Beiträge von Chiaki

    Wir wissen nicht genau über welche Technologie der GV60 den Datenaustausch macht. Wenn dem dafür 2G reicht (weil im Grunde ja lediglich sehr geringe Datenmengen ausgetauscht werden müssen), dann ist damit noch eine Verbindung möglich wo LTE/5G schon längst ausgestiegen sind.
    Allerdings würde sich das dann in ein paar Jahren erledigt haben, wenn 2G ersatzlos gestrichen wird. Hoffentlich blüht uns nicht so ein Debakel wie bei Opel; ich gehe beim nVidia SoC aber mal davon aus, dass der mindestens LTE beherrscht.


    Wenn dein Handy dasselbe Netz hat und du in der Tiefgarage zumindest noch halbwegs telefonieren kannst, könnte der GV60 durchaus noch genug Empfang haben um eine ausreichende Datenverbindung für die App-Fernsteuerung hinzukriegen. OTAs sind dann allerdings eher nicht drin.

    ...klar, der Teufel steckt da sicher wieder im Detail und wer weiss, ob der Datenbankanbiter nicht ein gerüttelt Maß an Geld sehen, will wenn Fahrzeughersteller Ihre Fahrzeuge zum Wohle der Kunden gelistet sehen wollen......

    Das Argument verstehe ich nicht. Der Hyundai/Kia-Konzern ist also bereit das für seine Hyundais und Kias zu bezahlen, aber nicht für seine Luxusmarke? Das ergibt keinen Sinn.

    Ja, das abschließen wird nicht umsonst als Teil des Prozesses extra aufgeführt. Sonst stünde da nur ein abgeschlossenes Fahrzeug als Voraussetzung.

    Ich denke nicht, dass EnBW bei der Profitoptimierung, die die fahren, komplett unnütze Solarmodule hinstellt. Die Stützen werden wohl architektonisch/statisch notwendig sein.

    Der Schatten wandert ja auch je nach Sonnenstand; die werden mit Sicherheit Moduloptimierer einsetzen.

    Den Einsatz für die Module werden die in spätestens 5~7 Jahren wieder mit Sicherheit drin haben.

    1. Fahrzeug abschließen per Knopfdruck am Schlüssel
    2. Unmittelbar danach Taste für Fernstart GEDRÜCKT HALTEN bis man vom Fahrzeug Geräusche hört bzw im Fahrzeug sieht wie die Gangwahlkugel sich umdreht und die Displays angehen - dann direkt loslassen
    3. Taste für Fahrtrichtung gedrückt halten; wenn er sich nach 5~10 Sekunden nicht bewegt und nur die Scheinwerfer angehen: Knopf loslassen und andere Fahrtrichtung probieren bis er sich in diese Richtung anfängt zu bewegen. Loslassen und nochmal andere Richtung probieren.

    Tatsächlich schwer die Fahrzeugbreite incl. Außenspiegel vom GV60 herauszufinden. Ich habe im Netz ein Vergleichstool gefunden, demnach ist der Ioniq5 mit angeklappten Außenspiegel1890mm breit. Diese 1890mm werden auch für den GV60 angegeben. Mit ausgeklappten Außenspiegeln hat der Ioniq5 dann 2116mm. Sollte dieses Maß auch für den GV60 zutreffen, dann wäre die 2,10m Spur in Autobahnbaustellen eigentlich tabu 🚫 wegen 1,6cm zu viel in der Breite.


    https://www.carsized.com/de/au…?consentmsg=6408f5eec3916

    Vor dem Kauf vom GV60 hatte ich das mal über technische Zeichnungen ausgemessen und zumindest für digitale Spiegel war das kein Problem gewesen. Soviel weiß ich noch. Die genaue Zahl weiß ich aber leider nicht mehr.

    Sag doch nicht immer "jemand", das war ich.

    Und ja, ihre Aufgabe ist Feuchtigkeit raus- aber eben nicht reinzulassen.

    Wenn der Rest dicht ist sollte da nichts mehr passieren.

    Keine Ahnung. Das KBA führt keine separate Aufstellung für Genesis, die oben stehenden Modelle werden unter Hyundai gelistet, ein eGV70 z.B. wird nicht ausgewiesen.

    Vielleicht haben die ja eine separate Liste nur mit BEV´s. :/

    Das ist auch korrekt so, weil die HSN zu Hyundai gehört.

    Ja das ist es. Auf derselben Technologie basieren bspw die Apple Airtags und die neueren Tags von Samsung.


    Übrigens muss euer Handy das für Digital Key 2 auch beherrschen!