Beiträge von Chiaki

    Nun ja, "die Serienfertigung...läuft gerade an" heißt für mich "ist bereits massentauglich", denn kein Hersteller würde Produktionsanlagen für ein "experimentelles" Produkt einrichten. Inwieweit tatsächlich bereits die Serienproduktion anläuft, scheint indes noch nicht so ganz sicher. Ein Indiz könnte jedoch die Meldung von heise im August diesen Jahres sein, wonach der chinesische Hersteller CATL bereits 2023 E-Roller mit SIB auf den Markt bringen will.

    CATL Will Mass Produce Sodium-Ion Batteries in 2023 | NextBigFuture.com
    Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) plans to start mass production of its sodium-ion batteries in 2023. CATL has setup a large supply chain for
    www.nextbigfuture.com


    Bericht: BYD will ab 2023 kleine Elektroautos mit neuen Natrium-Ionen-Batterien produzieren
    Chinesische Hersteller wie BYD planen den nächsten Preis-Schritt nach unten bei Elektroauto-Batterien. Tesla hat schon Interesse gezeigt.
    teslamag.de

    Ist das euer erstes Auto? 😉

    Das ist nicht festgefroren, sondern die Feuchtigkeit, gesalzene Straßen...

    Schalte einfach Autohold aus, die Garage hat ja sicher kein Gefälle, dann ist das Krachen weg.

    Kann es eigentlich sein, dass der Wagen Auto Hold aktiviert, wenn man ihn per Schlüssel in seine Parkposition fahren lässt? Ich habe es nämlich in Wagen ansonsten schon immer deaktiviert und es kracht bei mir regelmäßig.

    Genau.

    Und in ca. 10 Jahren ist es dann Massentauglich.

    Es ist erst 10 Jahre nachdem es in Massenware steckt massentauglich? Ich glaube du hast mich nicht verstanden. Die Akkus werden 2023 in Serie produziert und auch erste Autos aus Serienfertigung damit auf den Markt gebracht.

    Meint ihr es wird irgendwann mal Ladepunkte geben, die nur von Autos mit einer durchschnittlichen Mindestladegeschwindigkeit angesteuert werden dürfen, bzw. ein Vorrecht gilt? :D


    Mein persönlicher Horror wäre ja irgendwann Mal auf 6 Renault Zoes (oder Vergleichbares) mit CCS-Anschluss warten zu müssen, die mit ihrer unglaublich miesen Ladekurve alle 150+kW Ladepunkte an einem Ladeort belegen. Das ist wirklich nicht übertrieben, wir haben ja einen. Die geht irgendwo bei knapp 50kW los, bricht aber schon sehr früh ein und so ab 60-70% könnte man auch einen 22kW AC Lader nehmen und wäre nicht langsamer.


    Die Vorstellung dann über eine Stunde warten zu müssen, wenn ich doch eben für 10-20 Minuten schon immens viel nachladen könnte, wo der Zoe nicht Mal 30 % schafft, wirkt irgendwie unfair.

    Bei der Umrechnung von Benzin in kWh muss man vorsichtig sein. Die energetische Dichte pro Liter ist zwar hoch, nutzbar machen kann man davon aber nur einen relativ kleinen Teil. Ich weiß nicht wie du da gerechnet hast.

    Die PV Anlage gibt es ja schon deutlich länger als den GV60, da habe ich an ein E-Auto noch nicht gedacht. Kannst jetzt natürlich gern meinen Mangel an hellseherischen Fähigkeiten rügen....aber der 500e meiner Frau lässt sich im Auto übrigens super regeln bis runter auf 3kw.....

    Das Argument verstehe ich nicht, war die Wallbox denn etwa vor der PV-Anlage da? Wenn nein, dann hast du dir das ja genau so ausgesucht. Dass Überschussladung über die Kommunikation zwischen PV-Anlage und Wallbox gesteuert wird, ist eine sehr leicht zu recherchierende Tatsache.


    Wenn die PV-Anlage nach der Wallbox kam, hätte ich in der Tat an deiner Stelle die Wallbox getauscht, da das eine enorm interessante Funktion ist.


    So oder so ist das keine Funktion, die man am Elektroauto sucht. Das können die allerwenigsten. Einige können nicht einmal eine maximale Ladegrenze einstellen...

    Mein Wallbox kann das leider nicht und minimale Ladung im GV60 ist immer noch so um die 7kw. Das ist leider zu viel um alles von der PV Anlage zu ziehen, selbst bei praller Sonne...

    Also tut mir Leid, aber wenn du Wert darauf legst, dass du Überschussladen bzw PV-Anlagen-abhängiges Laden betreiben kannst, hättest du dir eine Wallbox zulegen sollen, die das beherrscht. Davon gibt es ja nun wirklich genug und dafür sind die auch gemacht.


    Die fehlende Möglichieit aufs Auto zu schieben ist die falsche Herangehensweise.