Beiträge von SasPhi

    Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich heute auch keine E-Auto mehr kaufen wollen. Die Leasing-Angebote sind einfach zu günstig geworden und notfalls warte ich einfach ab, bis die Leasingrate passt.

    Als der GV60 raus kam, waren die Leasingkonditionen sehr schlecht. Bei 3 Jahren, 10.000 km pro Jahr wollten die ca. 1200 Euro haben. Und da war eine Anzahlung der Umweltprämie schon mit drin.

    Das empfand ich als viel zu teuer und dachte mir, dass ich mit Kauf/Verkauf einen besseren Preis erzielen kann.


    Bedeutet also, dass ich nach 3 Jahren das Auto für mindestens 33.000 Euro verkaufen müsste, um besser zu sein als mit dem Leasing.


    Aber das nächste Auto wird bei mir auch geleast. Werde die Leasing-Börsen im Blick behalten und bei einem Schnäppchen zuschnappen. Aber wird noch ein wenig dauern, bis ich den Genesis verkaufen werde. Hab mir ja vor dem Winter erst Felgen besorgt 😉

    Du bist wirklich der Meinung, dass ein rd. ein Jahr altes Auto für 50% vom Neupreis ein realistisches Angebot darstellt?

    Also meiner war Anfang des Jahres 17 Monate alt und da waren 45.000 ein realistischer Preis, den man bei einem Privatverkauf erzielen konnte. Viel mehr war nicht möglich.

    Ca. 3 Monate früher waren über 60.000 realistisch. Die Preise sind Anfang des Jahres eingebrochen, seitdem ist es echt schwierig geworden überhaupt gebrauchte Autos zu verkaufen. Bei Verbrennern hat es sich einigermaßen erholt, aber Elektroautos kosten so wenig wie noch nie.


    Große Gebrauchtwagenhändler, mit denen ich Anfang des Jahres Kontakt hatte, haben gar keine Autos mehr angekauft, egal ob Verbrenner oder Elektro. Denn die Höfe waren voll und sie haben kaum etwas verkauft. Das war seit ca. Dezember 2023 bis März/April 2024 so. Seitdem geht es wohl wieder hoch mit Verbrennern. Aber Elektroautos sind aktuell sehr schlecht zu verkaufen.

    Selbst bei gebrauchten Teslas sieht man, dass die Preise sehr weit runter gegangen sind. Der Verkauf ins Ausland ist auch schwieriger geworden weil auch da eine Sättigung der Märkte eingesetzt hat.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht, aber aktuell ist es schwierig mit dem Autoverkauf geworden.

    Als ich raus hatte, wie man AutoCharge bei EnBW aktiviert, war es ziemlich simpel.

    In der Mobility+ App kann man in "Ladekarten & AutoCharge" unten AutoCharge aktivieren. Wenn man dann das nächste Mal an einer EnBW Säule ist und mit der App den Ladevorgang startet, dann fragt die App, ob AutoCharge eingerichtet werden soll.

    Dann nur den Anweisungen folgen und fertig.

    Auf der Webseite Stand "Einfach an der Säule aktivieren" und ich hab an der Säule vergeblich die Funktion gesucht. War nicht auf die Idee gekommen, dass das nur geht, wenn man an der Säule mit der App startet. Als ich das rausgefunden hatte war es sehr simpel. Hat dann insgesamt vielleicht 3 Minuten gedauert.

    Bei hellen Sitzen sieht man den Schmutz und wischt ihn schnell weg. Bei dunklen Sitzen sieht man ihn nicht und setzt sich ständig in ihn rein.

    Die hellen Sitze des GV60 lassen sich problemlos sauber halten. Wer viel mit blauen Jeans fährt muss den Sitz allerdings öfters reinigen. Bei schwarz fällt es nicht auf das die Jeans abfärbt.

    Ich fahre nur mit blauen Jeans und bisher sehe ich keine Verfärbung auf den Sitzen. Aber die sind so oft gewaschen worden, dass vielleicht gar keine Farbe mehr übertragen werden kann ;) . Ich hatte da am Anfang auch Bedenken, aber ich fühle mich im hellen Innenraum so viel wohler, als in nem dunklen. Es macht das Auto viel luftiger und auch gemütlicher.


