Ich hatte woanders dieses Foto gepostet.
Wenn man daraus die Kapazität des Akku ableiten kann, dann hat er tatsächlich bei 111,2 Ah deutlich über 85 kWh.
Ich hatte woanders dieses Foto gepostet.
Wenn man daraus die Kapazität des Akku ableiten kann, dann hat er tatsächlich bei 111,2 Ah deutlich über 85 kWh.
Naja doch. Wenn du annimmst es ist möglich, dass die 77,4 kWh brutto zu verstehen sind, dann suggerierst du, dass es eine Option ist, dass Genesis hier einen höheren C-Wert bietet als beim GV60. Mag sein, dass das nicht deine Absicht war, aber das ist die Konsequenz.
C-Wert ist was?
Schätze das hat was mit dem Laden pro irgendwas zu tun?
697V steht in den technischen Daten.
Ich habe aber auch tatsächlich beim Laden über 780V.
Du vermutest also, dass Genesis extra für den eGV70 einen höheren C-Wert fürs Laden hingebogen hat als beim GV60? Dass er ähnlich schnell lädt ist nämlich bereits bestätigt und somit würdest du das suggerieren.
Ich suggeriere gar nichts.
Ich suche nach einer nachvollziehbaren und handfesten Zahl.
Bisher konnte mir niemand was sagen.
Die 77,4kWh, ist der Netto-Wert.
Das steht leider nirgendwo offiziell bestätigt.
Danke für die Info.
Sagt zwar nichts über den eGV70 aus, aber ist mal eine nützliche Info.
In einem anderen Forum wird gerade diskutiert ob der eGV70 die 77,4 kWh Brutto oder Netto hat.
Echt?
Im Fahrzeugschein?
Steht bei dir im Fahrzeugschein tatsächlich die Kapazität?
Beim eGV70 steht nur 111,4 Ah.
Das Auto wird grundsätzlich in Korea gebaut. Auch in Zukunft.
Die fahren da wohl zweigleisig.
So ist es mir jedenfalls mitgeteilt worden.
Ich hatte bei meinem ersten Ladevorgang 240KW gesehen.
War an einem Tag mit 19 Grad Temperatur und ich bin nur aus Neugierde zum Ionity HPC Lader gefahren.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er von 29% auf 80% geladen und dabei durchschnittlich über 170KW gezogen.