Beiträge von Chiaki

    Bin halt ein Optimierungsfreak und bin deswegen zu Tibber gewechselt. Hier habe ich die Möglichkeit durch Smarthome Skripte das meiste aus der Kombination PV-Anlage / Speicher / 2 e-Autos herauszuholen :)

    Jap, hab über Smart Home bei mir auch eingestellt, dass Waschmaschine und Trockner zur optimalen Uhrzeit anspringen. Da kann man sich zu Tode optimieren; macht richtig Spaß :D. Die Tibber API ist auch gut nutzbar.

    Tibber ohne Stundentarif geht halt am Zweck vorbei. Dass du da noch einen Vertrag für 36 Cent mit Preisgarantie bekommen hast halte ich fast für ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe zur selben Zeit gesucht und keinen Tarif gefunden, der noch eine Preisgarantie bis rein in 2023 anbot. Bist du immer noch bei 36 Cent?


    Statt also zwei Monate mit hohen Strompreisen auszuhalten hätte ich voraussichtlich eher ein halbes Jahr damit verbringen müssen. Die günstigeren Strompreise werden zwar jetzt langsam auch bei den Stromanbietern verfügbar, aber ich finde nichts mit Preisgarantie unter 40 Cent. Das ist ein Wert, der bei Tibber seit Mitte Dezember durchschnittlich nicht mehr erreicht wurde (abgesehen vom 21. Dezember übrigens sogar kleinergleich deinen 36 Cent). Ich lag mit meiner Entscheidung daher goldrichtig; du jedoch musst jetzt bei Preisgarantie mit den 36 Cent weiterleben (weil zweischneidiges Schwert). Das ist übrigens das Doppelte von dem was ich gestern den ganzen Tag durchschnittlich je kWh bezahlt habe dank der Ladung in der Nacht.

    Abklemmen vom 12V-Akku hatte mir dauerhaft geholfen, dass ich in der App wieder neue Infos sehe. Allerdings war mir aufgefallen, dass ich nie Infos an das Fahrzeug senden konnte, sondern immer nur Infos vom Fahrzeug aus bekam.

    Heute habe ich mal folgendes getan: Offline-Modus aktiviert und für 10 Minuten so gelassen. Dann wieder aktiviert und unter dem Punkt "Aktivieren" neu konfiguriert. Jetzt geht wieder alles. Ich kann wieder Infos ans Fahrzeug senden; auch eine halbe Stunde nachdem ich es abgestellt habe.

    Ja genau.

    Erzähl mal was du im August/ September bei Tibber bezahlt hast….

    Gar nichts weil ich Tibber erst effektiv zum 01.01.23 abgeschlossen hatte.


    Aber der Durchschnittspreis war im August 69 Cent und im September 55 Cent.

    Dafür waren die Durchschnittspreise in den anderen Monaten so niedrig, dass der jährliche Durchschnittspreis bei etwa 40 Cent lag. Rate mal was der durchschnittliche Strompreis 2022 war, richtig: er lag über 40 Cent.

    Da 2/3 meines Verbrauchs aber nachts zum Optimalpreis läuft, wäre mein effektiver Preis weit darunter gewesen.


    Du kannst dir nicht nur die "miesen" Monate rauspicken und daraus ableiten, dass alles schlecht ist. Du musst schon den Durchschnitt betrachten. Das tust du nämlich mit allen anderen Stromtarifen automatisch; während ich selbst bestimmen kann.
    Aber stimmt eigentlich nicht, bei Tibber kannst du dir sehr wohl die miesen Monate rauspicken und deinen Stromanbieter für den Zeitraum wechseln, denn Tibber ist monatlich kündbar ;).


    Während du also für 2023 kräftig blechen darfst (sofern du keinen vorteilhaften Altvertrag hast) genieße ich bereits jetzt die schnell abgekühlte Strompanik.

    80% im Umkreis von 20km....Zwergentaxi....zu Freunden....

    Mein T wurde zu 80% kostenlos geladen....ist ja leider Geschichte....