    Ich fahre mit dem Auto und säubere es nur, wenn es wirklich notwendig ist, bzw. einmal alle 6 Monate zu Mr. Wash mit Innenreinigung reicht mir.

    Bisher hat sich der Innenraum bei mir als sehr widerstandsfähig erwiesen.

    Unten am Einstieg sieht man es bei mir aktuell, da man da mit nassen dreckigen Schuhen immer Mal dran kommt und es dreckig macht.

    Aber da reicht tatsächlich kurzes Drüberwischen.

    Ob die Fußmatten wirklich noch sauber gehen, das wage ich zu bezweifeln, aber so viel kosten Neue dann auch nicht. Und dann würde der Innenraum bei mir aussehen wie am ersten Tag.


    Ich hatte ja auch den Kofferraumschutz in der Sammelaktion hier im Forum damals mit bestellt, aber nie angebracht, weil der dunkel ist und ich das nicht schön fand.

    Und bei den vielen Dingen, die ich schon transportiert habe, frage ich mich, wie man das kaputt bekommen kann. Ich hatte da auch diverse YouTube Filmchen usw. gesehen von den kaputten Kofferraumwänden und auch die sehen bei mir aus wie am ersten Tag. Da hatte ich schon sehr viele Autos, wo es nach ein paar Tagen Kratzer gab.


    Also wenn ich mir nen neuen Genesis bestellen sollte, dann wird der wieder nen hellen Innenraum haben.

    Sehr viele Kinderkrankheiten und Softwareprobleme konnten in zwei Jahren von Genesis nicht behoben werden (darunter ein sehr nervendes Klapper/Klirrgeräusch auf Ohrhöhe des fahrerseitigen Gurtverstellers) - wenn die Kiste morgen abfackelt oder mir die jemand im Straßenverkehr schrottet, würde ich dem keine Sekunde nachtrauern...

    Kann ich dir gut nachfühlen. Ich hatte von Audi auch Mal ein Montagsauto, wo sie es in mehreren Jahren nicht geschafft haben zum Beispiel die Freisprecheinrichtung so zu reparieren, dass ich gut zu verstehen war. Alles Mögliche wurde getauscht, aber es wurde nicht besser. Sie waren bemüht, aber es kamen immer wieder andere kleine Fehler auf, die nicht behoben werden konnten. Und das macht dann das Erlebnis kaputt.


    Ich bin froh, dass ich in den letzten Jahren mit meinen Autos wenig bis keine Probleme hatte. Auch der GV60 schlägt sich bisher sehr gut. Bis auf hier und da Mal ein Problem mit der App Anbindung (was sich mir dem 10er Schlüssel beheben lässt), hatte ich kein Problem bisher.

    Gerne möchten wir euch fragen, was aus eurer Sicht ein gutes Eröffnungsangebot für die anstehende Verhandlung scheint (Preis dann inkl. AHK und Ganzjahresreifen). Die Verhandlung über die Inzahlungnahme vom Tesla ist erstmal davon unabhängig.

    Ich hab ein 22er Modell und hatte Anfang diesen Jahres ein super Angebot für ein anderes Auto und wollte meinen GV60 Sport Plus verkaufen.

    Meiner hat bis auf die Anhängerkupplung und die digitalen Spiegel alles drin. War einer der ersten ausgelieferten. In blau mit heller Innenausstattung. Daher ohne FaceID und ohne Handyschlüssel, das gab's damals beim 22er Modell noch nicht.


    Meine Schmerzgrenze wären ca. 50.000 Euro gewesen. Das hat nicht geklappt, daher habe ich ihn behalten.


    Ich hatte Kontakt mit einigen Händlern in DE (die GV60 bei Mobile drin hatten und auch verkauft haben) und alle meinten, dass der Genesis fast unverkäuflich wäre, weil Elektro und zu unbekannt. Einige der Händler waren sogar Genesis Partner. Die Genesis Partner wollten mein Auto gar nicht und von anderen Händlern habe ich unverschämte Abwehr-Angebote bekommen.

