Beiträge von SasPhi

    Meinen wurden nur ganz normal auf den GV60 kodiert. Mein Reifenhändler hatte das Auto nicht vor dort und hat am Auto nichts eingestellt.

    Am Auto anlernen geht auch laut meinem Autohändler beim GV60 hat nicht und ist auch nicht notwendig.

    Es müssen nur die richtigen Sensoren sein und diese müssen richtig eingestellt sein.


    Damit diese dann aber erkannt werden, muss man einige km fahren. Bei mir waren es ca. 30 km, bis er sie erkannt hat. Können aber auch mehr oder weniger km sein, kommt immer drauf an.

    Derzeit gibt es kein einziges Assistenzsystem bei keinem einzigen Hersteller, welches fehlerfrei Schilder erkennt. Wir leiden alle hier nur unter einer unsinnigen Gesetzgebung, welche von Entscheidern beschlossen wurden, die weder das technische Verständnis noch die Erfahrung besaßen, die Konsequenzen abschätzen zu könnnen. Sofern die Absicht war, die Hersteller zu besserer Technologie zu "ermutigen", ging der Schuß ebenfalls nach hinten los. M.E. ist Genesis/Hyundai hier so gut und schlecht wie der Rest der Welt.

    Da muss ich widersprechen. Schon 2016 hat mein Audi A4 annähernd 100% richtig erkannt und automatisch in den ACC übernommen.

    Nur Zusatzschilder mit Uhrzeiten konnte er nicht erfassen. Er hat sie erkannt, hatte dann ein Uhrzeiten Symbol daneben und konnte die Geschwindigkeit manuell übernehmen.

    Auf 50.000 km mit dem Auto hatte ich ne Hand voll falscher Anzeigen.

    Das System war nahezu perfekt. Sogar Überholverbote hat er zuverlässig erkannt und angezeigt.

    Gleich gut war es auch bei BMW.


    Als ich meinen GV60 bekam, hatte er ein unvollständiges Kartenmaterial ohne Schilderdaten. Also konnte er nur Schilder erkennen.

    Und da war es genau so wie beim Audi. Ich hatte in der Zeit keine einzige falsche Erkennung eines Geschwindigkeitsschildes.

    Dann habe ich irgendwann ein Update gemacht und danach war es Grütze, aufgrund des Kartenmaterials.


    So ist es nicht nur bei Genesis, sondern auch bei vielen anderen Herstellern. Bei Audi ist es heute durch falsches Kartenmaterial auch viel schlechter als früher.

    Sie können es, aber wollen es nicht. Aus welchem Grund auch immer.

    Soweit ich die EU Richtlinien verstehe, kann die Erkennung nur durch eine Kamera, oder nur durch Kartendaten oder einer Mischung aus beidem umgesetzt werden.

    Warum die alle nicht nur die Kameras nutzen, keine Ahnung.

    Denn dann wäre alles viel besser.

    Es gibt nur einen ICCU Rückruf, aber es gab mehrere Softwarestände, die im Rahmen des Rückrufs installiert wurden. Wer einen zu alten Stand erhalten hat, der muss erneut in die Werkstatt.

    Woher hast du diese Info, dass manche Fahrzeuge nochmal hin müssen?

    Es wurden bei Problemen immer Mal wieder ICCU Updates gemacht, seitdem das Auto draußen ist. Bei mir auch Anfang des Jahres im Januar.


    Meiner war relativ früh dran, nachdem der Schrieb vom KBA kam und die für diesen Rückruf erstellte Firmware wurde aufgespielt. Laut meinen Infos gab es seitdem keine neuere Firmware mehr, meiner soll die neueste drauf haben.

    Beim Start habe ich im Widget rechts immer Informationen (km, Zeit, Verbrauch). Wie kann ich das auf Reifendruck umstellen, so dass beim Start immer Reifendruck erscheint?

    Bei mir zeigt er genau das an, was ich als letztes offen hatte. Ich muss aber nochmal das aktuelle Update aufspielen, vielleicht geht es dann bei mir auch nicht mehr.

    Für mich sieht das nach dem ganz normalen ersten Rückruf aus, in dem nur das Update aufgespielt wird. Ich tippe eher auf einen Datenfehler und die wissen nicht mehr, dass dein Auto schon da war für den Rückruf.

    Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    Hab am WE das 2. Schreiben zum ICCU Rückruf erhalten. GTA hat keine Zeit sich darum zu kümmern, ist halt mit den vielen Kunden hier im Osten total überlastet. Werde dann mitte der Woche den Genesis Service kontaktieren.


    So auch bei mir. Da bei mir mit dem ersten Rückruf, meine Werkstatt die ICCU überprüft hat mit einem i.O.-Ergebnis, gehe ich davon aus, dass trotzdem alle ICCU ausgetauscht werden müssen aufgrund der Sicherheitsrelevanz.

    Was habt ihr genau für schreiben bekommen, also was steht dort drin?

    Ich bin überrascht, hatte noch nichts von einer erneuten Rückrufaktion gelesen und beim KBA ist auch kein weiterer hinzugekommen für die ICCU. Da gibt's weiter nur die 13884R und dort steht folgendes:


    Maßnahme: Prüfen, ob die Warnleuchte leuchtet. Wenn die Warnleuchte nicht leuchtet, wird die ICCU-Software aktualisiert. Wenn die Warnleuchte leuchtet, wird der DTC geprüft und die ICCU, sowie die Sicherung ersetzt.

    Die Standardmeldung ist doch (sinngemäß): "Ladezustand zu niedrig - Boost aktuell nicht verfügbar".

    Die kenne ich auch, weiß nicht genau wann die kommt, aber ich denke irgendwas um die 20-25 Prozent. Stand aber glaube ich auch im Handbuch.


    Kann natürlich alls Mal wieder an verschiedenen Firmwareständen auf den Steuergeräten liegen. Meiner hatte ja uralte Stände als ich ihn bekommen hatten. Ihm fehlte sogar im Navi der Teil mit den Schilderndaten. Alle Geschwindigkeiten wurden nur per Kamera erkannt und nix kam aus dem Kartenmaterial. Das hat super funktioniert, bis ich das erste Kartenupdate gemacht habe. Seitdem empfinde ich es als echt Grütze, weil die Kartendaten einfach zu falsch sind.

    Meiner hatte ja auch bis unter 10 Prozent vorkonditioniert, bis er Anfang des Jahres für neue Firmware in der Werkstatt war. Seitdem stoppt es wie bei den anderen bei 17 Prozent.

    So könnte es auch mit ACC und Boost sein. Vielleicht kommt das bei mir auch noch irgendwann, wenn irgendwas ein Update bekommt. Die haben vielleicht bemerkt, dass die Motoren oder Akku doch nicht so vollgasfest sind?