ICCUs waren bei Genesis vor einigen Wochen gut verfügbar. Die meiste Zeit hat die Freigabe der Reparatur und der Versand durch Genesis DE gedauert. Zumindest in den ersten 5 Jahren gibt es einen kostenlosen Ersatzwagen.
Weißt du, ob die ICCUs alle komplett baugleich sind?
Denn ich finde es schon komisch, dass diese bei Genesis verfügbar sind, obwohl ja nur wenige Autos verkauft wurden.
Und bei Hyundai muss man (Stand jetzt) mehrere Monate warten, weil einfach keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.
Wenn diese baugleich sind, hätte ich erwartet, dass die für Genesis aus den gleichen europäischen Lagern kommen und auch nicht verfügbar wären.
Nur eine Vermutung: Schnelle Schaltvorgänge mit hohen Strömen können die elektronischen Schalter in der ICCU (vermutlich IGBTs oder MOSFETs) stark erhitzen und damit zerstören. Leider werden diese benötigt, um aus den fast 800V der Hochvoltbatterie die 12V für das Bordnetz zu erzeugen (Schaltnetzteil in groß). Eine Reduzierung der Maximallast auf der 12V Seite reduziert damit das Risiko von ICCU Ausfällen. Genesis ist von ICCU Ausfällen scheinbar stärker betroffen, da hier bereits in der Basis-Version mehr 12V Verbraucher vorhanden sind, als bei den Hyundai/Kia Schwestermodellen.
In anderen Foren wird darüber diskutiert, warum einige bei wenig km Leistung sehr früh dran sind und andere erst bei viel mehr km auf dem Tacho
Und dabei sieht man häufig, dass die mit geringer km Leistung viel PV Überschuss laden. Und immer, wenn die Wallbox das Auto lädt, dann geht die Elektronik an und wenn es zu wenig ist, dann schläft das Auto wieder ein.
Das würde ja genau dazu passen.
Mehr Schaltvorgänge, mehr Boardstrom Verbrauch, eher defekt.
Das auch die neuesten Modelljahrgänge betroffen sind, lässt schlimmeres vermuten. Warum ist auch MY25 in den USA (entspricht MY24 in DE) davon betroffen? Die Fahrzeuge wurden doch nach den ersten ICCU Rückrufen in den USA und DE ausgeliefert. Es passt aber auch zu der Aussage von Werkstatt, GPA und GTA, dass mehrere Versionen der ICCU Software gibt, die das Problem lösen sollen.
24er sind ja in DE auch ohne die neue ICCU Software ausgeliefert worden. Dementsprechend könnte mit der alten Software die ICCU schon beschädigt worden sein.
Soweit ich das in anderen Foren gesehen hatte, gibt es wohl noch keinen Ausfall einer ICCU in eine Ioniq 5N. Die benötigten wohl auch kein Update, da dort die neu Version schon von Anfang an drauf ist. Entweder ist es noch zu früh für die ersten Ausfälle oder das Update hat gewirkt oder die ICCU wurde technisch verändert.
Aber so gesehen kann Hyundai es sich nicht erlauben, dass das Thema weiterhin nicht komplett gelöst wird. Egal wie sie es machen, es muss eine Lösung her. Und das schnell.