Beiträge von SasPhi

    Sehr viele Kinderkrankheiten und Softwareprobleme konnten in zwei Jahren von Genesis nicht behoben werden (darunter ein sehr nervendes Klapper/Klirrgeräusch auf Ohrhöhe des fahrerseitigen Gurtverstellers) - wenn die Kiste morgen abfackelt oder mir die jemand im Straßenverkehr schrottet, würde ich dem keine Sekunde nachtrauern...

    Kann ich dir gut nachfühlen. Ich hatte von Audi auch Mal ein Montagsauto, wo sie es in mehreren Jahren nicht geschafft haben zum Beispiel die Freisprecheinrichtung so zu reparieren, dass ich gut zu verstehen war. Alles Mögliche wurde getauscht, aber es wurde nicht besser. Sie waren bemüht, aber es kamen immer wieder andere kleine Fehler auf, die nicht behoben werden konnten. Und das macht dann das Erlebnis kaputt.


    Ich bin froh, dass ich in den letzten Jahren mit meinen Autos wenig bis keine Probleme hatte. Auch der GV60 schlägt sich bisher sehr gut. Bis auf hier und da Mal ein Problem mit der App Anbindung (was sich mir dem 10er Schlüssel beheben lässt), hatte ich kein Problem bisher.

    Gerne möchten wir euch fragen, was aus eurer Sicht ein gutes Eröffnungsangebot für die anstehende Verhandlung scheint (Preis dann inkl. AHK und Ganzjahresreifen). Die Verhandlung über die Inzahlungnahme vom Tesla ist erstmal davon unabhängig.

    Ich hab ein 22er Modell und hatte Anfang diesen Jahres ein super Angebot für ein anderes Auto und wollte meinen GV60 Sport Plus verkaufen.

    Meiner hat bis auf die Anhängerkupplung und die digitalen Spiegel alles drin. War einer der ersten ausgelieferten. In blau mit heller Innenausstattung. Daher ohne FaceID und ohne Handyschlüssel, das gab's damals beim 22er Modell noch nicht.


    Meine Schmerzgrenze wären ca. 50.000 Euro gewesen. Das hat nicht geklappt, daher habe ich ihn behalten.


    Ich hatte Kontakt mit einigen Händlern in DE (die GV60 bei Mobile drin hatten und auch verkauft haben) und alle meinten, dass der Genesis fast unverkäuflich wäre, weil Elektro und zu unbekannt. Einige der Händler waren sogar Genesis Partner. Die Genesis Partner wollten mein Auto gar nicht und von anderen Händlern habe ich unverschämte Abwehr-Angebote bekommen.

    Einige haben mir gesagt, wie viel sie für die Gebrauchten bekommen haben und die haben die Autos dann als Händler für unter 50.000 verkauft, damit sie die Autos los wurden. So zumindest haben es mir einige erzählt.


    Ich hatte auch versucht an Privat zu verkaufen und hatte auch damit kein Glück und habe die 50.000 nicht erreichen können.

    Dachte, dass ich wenigstens da bei über 50.000 raus gekommen wäre. Ging aber nicht.


    Ich halte das Angebot für viel zu teuer. Kann aber verstehen, wenn die Händler nicht drauf zahlen wollen, weil zu teuer eingekauft. Ob man da viel handeln kann, keine Ahnung. Wenn man Glück hat, dann hat der Händler den schon länger da stehen und lässt mit sich reden oder hat wenig dafür bezahlt.

    Ich kann mich zwar mit meinem iPhone (IOS 18.1) in der App anmelden, aber keine Kreditkarte hinterlegen. Auch nach dem neuesten Update der App von heute hängt sich die App dabei regelmäßig auf. 😡

    Hat das Problem noch jemand?

    Seit dem Update gestern geht die App bei mir fast gar nicht.

    Sie hängt dauernd, braucht ewig zum Laden der Anzeige (wenn es mal klappt).


    Vor dem Update ging das alles noch.

    Ja, sicher. Auch du hast ein Problem mit den Unterschieden zu den Spurfolge- und Spurhalteassistenten.

    Ich weiß genau, wie die verschiedenen Assistenten funktionieren und was die genau machen. Und bei mir funktionieren diese auch komplett problemlos.



    Nur der Halteassistent greift sanft lenkend ein sobald man sich einer Fahrbahnmarkierung nähert oder überschreitet. Verhindert aber nicht dass der Fahrbahnrand überfahren wird. Lenken muss immer noch der Fahrer selbst.

    Tut mir leid, aber damit brauche ich gar nicht mehr weiter schreiben.

    Lenken ist lenken, egal ob permanent oder nur zum Korrigieren. Es kommt nur auf das Drehmoment an, welches der Assistent aufwendet. Um mehr eigentlich nicht.


    Auch der Spurhalteassistent ist bei mir in der Lage das Fahrzeug in einer leichten Kurve in der Spur zu halten, solange ich das Lenkrad nicht bewege. Und nein, dann ist der LFA nicht aktiv. Er lenkt schon sehr stark. Sobald ich dann aber leichten Druck ausübe, hört er auf dagegen zu lenken.

    Und genau das wird bei den neueren Modellen geändert worden sein, genau wie es auch bei Hyundai geändert wurde in den letzten Modelljahren. Da würde der Spurhalteassistent auch verschärft und lenkt mit viel mehr Druck.


    Aber nur egal, bei mir geht ja alles wie es soll, was soll ich da diskutieren.

    Leute, Leute, Leute.

    Bringt doch nicht immer die Assistenzsysteme durcheinander.

    Sicher, dass das hier durcheinander gebracht wird?

