Nach meiner Erfahrung heizt die Akkuvorwärmung ca. 1/2 h und nicht pauschal auf 25Grad, es sei denn Du wärmst mehrmals vor.
Auf wie viel Grad meiner genau erwärmt, das kann ich nicht sagen, da ich meinen Dongle zu selten dran habe.
Aber ich hatte schon alles von 5 Minuten vorheizen bis 1,5 Stunden vorheizen.
In Hamburg kommt es immer Mal vor, dass ich im Stau stehe und er zu früh vorheizt, weil ich länger für die Strecke benötige als normal und der Akku dann wieder auskühlt. Da ist es dann oft so, dass er sogar das Vorheizen nochmal für ein paar Minuten startet, wenn der Akku wieder zu kalt geworden ist.
Bei mir ist das schon wesentlich intelligenter, als dass er einfach nur 30 vorheizt. Er macht die Dauer auf jeden Fall von der Akku Temperatur abhängig.
Obwohl ich sagen muss, dass mit einem der letzten OTA Updates oder Werkstattupdates dort bei mir was verändert wurde.
Sonst war es so, dass er vorgeheizt hat und erst ca. 1-2 Minuten vor Erreichen der Ladesäule das Vorheizen gestoppt hat und er direkt auf 240 kW Ladeleistung hoch ging.
Jetzt ist das Vorheizen ca. 15 Minuten vor Erreichen der Ladesäule fertig und an der Säule startet er mit ca. 180 kW. Dann lädt er ein paar Minuten, bis er auf ca. 220 kW hoch geht.
Oft fahre ich die Säulen mit mehr als 20 Prozent Restkapazität an. Da hat meiner dann die 18 Minuten Vorgabe auf 80 Prozent um einige Minuten unterschritten, weil die Vorgabe ja eigentlich auch von 10-80 sein sollte.
Das hat sich geändert. Aufgrund des zu frühen Vorheizens und der daraus resultierenden schlechteren Ladeleistung, stehe ich jetzt auch bei über 20 Prozent die 18 Minuten an der Säule. Ist aber ok für mich, immernoch viel besser als bei vielen anderen Autos.
Ansonsten finde ich die Vorkonditionierung ganz gut gelöst. Selbst im Sommer sehe ich die Vorkonditionierung sehr oft. Denn in meiner Tiefgarage sind keine 25 Grad und der Akku ist entsprechend kühl.