Beiträge von SasPhi

    Neben den Rekuperationsstufen, die man am Lenkrad verstellen kann, gibt es noch zusätzliche Einstellungen im Menü (Bremsmodus und Rekuperationsintensität im Auto-Modus?). Damit verändert man das Bremsverhalten zusätzlich. Stufe 0, 1, 2, 3 und i-Pedal sowie Auto können sich damit ganz unterschiedlich verhalten und anfühlen.

    Aber das gilt doch nur für den Auto Modus, oder nicht?

    Ich merke keine Änderung in Stufe 3, wenn ich es umstelle.

    Jedoch ist für mein Empfinden der GV60 auf den breiten 21"-Reifen etwas zu nervös und auch die Lautstärke im Innenraum ist dann nicht mehr so entspannt.

    Liegt das eventuell an deinen Reifen oder einer Unwucht? Meiner liegt bis zum Begrenzer sehr gut und ruhig auf der Straße. Ist halt keine Limousine und etwas Windanfälliger. Aber selbst im Sauerland kann ich auf der A445/A46 mit Vollgas durch alle Kurven fahren, bis die erste Baustelle kommt 😉, ohne dass das Auto in irgendeiner Weise nervös oder unruhig wird.

    Mit meinen Winterreifen ist es zwar lauter, aber immernoch wesentlich leiser als in vielen anderen Autos, die ich gefahren bin.


    beim Sport+ steht die Boost-Funktion zum Herausbeschleunigen bereits nach wenigen Minuten nicht mehr zur Verfügung (unabhängig vom SoC) - es ist halt grundsätzlich kein Fahrzeug zum Schnellfahren auf der Langstrecke...

    Solange der SoC hoch genug ist, steht der Boost bei mir immer zur Verfügung und er drosselt bei mir auch nix.

    Selbst wenn es frei ist und ich wirklich Mal schnell unterwegs bin (mit vielen Beschleunigungen auf über 200, Bremsen, Beschleunigen, ...), dann drosselt meiner absolut nix. Ich sehe dazu keinen Hinweis im Display und es fühlt sich auch nicht nach Drosselung an.

    Bei meinem Tesla Model S habe ich das bemerkt. Er hat es im Display angezeigt und man kam nicht mehr über 200 km/h und das Beschleunigen war viel zäher.

    Aber im GV60 habe ich das nicht.



    Bezüglich "Reinigen der Bremsscheiben":

    Selbst wenn ich wochenlang mit Abstandstempomat auf der täglichen Pendelstrecke langsam umhergondel (Schweiz), habe ich dafür beim GV60 in zwei Jahren noch nie eine Notwendigkeit gesehen*.

    Der ACC nutzt relativ häufig die mechanische Bremse, obwohl es auch ohne gehen und die Reku reichen würde.

    Daher ist der Verbrauch auch höher mit ACC.

    Wenn ich durch Hamburg mit ACC fahre, dann ist der Verbrauch immer ca. 2kWh höher, als wenn ich selber fahre mit Reku 3.

    Aber er hält damit auch die Bremsen frei und es ist entspannter. Daher fahre ich Mal so, Mal so.

    Das Beschleunigen empfinde ich bei Level 0 am Angenehmsten: Unmittelbar, agil, linear und leichtfüssig. Je stärker die Rekuperationsstufe desto träger und schwerfälliger scheint mir das Beschleunigen. Und auch das Cruising-Gefühl auf der Autobahn oder auf Landstrassen bei Level 0 finde ich erste Sahne.

    Die Pedalkennlinie ist in jeder Reku Stufe anders. Je höher die Reku, um so weiter muss man das Pedal rein treten.

    Das merkt man ganz gut, wenn man das Pedal nicht bewegt, aber die Reku Stufe ändert. Dann ändert sich die Geschwindigkeit.

    Bedeutet, dass man in höherer Reku weniger Pedalspiel für die Beschleunigung hat, aber mehr Pedalspiel für die Reku.

    Daher kommt einem das Auto träger vor.

    Mein 22er macht das auch seit Anfang an.