    Einige haben mir gesagt, wie viel sie für die Gebrauchten bekommen haben und die haben die Autos dann als Händler für unter 50.000 verkauft, damit sie die Autos los wurden. So zumindest haben es mir einige erzählt.


    Ich hatte auch versucht an Privat zu verkaufen und hatte auch damit kein Glück und habe die 50.000 nicht erreichen können.

    Dachte, dass ich wenigstens da bei über 50.000 raus gekommen wäre. Ging aber nicht.


    Ich halte das Angebot für viel zu teuer. Kann aber verstehen, wenn die Händler nicht drauf zahlen wollen, weil zu teuer eingekauft. Ob man da viel handeln kann, keine Ahnung. Wenn man Glück hat, dann hat der Händler den schon länger da stehen und lässt mit sich reden oder hat wenig dafür bezahlt.

    Ich kann mich zwar mit meinem iPhone (IOS 18.1) in der App anmelden, aber keine Kreditkarte hinterlegen. Auch nach dem neuesten Update der App von heute hängt sich die App dabei regelmäßig auf. 😡

    Hat das Problem noch jemand?

    Seit dem Update gestern geht die App bei mir fast gar nicht.

    Sie hängt dauernd, braucht ewig zum Laden der Anzeige (wenn es mal klappt).


    Vor dem Update ging das alles noch.

    Ja, sicher. Auch du hast ein Problem mit den Unterschieden zu den Spurfolge- und Spurhalteassistenten.

    Ich weiß genau, wie die verschiedenen Assistenten funktionieren und was die genau machen. Und bei mir funktionieren diese auch komplett problemlos.



    Nur der Halteassistent greift sanft lenkend ein sobald man sich einer Fahrbahnmarkierung nähert oder überschreitet. Verhindert aber nicht dass der Fahrbahnrand überfahren wird. Lenken muss immer noch der Fahrer selbst.

    Tut mir leid, aber damit brauche ich gar nicht mehr weiter schreiben.

    Lenken ist lenken, egal ob permanent oder nur zum Korrigieren. Es kommt nur auf das Drehmoment an, welches der Assistent aufwendet. Um mehr eigentlich nicht.


    Auch der Spurhalteassistent ist bei mir in der Lage das Fahrzeug in einer leichten Kurve in der Spur zu halten, solange ich das Lenkrad nicht bewege. Und nein, dann ist der LFA nicht aktiv. Er lenkt schon sehr stark. Sobald ich dann aber leichten Druck ausübe, hört er auf dagegen zu lenken.

    Und genau das wird bei den neueren Modellen geändert worden sein, genau wie es auch bei Hyundai geändert wurde in den letzten Modelljahren. Da würde der Spurhalteassistent auch verschärft und lenkt mit viel mehr Druck.


    Aber nur egal, bei mir geht ja alles wie es soll, was soll ich da diskutieren.

    Leute, Leute, Leute.

    Bringt doch nicht immer die Assistenzsysteme durcheinander.

    Sicher, dass das hier durcheinander gebracht wird?

    Der LFA ist ja Teil das HDA Systems und lässt sich bei mir nur aktivieren, wenn die Straßen breit und gut ausgebaut sind. Manchmal geht er auch Innerorts oder auf Landstraßen. Aber sobald die Straßen nicht optimal sind, geht er direkt aus.

    Und vor allem muss er extra eingeschaltet werden.

    Auf engen Straßen, mit nur einer Markierung auf der rechten Seite, kann ich diesen gar nicht aktivieren und somit kann er da auch gar nicht lenkend eingreifen.


    Das wird ein ähnliches Phänomen sein, wie mit dem Tür öffnen.

    Ich gehe zum Auto und es geht auf und zeitgleich klappen die Spiegel aus.

    Seit Modelljahr 23 wurde da irgendwas geändert, dass erst die Spiegel ausklappen und dann die Türen auf gehen.

    Und es ist nicht auszuschließen, dass Genesis auch was am Spurhalte-Assistenten geändert hat.