Beiträge von SasPhi

    In Kanada gibt es momentan wohl einen Auslieferungsstop für alle neuen Ionic 5 Modelle, so lange bis irgend ein ICCU Update durchgeführt worden ist.

    Anscheinend hat sich an dem Teil über die Jahre nichts geändert und die liefern immer noch den gleichen Schrott aus.

    Den gab es meines Wissens nach nur Anfang des Jahres. Wurde aber aufgehoben, als das Update raus kam.

    Wurde wohl nur von der Presse jetzt nochmal aufgewärmt, ohne dabei zu schreiben, dass es da um Anfang des Jahres ging.

    Ich hatte das auch mehrfach gelesen aber wenn ich weiter den Quellen nachgegangen bin, ging es immer um Anfang diesen Jahres für ein paar Wochen Verkaufsstopp, der aber längst wieder aufgehoben ist.

    Seit meiner letzten Aktion mit dem 10-er Schlüssel vor 1 Woche, muss ich jedesmal beim Start mein Widget im Display neu einrichten.

    Wo kann ich das denn abspeichern im Profil?

    Wenn die letzte Info gezeigt wird, dann diese nicht normal wegdrücken, sondern die Taste länger drücken. Dann bleibt es bis zum nächsten 10er Reset weg.


    Es steht auch sehr kryptisch drunter, dass man länger halten soll, wenn man die Info nicht wieder sehen will.

    Aber das ist so kryptisch geschrieben, dass es unverständlich ist, wenn man die Bedeutung nicht kennt.

    Verbrauch bis zum Beginn der Konditionierung: 23,3 kWh/100km

    Verbrauch bei Ankunft beim HPC: 27.2 kWh/100km

    Delta (gerundet): ca. 7 kWh flossen auf den 60km in die Konditionierung. Entspricht etwa 2:30min Ladezeit (bei angenommenen ~180 kW Durchschnittsladeleistung) bzw. 3 Euro ungerade je nach Ladetarif.

    Bist du sicher, dass sich nicht das Streckenprofil auf dem Stück geändert hat? Höhenmeter, Gegenwind, ...


    Denn bei mir geht auf einer Strecke von 200km der Durchschnittsverbrauch weniger als 1 kWh hoch. Das würde auch zu den 4kW lassen, die die anderen oben angegeben haben.


    Denn in deiner Rechnung müssten für 7 kWh Verbrauch in 30 Minuten das Heizelement 14 kW können. Und das halte ich für sehr viel.

    Mein GV60 schaltet seit einigen Monaten sporadisch die automatische Parkbremse in Fahrstufe D ein, wenn ich z.B. an der Ampel stehe. Einmal ist das auch während langsamer Fahrt passiert. Das dürfte laut Anleitung nur im Stand und bei eingeschaltetem Auto-Hold (bei mir immer aus) sowie geöffneter Tür oder Heckklappe passieren. GTA und Werkstatt sagen, sie können den Fehler nicht reproduzieren und das wars.

    Der Sensor im Sitz könnte defekt sein.

    Er macht das meines Wissens nach auch, wenn er niemanden mehr auf dem Sitz erkennt.

    solang ich nicht Modelljahr 2023 und Nappaleder finde fahre ich lieber mein altes Auto weiter ("Plus" ist mir egal).

    Was fehlt dir denn beim 22er Modell?

    Ich meine, dass mir nur Faceunlock und der Handyschlüssel fehlen. Ist beides für mich persönlich nicht so relevant.

    Aber dafür geht mein Auto direkt auf, wenn ich hingehe und ich muss nicht erst warten, bis die Spiegel ausgeklappt sind. 8o

    Oder fehlt den 22er noch etwas?


    Gibt es beim Sport ohne Plus das Nappaleder? Dachte dort gab es nur Lederimitat oder so und für Nappaleder hätte man den Plus nehmen müssen? Hatte zumindest damals im Konfigurator kein Nappaleder gesehen, aber das heißt nix. Der Konfigurator wurde so oft umgebaut, weiß nicht mehr, wann ich damals genau geschaut hatte.

    Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich heute auch keine E-Auto mehr kaufen wollen. Die Leasing-Angebote sind einfach zu günstig geworden und notfalls warte ich einfach ab, bis die Leasingrate passt.

    Als der GV60 raus kam, waren die Leasingkonditionen sehr schlecht. Bei 3 Jahren, 10.000 km pro Jahr wollten die ca. 1200 Euro haben. Und da war eine Anzahlung der Umweltprämie schon mit drin.

    Das empfand ich als viel zu teuer und dachte mir, dass ich mit Kauf/Verkauf einen besseren Preis erzielen kann.


    Bedeutet also, dass ich nach 3 Jahren das Auto für mindestens 33.000 Euro verkaufen müsste, um besser zu sein als mit dem Leasing.


