Okay das verstehe ich , allerdings klappt es mit der online Berechnung im Navi SOC bei Ankunft die wird ja auch immer wieder angepasst. Zudem wäre das dann eigentlich falsch angelegt, denn wer schaut während der Fahrt aufs Handy wenn er im Auto sitzt 😉.
Deshalb wäre doch viel besser und einfacher nach abstellen des Fahrzeuges einen Datensatz der letzten Fahrt zu übertragen.
Ja, das wäre besser, ich verstehe es auch nicht, warum das nicht passt, ist eigentlich nicht so schwer zu implementieren.
Denn es geht hier bei den Werten um Ziffern/Zahlen, die sich auch noch leicht komprimieren lassen, also gar nicht so viel Speicherplatz benötigen.
Es würde auch reichen die Daten zwischenzupuffern, bis wieder übertragen werden kann.
Was aber zuverlässig funktioniert ist die Anzeige der einzelnen Fahrten, selbst wenn ich das Auto in einer Tiefgarage ohne Netz abstelle, ist es später nach der nächsten Fahrt drin, also gibt es Werte, die gepuffert und später übertragen werden. Einzig die Verbrauchsdaten passen irgendwie nicht in der App.
Die Anzeige im Auto passt aber. Und wenn ich nachladen, dann sehe ich es auch, dass es immer bis auf ein paar Prozent Ladeverluste passt. Da passt es besser als im Tesla, weil der zum Beispiel Standverluste nicht einberechnet und bei 2-4% Verlust am Tag ist das nicht gerade wenig gewesen.