UND die Türen werden entriegelt.
Wenn Carsten versehentlich den Fernentriegelungsknopf mehrere Sekunden lang gedrückt hätte, müssten nicht nur alle 4 Scheiben geöffnet sein sondern auch alle vier Türen.
Wenn man aber dann keine Tür öffnet, dann müsste das Auto nach ein paar Sekunden wieder zu gehen.
Früher? Wie weit soll dass sein?
Ich fahre ein MY22 und hatte nie diese Funktion in der App. Sie ist in D auch gar nicht erlaubt denn das schließen der Fenster darf nur mit Blickkontakt zur Scheibe erfolgen um Unfälle (einklemmen) zu vermeiden.
Die Funktion hatte ich beim GV60 auch. Wann die genau verschwunden ist, weiß ich nicht. Bei Tesla hatte ich die Funktion auch in der App.
Sie ist auch meines Wissens nach nicht verboten, solange die Scheiben einen Einklemmschutz haben.
In den 2000ern hatte mein Schwager nen Renault mit Infrarotfernbedienung, der konnte die Fenster auf Knopfdruck öffnen und schließen.
Ein Kollege hatte nen baugleiches Auto mit einer aufpreispflichtigen Schließanlage mit Funkschlüssel. Er konnte auf Knopfdruck nur öffnen, aber nicht schließen. Das wurde damals mit fehlendem Einklemmschutz erklärt.
Ich habe es im GV60 nicht getestet, aber wäre seit vielen Jahren mein erstes Auto, was keinen Einklemmschutz hätte. Bei meinen vorherigen Autos konnte ich das mit dem Schlüssel auch durch Wände, ohne Sicht auf das Auto machen, das wäre dann auch nicht erlaubt gewesen.
Ich denke eher, dass denen die Entwicklung zu teuer ist für die vielen verschiedenen Fahrzeugtypen und Schließanlagen, wenn es nur wenige Leute nutzen. Denn mit Vorklimatisierung ist es normalerweise auch nicht notwendig.