Beiträge von SasPhi

    Bei mir auch, aber warum kriegt man das nicht in die APP?

    Die Daten werden vermutlich live übertragen. Und wenn man schlechtes Netz hat, dann gehen welche verloren oder sind unvollständig.

    Und daher kommen vermutlich die oftmals komischen und nicht zusammenpassenden Werte zustande.


    War beim Logging bei meinem Tesla ähnlich. Der hat die Daten live auf meinen Server gesendet und einige waren wirklich nur live verfügbar und wurden nicht zwischengespeichert. Und wenn kein Netz da war, dann kamen dort auch teilweise komische Werte zustande bzw. Lücken traten auf.

    Nie mehr ein Auto ohne funktionierendes Service-Netz.

    Ja, das sehe ich ähnlich. Da sind dann alle Exoten raus. Selbst Tesla, wenn man nicht gerade neben einem SeC wohnt ist es auch schwierig und zeitaufwändig und schwierig mit Terminen ist es dort auch. Und es wird schlampig gearbeitet.

    Eigentlich bleiben da fast nur die deutschen Hersteller. Aber auch nur, wenn es dort ne gute Werkstatt gibt, die sich gut kümmert.

    Ich würde mir auch wünschen, dass unsere Genesis mehr Wert haben und man sie besser verkaufen kann. Da auch die Leasingpreise extrem runter gegangen sind, ist es unerklärlich, wie die diese Fahrzeuge dann überhaupt verlustfrei verkaufen wollen, wenn die Preise heute schon so in die Brüche gegangen sind. Denn rein rechnerisch wären das 0ber 60.000 Euro, wenn man einfach den Leasingpreis für 2 Jahre abzieht und da sind die Zinsen der Bank noch gar nicht eingerechnet. Da Landes man dann schnell mal bei 70.000 Euro, die er nach 2 Jahren und 20.000 Kilometern noch bringen muss für die Leasingbank/Genesis.

    Die Realität sieht leider anders aus. Ich habe mit 9 Händlern Kontakt gehabt, die dieses Jahr nen GV60/eGV70 verkauft haben. Die mussten die Preise immer weiter reduzieren, da es keine Kaufinteressenten gab zu den Preisen.

    Die Fahrzeuge waren alle von Ende 2022 / Anfang 2023, hatten weniger als 20.000km gefahren, voll ausgestattete GV60 Sport Plus oder eGV70, alle mit. Em Neupreis von über 80.000 Euro. Und die haben diese für ca. 51.000-55.000 Euro verkauft.

    Wie soll man da bei einem Verkauf Privat an Privat auf über 50.000 Euro kommen, außer man hat unwahrscheinliches Glück?

    Ich lasse meinen weiter bei Mobile drin und wenn ein Wunder kommt, dann schlage ich zu, ansonsten fahre ich ihn weiter.

    Den GV70 kann man auch nicht unbedingt mit dem GV60 vergleichen. Ist schon eine andere Preisklasse und wenn man beide gefahren hat merkt man den Unterschied auch deutlich.

    Dass die sich komplett anders fahren, das weiß ich. Andere Preisklasse sind sie aber nicht wirklich. Der GV70 um die 85k und der GV60 um die 82k. Das ist kein wirklich großer Unterschied. Und beide sind Exoten und werden aktuell im Leasing immer billiger, was schlechte Voraussetzungen für einen guten Verkaufspreis sind.

    Am Anfang nach der Auslieferung kamen mehrere Updates in kürzeren Abständen. Seit Anfang 2023 kommen diese aber so wie geplant ca. alle 6 Monate.

    Und das letzte Update müsste vom Ende letzten Jahres sein, wenn ich mich nicht täusche.

    Habe heute noch mal probiert.

    Bis ader akustische Wartton kommt sind es ca. 30 sec und bis zum aktiven Eingreifen (Ausschalten der Funktion verbunden mit richtig Akustikterror) sind es ca. 50 sec.

    Bis zur akustischen Warnung lasse ich es gar nicht kommen, die Anzeige im Display reicht mir schon, die ist ja unübersehbar , wenn man hinschaut. Aber wenn man sonst die Hände vom Lenkrad gelassen hat, dann kam die erste Warnung in der Anzeige viel später, das haben die vermuch verkürzt.

    Das wäre für mich auch gar kein Problem, da ich die Hände immer am Lenkrad habe, aber die Meldung kommt oft, obwohl ich gerade selbst gelenkt habe und das ergibt für mich dann gar keinen Sinn mehr.

    Warum sollte man bei einem Fahrzeug ohne FSD das Lenkrad loslassen?

    Wer es schafft >15 bzw. 30 Sek das Lenkrad keinen mm zu bewegen sollte evtl. etwas entspannter das Lenkrad führen, denn es reichen wirklich nur ein paar mm Bewertung, die keine Richtungsänderung zur Folge haben.

    Wenn das nicht so ist sollte das Fahrzeug geprüft werden.

    Ich sehe den 1. Warnhinweis fast nie und den 2. hatte ich während 12'000 km vielleicht 5 x.

    War bei mir auch so, ich hab die Meldung so gut wie nie gesehen. Mit der aktuellen Software haben die aber wohl irgendwas vergurkt. Sodass die Meldung nun teilweise alle 10-20 Sekunden kommt.

    Wenn man sehr verhalten und auf der Autobahn nicht schneller als 100-110 km/h fährt sind geringere Verbräuche möglich. Sogar 15 KW/h. Habe ich auch schon mal geschafft. Das sind aber nur Momentaufnahmen.

    Dafür brauche ich auch kein Premium-Fahrzeug mit 490 PS für 82.000 €.

    In den Ländern mit Geschwindigkeitsbe-grenzungen auf Autobahnen ist das etwas einfacher umzusetzen.

    Ist aber bei unserer guten Ladegeschwindigkeit auch alles nicht sooo wichtig.

    Auf den Strecken die ich auf der AB fahre, sind viele Baustellen. Und ich fahre immer zu Zeiten, wo viele unterwegs sind.

    Daher bin ich im Durchschnitt immer bei weniger als 100 km/h. Daher vermutlich auch meine geringeren Verbräuche auf der AB.

    Ich würde es mal gerne testen und durchgängig 120 fahren, hab es immer mal versucht, aber bisher nie geklappt. Nicht mal für 50km.