    Aber das nächste Auto wird bei mir auch geleast. Werde die Leasing-Börsen im Blick behalten und bei einem Schnäppchen zuschnappen. Aber wird noch ein wenig dauern, bis ich den Genesis verkaufen werde. Hab mir ja vor dem Winter erst Felgen besorgt 😉

    Du bist wirklich der Meinung, dass ein rd. ein Jahr altes Auto für 50% vom Neupreis ein realistisches Angebot darstellt?

    Also meiner war Anfang des Jahres 17 Monate alt und da waren 45.000 ein realistischer Preis, den man bei einem Privatverkauf erzielen konnte. Viel mehr war nicht möglich.

    Ca. 3 Monate früher waren über 60.000 realistisch. Die Preise sind Anfang des Jahres eingebrochen, seitdem ist es echt schwierig geworden überhaupt gebrauchte Autos zu verkaufen. Bei Verbrennern hat es sich einigermaßen erholt, aber Elektroautos kosten so wenig wie noch nie.


    Große Gebrauchtwagenhändler, mit denen ich Anfang des Jahres Kontakt hatte, haben gar keine Autos mehr angekauft, egal ob Verbrenner oder Elektro. Denn die Höfe waren voll und sie haben kaum etwas verkauft. Das war seit ca. Dezember 2023 bis März/April 2024 so. Seitdem geht es wohl wieder hoch mit Verbrennern. Aber Elektroautos sind aktuell sehr schlecht zu verkaufen.

    Selbst bei gebrauchten Teslas sieht man, dass die Preise sehr weit runter gegangen sind. Der Verkauf ins Ausland ist auch schwieriger geworden weil auch da eine Sättigung der Märkte eingesetzt hat.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht, aber aktuell ist es schwierig mit dem Autoverkauf geworden.

    Als ich raus hatte, wie man AutoCharge bei EnBW aktiviert, war es ziemlich simpel.

    In der Mobility+ App kann man in "Ladekarten & AutoCharge" unten AutoCharge aktivieren. Wenn man dann das nächste Mal an einer EnBW Säule ist und mit der App den Ladevorgang startet, dann fragt die App, ob AutoCharge eingerichtet werden soll.

    Dann nur den Anweisungen folgen und fertig.

    Auf der Webseite Stand "Einfach an der Säule aktivieren" und ich hab an der Säule vergeblich die Funktion gesucht. War nicht auf die Idee gekommen, dass das nur geht, wenn man an der Säule mit der App startet. Als ich das rausgefunden hatte war es sehr simpel. Hat dann insgesamt vielleicht 3 Minuten gedauert.

    Bei hellen Sitzen sieht man den Schmutz und wischt ihn schnell weg. Bei dunklen Sitzen sieht man ihn nicht und setzt sich ständig in ihn rein.

    Die hellen Sitze des GV60 lassen sich problemlos sauber halten. Wer viel mit blauen Jeans fährt muss den Sitz allerdings öfters reinigen. Bei schwarz fällt es nicht auf das die Jeans abfärbt.

    Ich fahre nur mit blauen Jeans und bisher sehe ich keine Verfärbung auf den Sitzen. Aber die sind so oft gewaschen worden, dass vielleicht gar keine Farbe mehr übertragen werden kann ;) . Ich hatte da am Anfang auch Bedenken, aber ich fühle mich im hellen Innenraum so viel wohler, als in nem dunklen. Es macht das Auto viel luftiger und auch gemütlicher.


    Ich fahre mit dem Auto und säubere es nur, wenn es wirklich notwendig ist, bzw. einmal alle 6 Monate zu Mr. Wash mit Innenreinigung reicht mir.

    Bisher hat sich der Innenraum bei mir als sehr widerstandsfähig erwiesen.

    Unten am Einstieg sieht man es bei mir aktuell, da man da mit nassen dreckigen Schuhen immer Mal dran kommt und es dreckig macht.

    Aber da reicht tatsächlich kurzes Drüberwischen.

    Ob die Fußmatten wirklich noch sauber gehen, das wage ich zu bezweifeln, aber so viel kosten Neue dann auch nicht. Und dann würde der Innenraum bei mir aussehen wie am ersten Tag.


    Ich hatte ja auch den Kofferraumschutz in der Sammelaktion hier im Forum damals mit bestellt, aber nie angebracht, weil der dunkel ist und ich das nicht schön fand.

    Und bei den vielen Dingen, die ich schon transportiert habe, frage ich mich, wie man das kaputt bekommen kann. Ich hatte da auch diverse YouTube Filmchen usw. gesehen von den kaputten Kofferraumwänden und auch die sehen bei mir aus wie am ersten Tag. Da hatte ich schon sehr viele Autos, wo es nach ein paar Tagen Kratzer gab.


    Also wenn ich mir nen neuen Genesis bestellen sollte, dann wird der wieder nen hellen Innenraum haben.