    Habe die Tibbers mal angeschrieben, ob die stündlich Abrechnung bei mir geht....Der Powerfox hatte da seine Probleme....

    Das kann ich dir sagen: Wenn du einen digitalen Stromzähler und WLAN in der Nähe davon (im Zweifel per PowerLAN-AP) hast, dann geht das. Du brauchst dafür nur Tibber Pulse. Kostet einmalig 100 € wenn du einen Tarif abschließt.

    Ich wohne im vierten Stock in einem uralten Mehrparteienhaus und habe die Verbindung per PowerLAN in den Keller durchgereicht. Unser Stromzähler wurde vollautomatisch vom Netzbetreiber auf einen digitalen Zähler (genauer gesagt mME - moderne Messeinrichtung) ausgetauscht nach dem ersten Jahr mit E-KFZ - weil wir über 6000 kWh im Jahr kamen. Diese kriegst du überall in Deutschland von den Netzbetreibern, bis 2032 sind mindestens mME als Stromzähler Pflicht.

    Die Smart-Meter (iMSys - intelligentes Messsystem) hingegen gibt es nur vereinzelt in Deutschland; vor allem in BaWü. Hier kannst du auf Tibber Pulse verzichten.

    Mein Ionity Lader ist auch ziemlich weit weg. Aber selbst wenn er es nicht wäre. Die letzten Wochen war es nachts immer deutlich billiger als 25 Cent. Solange die Gaskraftwerke nachts nicht anspringen müssen sehe ich auch nicht warum sich das ändern sollte.


    Allein die Zeit, die es mich kosten würde extra irgendwohin zu fahren und dort aufzuladen... Ich mag gar nicht drüber nachdenken.

    So wie ich das beim Überfliegen der Homepage verstanden habe ist man bei Tibber näher am realen Marktpreise der Strompreisbörse.

    Das kann ein Vorteil sein (wenn die Preise fallen), allerdings könnte es andersherum auch nachteilig sein.

    Ich bin schon an den Börsen investiert. Da kenn ich mich besser aus und verlasse mich erstmal auf Ionity. Falls eine drastische Erhöhung kommen sollte (was ich nicht glaube), kann ich mich immer noch neu orientieren. Vielleicht gibt's dann schon Autos mit E-Fuels oder LNG. Wer weiß???

    Aber genau das ist doch der Vorteil. Die hohen Strompreise gab es bisher immer nur punktuell; die großen Stromanbieter müssen für die statischen Stromtarife aber Strom zu über Futures geschätzten Jahrespreisen kaufen. Wer einen aktuellen Vertrag hat zahlt quasi die schlechten Einkäufe (oder Zufallsgewinne) der Stromanbieter.


    Mit Tibber hingegen bin ich nicht "näher", sondern exakt an den realen Marktpreisen, die den EPEX Day Ahead Preisen entsprechen. Plus Netzentgelte usw.

    Nachts wird das aktuell zwangsweise IMMER billiger sein, weil die Durchschnittspreise nun mal die tagsüber notwendigen Grenzkosten einbeziehen. Du wirst niemals einen aktuellen Stromtarif finden, der mit den aktuellen Nachtpreisen von Tibber jemals konkurrieren können wird. Das ist rein mikroökonomisch nicht wirtschaftlich abbildbar.


    Und da wir 3 Elektro-KFZ im Fuhrpark haben sind 60~70 % unseres Stromverbrauchs über exakt diesen günstigen Zeitraum abdeckbar.


    Für jemanden ohne großen Verbraucher, den man flexibel einschalten kann, könnte Tibber hingegen tatsächlich schlechter sein als ein sehr guter Stromtarifdeal.


    Als ich das letzte Mal geschaut habe, habe ich aber nichts unter 50 Ct/kWh bei mir gefunden. Bei Tibber gab es seit Mitte Dezember nie mehr als 35 Ct/kWh im Tagesdurchschnitt. Keine Ahnung wer von euch einen besseren Tarif hat.