    Allerdings nicht, wenn der Ganz eingelegt wird.

    Ich bin mir nicht ganz sicher wann er das genau macht. Er macht das glaube ich, wenn ich nicht lang genug auf der Bremse bin und er den Gang daher nicht eingelegt bekommen hat, und/oder wenn man versucht den Gang einzulegen obwohl er schon drin ist.

    Das sorgt dafür, dass die Sitzheizung und Belüftung während der Fahrt automatisch an geht. Ich nutze das und es funktioniert ganz gut.


    Die Sitzheizung per Fernklimatisierung anschalten geht aber bisher leider nicht.

    Problem ist allerdings nicht zwingend die Routenführung an sich (auch wenn die Darstellung an kritischen Stellen das ein oder andere Mal suboptimal ist), sondern die Verzögerung mit der Verkehrsmeldungen ins Navi einfließen. Stefan von nextmove hatte das mal als eine der größten Konzernschwächen schön zusammengefasst: das Hyundai/KIA(/Genesis)-Navi schafft es, einem immer punktgenau ins Stauende hinein fahren zu lassen, um einem dann zu informieren, dass jetzt Stau ist ^^

    Und genau das habe ich in den Gebieten nicht, in denen ich fahre. In Hamburg nutze ich es immer, wenn ich ins Büro fahre, da ich verschiedene Strecken fahren kann, da ich einmal quer durch die Stadt muss. Und da zeigt es die Staus sehr präzise an. Wenn er rot anzeigt,.dann stehe ich genau ab dem Punkt. Daher kann ich gut abschätzen, ob ich reinfahren oder umfahren schneller geht.

    Könnte natürlich ein regionales Problem sein. Vielleicht findet sich ja noch jemand im Hamburger Raum, der das Problem auch hat, dann wäre meine Theorie hinfällig.

    Einmal hatte ich am Samstag-Abend noch einen Bug, wo mir GoogleMaps zwar im Entertainment-Screen angezeigt wurde (mit aktiver Routenführung), die App jedoch nicht unter Android Auto gelistet war und auch keine Anweisungen im HUD angezeigt wurden. In dieser Situation liessen sich beide Navis parallel nutzen - konnte also mit GoogleMaps navigieren, während im Hintergrund das Wegwerf-Navi vom GV60 die Ladestation angepeilt hat, um vorzukonditionieren.

    Ist das wirklich nen Bug oder ein ungewolltes Feature?

    Als ich ganz am Anfang Mal Android Auto mit Kabel probiert hatte, da konnte ich als erstes das Board Navi starten, die Navigation auf dem Smartphone starten und erst danach das Smartphone mit dem Auto verbinden. Dann blieben beide aktiv.


    Ich bin gestern auch wieder 400 km gefahren. Und gestern hatte ich das Problem, dass ich wieder das Auto mit dem 10er Schlüssel resetten musste, damit das Navi online war. Daher wollte ich kein Risiko eingehen und hatte ein Smartphone einfach so nebenher laufen, da auch der Elbtunnel gesperrt war und man dann nie weiß, wie es in Hamburg aussieht.


    Und beide Navis haben exakt die gleichen Infos angezeigt. Exakt gleiche Staulänge und gleiche Routenführung.


    Mich würde Mal interessieren, wo du lang fährst. Vielleicht ist das ja regional unterschiedlich, woher die Daten kommen oder wie aktuell bzw. gut diese sind.

    Ich fahre im Raum Hamburg, SH und oft über Hannover ins östliche NRW. Und da unterscheiden sich die Daten von Google und dem Board Navi bei mir fast gar nicht.


    Da es jetzt die erste Fahrt nach dem August-Update mit etwas tieferen Temperaturen war, kommt es auch wenig überraschend, dass selbstverständlich nichts daran geändert wurde, dass die Vorkonditionierung kurz nach dem Erreichen von 17% SoC abbricht...

    Meiner hatte nach Auslieferung bis weit unter 10% vorkonditioniert, wenn diese vor 20% gestartet wurde.

