Beiträge von Genesis089

    Ja, so würde ich das auch sehen.

    Stellt sich für mich aber die Frage, ob das überhaupt nur mit Ionity langstreckentauglich ist.

    Vielleicht sind die Ionity Säulen manchmal belegt, manchmal kaputt, etc. etc.

    Vielleicht gibt es ja einen eAuto Fahrer hier, der dazu mit Ionity schon Erfahrung hat, zB wegen Ioniq 5 vorher oder von einem anderen BEV.


    Ich komme von einem Tesla M3P und kann daher dazu leider nichts beitragen. Habe mit dem Tesla bis auf eine Ausnahme bei DC Schnellladern nur bei Tesla Superchargern geladen. Die Ausnahme war Allego und da war gleich mal der erste defekt, einer belegt, blieb mir nach dem Umparken noch einer, aber ich denke, das kann ganz schnell eng werden, wenn es bei Ionity ähnlich wäre.

    Und ich würde auf Langstrecke auf keinen Fall warten wollen bis einer mit dem Laden fertig wird, das bringt die beste Routenkalkulation zeitlich durcheinander.


    Das Problem ist bestimmt so viele GV60 Neubesitzer gibt es wohl noch nicht, aber Erfahrung mit Ionity könnte es ja schon einige geben.

    Also ich habe gestern Abend mal noch testweise in ABRP mit den Autoprofilen Kia EV6 AWD, Hyundai ioniq 5 US AWD und Gv60 Sport+ (alpha) herumgespielt und verschiedene Routen deutscher Autobahn, die ich so kenne, mit 130 bzw. 150 kmh berechnet.

    Also mir scheint das alpha GV60 Profil in ABRP zu pessimistisch im Vergleich zu sein. Kann mir nicht vorstellen, dass das so stimmt...

    Fehlt mir aber "nur noch" der Gv60 für den Praxis Vergleich. 😉

    Das mit dem wireless adapter für Carplay klingt gut, danke für den Tipp. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

    Gibt es eigentlich auch irgendwo ein Photo wie Carplay im Display/in den Displays vom Gv60 angezeigt wird?

    Würde wahrscheinlich ABRP parallel über Carplay laufen lassen.


    Edit/Nachtrag: ich bezog mich auf die Antwort von Silversurfer direkt vor mir. (Hat zugegeben nicht mehr direkt mit Wireless Charging zu tun.)

    Also ich habe das schon mal in einem GV60 mit Relaxsitzen/Sitzkomfortpaket ausprobiert und das ging schon sehr weit nach hinten fast / ganz (bin mir nicht mehr sicher) bis die Lehne den Rücksitz berührt hat. (Der Winkel der Sitzlehne war so ähnlich wie auf dem Hyundai Photo oben auch beim Genesis; keine Ahnung, ob es auch eine Oberschenkelauflage gibt, die habe ich nicht in Erinnerung.)

    Wunschkennzeichen kann berücksichtigt werden, sagte mein PA.

    Versicherungsauswahl machst Du bestimmt selbst und Genesis bzw. besser der beauftragte Zulassungsdienst braucht dann zum Zulassen die Kfz-Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer).

    In anderen Foren findet man auch weitere Photos über den Anlieferungsprozess incl. Abladen vom LKW bzw. vom Anhänger.

    Also ich habe gute Erfahrungen mit meinem PA. Er antwortet auf Mails, ruft zurück, wenn ich ihn anrufe und er nicht direkt dran gehen kann. Und ich kenne ihn auch persönlich aus dem Genesis Studio München. Bin allerdings aus Bayern und habe es daher nicht so weit ins Studio.

    Aber wie geschrieben, Mail und Telefon klappt auch gut bei mir.

    Ich glaube allerdings, dass die PAs gerade viel zu tun haben…