Beiträge von Chiaki

    Vor dem Abziehen (nach Ladevorgang) ist ein Anheben nicht notwendig. Darum ging es in dem Abschnitt, den Du von mir zitiert hast.

    Das hab ich verstanden und ich habe mehrere Male das Problem gehabt, dass ich das Kabel nicht abziehen konnte als er mit dem Laden fertig war. Musste dann mit der Notentriegelung gelöst werden.


    Als ich dann anfing beim Beenden des Ladevorgangs das Kabel festzuhalten ist es nie wieder passiert. Wenn ich in dem Moment nicht am Wagen war, ist es wieder vorgekommen.

    Ich habe noch nie (bei 8x Ionity bisher) zum Entriegeln den Stecker nach oben gehalten. Das ist (bei mir) definitiv nicht notwendig. Das braucht es nur vor dem Laden nach dem Einstecken bis die Verriegelung greift.

    Bei mir steht mein GV60 im Menü auf „immer verriegeln“. Das hatte ich auf der ganzen Langstrecke nicht verändert.

    Und ich habe es noch nie geschafft bei irgendeinem HPC zu laden ohne das Kabel selbst anzuheben beim Beginn des Ladevorgangs :/

    CCS abziehen hat bei mir auch 2-3 Mal nicht geklappt und ein Mal bekam ich mit, dass das was mit der lockeren Ladebuchse zu tun hat. Wenn ich das Kabel beim Abschluss des Ladevorgangs festhalte klappt es immer. Wenn ich es verpasse hilft die Notentriegelung zuverlässig.

    Rekuperation AUTO wird durch längeres ziehen an der rechten Schaltwippe ein- und ausgeschaltet. Wenn sie eingeschaltet ist muss sie erst ausgeschaltet werden, bevor man eine andere Stufe schalten kann.

    Das stimmt nicht ganz. Auch in Auto kannst du die wippen nutzen um die "Grundstufe" zu ändern. Erkennbar daran, dass sich diese Rekuperationslinie in der Länge ändert. Und auch spürbar beim fahren wenn man ohne Vordermann vom Gas geht.

    Da kann ich nur für Dich hoffen, dass die Probleme von Genesis bald abgestellt werden. Meine Empfehlung, wäre Deinem GPA diese Mängelliste vorzuführen bzw. vorzustellen, Ihm klar machen, dass das ein Wandlungsgrund darstellt, Ihm eine Frist setzen z.B. 6 Wochen mit Abstellung aller Probleme zu setzen und Dir ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen.

    Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich zu Deiner Information/ weiterer Handlungsmöglichkeiten einen Rechtsanwalt kontaktieren. Viel Glück und trotz allem einen guten Rutsch.

    Rechtsschutz alleine reicht nicht. Da muss explizit KFZ-Rechtsschutz inkludiert sein. Musste ich damals bei Dieselgate schmerzlich lernen.

    Bedenkt, dass netto 100 % bei uns brutto etwa 88~89 % entspricht. Gerade bei uns ist 100% Aufladung (und Lagerung) daher deutlich weniger schlimm als bei anderen Modellen. Genesis wollte es für Verbrennerkonvertiten wirklich angenehm machen, was man auch anhand der angeblich vergleichsweise hohen Restreichweite auf 0 % sehen kann.


    Persönlich lade ich täglich bis 80% und vor längeren Trips auf 100%. Von Farasis bei Zero Motorrädern weiß ich, dass die anfangs eine Lagerung bei ~100 %, dann bei 50~70 % und mittlerweile auf konstant ~60 % (automatisch per BMS nach 30 Tagen) mindestens aber 30 % empfehlen. Diese Erfahrungswerte haben die innerhalb von fast 10 Jahren gesammelt.