Beiträge von derBremser

    doch kann ausgeschaltet werden. Hab ich auch aufgrund der Hitzeentwicklung gemacht, kann ich Dir nur raten.

    Ein wenig unfair der Vergleich.

    Aber ich werde mal auf dem iPhone gespeicherte Musik und meine Radio App zwischen Kabel und Bluetooth vergleichen.

    Ein unbestreitbarer Vorteil ist natürlich das man bei Apple CarPlay das Handy über den Genesis Bildschirm steuern kann.

    warum meinst Du unfair?

    Mach mal zum Vergleich folgendes, wähle einen DAB Radio Sender und vergleich den Sound gegen den gleichen Sender über Kabel mit Apple CarPlay und z.B. Apple Musik oder was auch imm Du verwendest.....

    Also ich nutze Apple CarPlay zum Radio hören, da der Sound darüber wesentlich besser ist als der DAB Empfang des gleichen Senders. Podcast‘s abspielen, Home Assistant, Garage etc. Steuern, auch des Öfteren navigieren da ich das Genesis nicht so toll finde.

    Zumindest ist das Update für alle Modelljahre freigegeben und in der Beschreibung dazu wird nur Bezug auf die Navigations Version und nicht auf das Baujahr genommen.

    Wir werden es sehen wenn wir in Europa dran sind.

    Es gibt Neuigkeiten. In Australien und New Zealand sind die Update´s freigegeben worden. Wireless Apple Car Play und Android Auto laut Liste für GV60 22-24 und so wie ich es verstehe auch für GV70 Modelle mit Premium Gen 6 Navi..


    Soweit so gut, denn das ist es auch schon an Neuigkeiten.


    Update 22.07.2024

    Wahrscheinlich verkaufen die im Markt für Middle East erst ab Modelljahr 2024. Auf der Update Seite von Kia für middle East steht beim EV6 auch nichts über Apple CarPlay Wireless. Allerdings hat der glaube ich ein anderes Modul.

    Wenn sie das Update für Korea veröffentlichen, weiß man vielleicht etwas mehr was unsere 2023 beziehungsweise 2022 Modelle betrifft.


    Aber ja alles in allem mit, dass das Update für Juli 2024 sein soll dann ist es ehrlich gesagt auch für mich sehr enttäuschend. Warten wir’s ab.

    Kommt mit dem Update

    Weißt Du mehr? Wäre super, und wer es nicht einstellen will lässt einfach eine Standort wert stehen.

    michael23 ja und nein, denn heute haben die meisten 1 maximal 2 Abo‘s bei einem Ladestromanbieter um einen günstigen KW Preis zu erhalten und die stehen oft nicht alle 20 KM auseinander sondern eher 50-100 Km.


    Ich plane im Moment immer noch die Ladungen vor meiner Fahrt selbst, da die aktuelle Planung nie passt, deshalb würde ich mich über eine für mich verbesserte Planung freuen. Wir werden sehen….

    Das finale Ziel plant er jetzt immer mit 30%

    Ja ist mir auch aufgefallen. Hab gestern mal etliche Ziele eingegeben. Ich bleib bei meiner Wunschvorstellung, ein einstellbarer Wert von SOCˋs bei der Ankunft am Lader und am Ziel wäre klasse. Gerne als Grundeinstellung, so wie Filter der Ladepartner etc..