör.
Ja, wohl wahr. Die Leute sind mit Argumenten leider nicht zu erreichen, oft fehlt's am physikalischen Grundverständnis, dann verfangen sich die Stammtisch-Weisheiten erst recht.
Das erinnert mich an die ersten Verbrenner mit Katalysator. Als ich mal einen Versuchswagen übers Wochenende hatte und meine Schwiegereltern besuchte, war sofort die Stammtischparole im Gespräch, dass ein heißer Kat den Boden anzünden würde und gleich alles in Brand setzt . Wo doch nur mit max. Abgastemperaturen bei max. Leistungen über längere Zeit der Monolith im Kern des Katalysator's 600-700°C heiß wird und das Gehäuse 300-400°C heiß und dann gibt's noch ein Wärmeschutzblech. Soll heißen bei Volllast auf der BAB mit möglichst hoher Geschwindigkeit und das Fahrzeug müsste dann sofort nach der vmax-Fahrt abgestellt werden auf brennbarem Untergrund. Alles sehr realitätsfern, aber Stammtischgeschwätz.
Bei dem Typus von Leuten habe ich aufgegeben Sie von der Elektromobilität zu überzeugen. Man merkt schon, ob jemand mit Argumenten zu erreichen ist, um die anderen ist's leider vergebene Liebesmühe.