Wow, gute Infos.
Ich dachte bisher immer, dass die nur den Nachteil haben dass sie etwas langsamer laden.
Das sind allerdings Einschränkungen die massiv sind.
Wow, gute Infos.
Ich dachte bisher immer, dass die nur den Nachteil haben dass sie etwas langsamer laden.
Das sind allerdings Einschränkungen die massiv sind.
Dabei habe ich bemerkt, dass nun dauerhaft oben rechts im Menü, wo auch die Anzeige für die Mobilfunkverbindung angezeigt wird, ein durchgestrichener Lautsprecher angezeigt wird über dem „Navi“ steht.
Schon mal da drauf gedrückt?
Und wer jetzt Langeweile hat, schreibt hier rein, mit welchem Auto (Hersteller und Modell + Farbe) ich an den genannten Ladesäulen geladen habe
.
Das ist zu einfach.
Besser raten wie der Vorname deines Auto ist!
Ich denke nur an das Update kürzlich, wo es nun möglich ist, mit der Apple Watch das Fahrzeug zu steuern und zu fahren. Oder wenn ich am Heck meines M3 Highland stehe und sich wie von Geisterhand der Kofferraum öffnet (ohne Schlüssel bzw. Schlüsselkarte), und, und, und.
Wofür soll so was gut sein?
Ist es ja auch.
Ladetechnisch hatte ich bisher null Probleme.
Gleiche Strecke?
Bergauf, Bergab?
Wind?
Denk doch mal an die gute alte Verbrennerzeit.
Da gibt es keinen großen Akku der die 12V-Batterie nachladen kann. Die Karre steht, die Verbraucher sind aus.
Genau daran habe ich ja gedacht.
Bei meinem Motorrad habe ich jeden Winter ein Dauerladegerät drangehängt, weil die dämliche Wegfahrsperre die Batterie entleert hat.
Mein Auto hat bisher keinerlei Probleme diesbezüglich gemacht, der steht aber auch maximal 2 Wochen am Flughafen und wird dann wieder bewegt.
Die 12V Batterie wird nur im Ready Mode und beim Laden der HV-Batterie geladen.
Ist das nicht total idiotisch?
Wenn man das Auto mal längere Zeit stehen lässt, weil man vielleicht im Süden überwintern will, hat der Hochvoltakku vielleicht 5% seiner Ladung verloren aber die Starterbatterie ist tot?
Das kann man doch sicher so programmieren, dass die Spannung der Starterbatterie einmal täglich überprüft wird und gegebenenfalls nachgeladen wird. Kann man ja beenden wenn die Hochvoltbatterie ein festgelegtes unteres Limit erreicht hat.
Die 12V Batterie wird doch vom Akku geladen. Selbst wenn die ständig beansprucht wird, sollte sie sich, bei vollem Fahrakku, nicht entleeren.
Die haben dir ne ICCU von nem Kona reingedengelt!