    Der LFA ist ja Teil das HDA Systems und lässt sich bei mir nur aktivieren, wenn die Straßen breit und gut ausgebaut sind. Manchmal geht er auch Innerorts oder auf Landstraßen. Aber sobald die Straßen nicht optimal sind, geht er direkt aus.

    Und vor allem muss er extra eingeschaltet werden.

    Auf engen Straßen, mit nur einer Markierung auf der rechten Seite, kann ich diesen gar nicht aktivieren und somit kann er da auch gar nicht lenkend eingreifen.


    Das wird ein ähnliches Phänomen sein, wie mit dem Tür öffnen.

    Ich gehe zum Auto und es geht auf und zeitgleich klappen die Spiegel aus.

    Seit Modelljahr 23 wurde da irgendwas geändert, dass erst die Spiegel ausklappen und dann die Türen auf gehen.

    Und es ist nicht auszuschließen, dass Genesis auch was am Spurhalte-Assistenten geändert hat.

    Die Info kam entweder von der Werkstatt oder vom GTA. Es gab sowohl vor und auch nach dem offiziellen Rückruf jeweils mindestens ein weiteres ICCU Update. Die ICCU Updates lösen das Problem aber nicht in allen Fällen. Bei meinem ist mindestens eine ICCU nach erfolgten Updates aufgeraucht (vermutlich waren es sogar zwei ICCUs, aber bei Genesis gibt es ja keine Informationen über den Umfang der durchgeführten Arbeiten).

    Dass ICCUs auch nach dem Update abrauchen, das Problem haben die bei Hyundai ja auch. Man weiß halt nicht, ob die alte schon Schaden genommen hat. Ohne Probleme oder Fehlermeldung kann sie trotzdem schon geschädigt sein.

    Ist nur meine Meinung, aber ich glaube, dass die das mit dem weiteren Update nur sagen, damit sie eine Ausrede haben, dass die ICCU trotz Update abgeraucht ist und damit nicht alle ankommen und prophylaktisch eine neue haben wollen.

    ...kann nullaufhunderts Kommentat 1:1 nachvollziehen. Auf engen Straßen, wo man bei Gegenverkehr gezwungen ist, ganz nah am Rand zu fahren, will der Assistent einen mit Macht in die Mitte lenken. Da muss man schon die Hand am Lenkrad haben und kräftig gegenhalten.

    Welches Modell hast du?

    Mein 22er macht das nicht. Aber ich denke, dass ab dem 23er Modell hier was geändert wurde. Habe schon öfter Mal in letzter Zeit gelesen, dass der stören soll.

    Selbst wenn er bei mir Mal irgendwo hin lenken will, dann ist das so sachte, dass der kleine Finger zum gegenlenken reicht.

    Da ich das Lenkrad ohnehin immer festhalten, merke ich also nur einen leichten Druck vom Assistenten und das Lenkrad vibriert.

    Anders ist es bei mir beim HDA auf der AB. Da lenkt er schon deutlich gegen das merkt man deutlich.

    Ist es nicht so, dass in DE gar keine Temposchilder bei Dorf Ein-und Ausgang existieren? Wie soll das Auto das Tempolimit ohne Kartenmaterial erkennen?


    In CH hat es dafür teilweise 2 Schilder hintereinander. Zuerst 60 und 50 Meter später 50 😵‍💫. Bei Dorfausgang umgekehrt🙄.

    Der GV60 hatte am Anfang zuverlässig die Ortseingangs- und Ortsausgangsschilder erkannt, wie er das jetzt macht mit den Kartendaten, keine Ahnung. Würde aber schätzen, dass er das immernoch kann. Die haben hier Anfang dey Jahres eines der Schilder um 300m versetzt. Das war direkt richtig im GV60. Ich glaube nicht, dass er so schnell neues korrektes Kartenmaterial OTA bekommen hatte.

    In Ortschaften gilt immer 50, außer es steht ein anderes Schild dort. Und die stehen ja an jedem Ort in Deutschland, bevor man rein oder raus fährt. Dementsprechend kein Problem, da es ja ein Schild gibt, sieht halt nur anders aus.

    Hallo zusammen,

    bin die Tage einen GV 60 Sport zur Probe gefahren. Auto hat tolle Eigenschaften. Was mich aber mächtig nervte: Der nervöse Spurhalteassistent.

    Sobald ich wegen Gegenverkehr auf schmalen Straßen sehr nah am rechten Fahrbahnrand fuhr, hat dieser für mich sowieso überflüssige Assistent mächtig in Richtung Fahrbahnmitte gelenkt, was wegen dem Gegenverkehr sehr brenzlig wurde. Lt. GPA ist dieser nicht abzuschalten. Jetzt überlege ich, ob ich auf das angekündigte modifizierte Fahrzeug Anfang 2025 warte; in der Hoffnung das die Assistenten besser funktionieren. Denn nach Recherchen ist auch das Navi nicht das Beste...Was meint ihr?

    Bei mir macht er das nicht. Und abschaltbar ist er mit einem Tastendruck auf einer Lenkradtaste. Das aber dann bei jeder Fahrt zu machen. Man kann ihn nicht permanent deaktivieren.

    Meiner ist aber ein 22er Modell. Das könnte rein theoretisch bei neueren Fahrzeugen anders sein.


    Das Navi ist bei mir sehr zuverlässig und funktioniert sehr gut. Die automatische Ladeplanung ist nicht wirklich gut. Soll noch verbessert werden mit weiteren Updates. Ob es gut wird, weiß man nicht, ist wie eine Wette. Ich schaffe es aber auch ohne diese ohne Probleme auf weiteren Strecken.