    Im Januar bekamen bei mir einige Steuergeräte Updates, da ich Ladeprobleme bei Tesla SuC hatte. Seitdem stoppt meiner auch bei 17%.

    Aus irgendeinem Grund haben die das geändert.

    Nicht daß man's falsch versteht: ich mag Genesis (lassen wir mal den Besch... mit den Ionity-Preisen außen vor). Meine Andrea hat ja noch nie ein Auto so gut gefunden wie den GV60, und ich dachte nach ihrem geliebten SLK Cabrio kommt da gar nichts mehr. Und ich bin mit dem GV60 auf Langstrecke deutlich entspannter und "fitter" als mit dem Taycan (bei gleicher Reisegeschwindigkeit). Ich wünsche Genesis ja alles Gute, aber so kann's nicht weitergehen.

    Ist bei mir mit meiner Freundin ähnlich.

    Mich juckt es schon wieder in den Fingern, dass ich mir was Neues hole, da ich fast nie ein Auto länger als 2-3 Jahre hatte. Und es war in den Jahren viel unterschiedliches dabei.

    Und als ich noch Kontakte zu ner Luxusautovermietung hatte, hatte ich auch oft Mal sehr teure Autos wie Bentley, Maserati und co.

    Aber meine Freundin findet den GV60 total super, sie will am liebsten nix anderes fahren, ist für sie das beste Auto, was wir je hatten. Ich mag den Genesis echt gerne, fand andere Autos besser, aber die waren auch wesentlich teurer und unerschwinglich für mich. So bleibt er GV60 also doch erstmal noch ein wenig, aber sind ja auch erst 2 Jahre rum.


    Ich fahre auch gerne Offroad (wo erlaubt) bzw. durch schwieriges Terrain mit steilen Hügeln, furten durch Flüsse, ... Daher ist und bleibt mein Lieblingsauto der Hummer H1. Allerdings in HH Innerorts war er ne Qual, zu breit, zu unübersichtlich, ... Und auf der AB zu langsam.

    Würde mir gerne den Hummer EV zulegen aber der ist einfach zu teuer und wäre wieder so ein Exot wie der GV60 und auch viel zu groß. Und Exoten wollte ich eigentlich nicht mehr kaufen, ist zu anstrengend und zu viel Glücksspiel, wenn man den verkaufen will.

    Naja, den Modellwechsel gibt es ja jedes Jahr, meist ändert sich nicht so viel, dass es sich lohnt zu warten. Und wenn man ihn Anfang des Jahres bestellt, dann bekommt man ihn ohnehin dann geliefert, wenn der nächste Modellwechsel bevorsteht. Und oft ist schon lange im Voraus bekannt, was alles kommen wird.

    Dann würde man nie ein Auto bestellen können. Mich würde das nicht abhalten.


    Mich wundert es eher, dass man bei Genesis gar nicht bestellen kann. Bei anderen Herstellern bestellt man einfach und bekommt das alte Modelljahr oder halt preisgleich das neue Modelljahr oder nen Hybrid aus beidem geliefert. Außer es gibt ein komplett neues Facelift, aber das gibt es ja nur alle paar Jahre Mal.


    Und anhand der Auftragsbücher weiß man ja, wenn man aufhören muss mit dem alten Modelljahr und fängt dann schon an das neue zu verkaufen.


    Ich glaube eher, dass der deutsche Markt zu unwichtig ist und die Kapazitäten lieber für andere Märkte genommen werden. Soll man halt aus dem Bestand kaufen, solange welcher da ist.

    Habe dort angefragt. Haben mir für meinen 15 Monaten alten GV70 ca. 55% des NP geboten. Das ist mir leider deutlich zu wenig und auch einige Tausender unter der Schmerzgrenze.

    Ich hatte ja versucht meinen GV60 zu verkaufen. Ich hatte ein unschlagbares Leasingangebot für ein anderes Auto, daher hatte ich es versucht, hat aber nicht geklappt.

    Bei 55% hätte ich vermutlich sogar verkauft, weil das andere Angebot so unverschämt gut war. Aber ich habe eher 30% angeboten bekommen.