Preiswerter im Betrieb. Sicher nicht in der Anschaffung.
Alles was sonst in meiner Auswahl war, hätte auch in der Anschaffung mehr gekostet. Ich vergleiche aber auch mit gleich motorisierten Verbrennern und die sind halt teuer.
Nen 2L Diesel oder Benziner wäre natürlich wesentlich billiger gewesen.
Rekuperation per Paddle muss man auch bedienen.
Rejunper Paddle brauche ich persönlich nicht. Aber für mich das Hauptargument für ein Elektroauto, dass ich nur noch 1 Pedal nutzen muss. Ich bin auch vorher fast nur noch Automatik gefahren. Aber Elektro mit Rekuperation ist nochmal was ganz anderes.
Ich bin neulich wieder Verbrenner mit Automatik gefahren. Und da war es anstrengender für mich, dass ich immer zwischen den beiden Pedalen wechseln musste.
Da war ich froh, als ich wieder in einem Elektroauto gesessen habe.
3 Minuten Gestank beim Tanken stehen 1,5 Stunden Wartezeit an einer Ladesäule gegenüber (Diesel).
Ich warte ja nicht an der Ladesäule. Mit meinen vorherigen Verbrennern habe ich genau so viele Pausen gemacht wie jetzt mit dem GV60. Alle 200km für 15-20 Minuten.
Dementsprechend habe ich keine "Wartezeiten", die ich vorher nicht auch schon hatte. Und das Tanken fällt weg, mal abgesehen davon, dass ich noch nie in 3 Minuten getankt und bezahlt habe in Deutschland. Denn in den Shops ist immer so dermaßen viel los, dass ich da alleine mindestens 5 Minuten in der Warteschlange verbringe.
Obwohl ich keine Lademöglichkeit zu Hause habe, passt ein Elektroauto auf mein Fahrprofil viel besser als ein Verbrenner. War in der Anschaffung günstiger, ist im Unterhalt günstiger und lässt sich viel entspannter fahren.
Aber das ist in meinem Fall so. Jeder muss für sich schauen, wie er das vergleicht und was wichtig ist. Jeder hat da andere Punkte, die gür einen persönlich wichtiger sind.
Und so ist es halt, dass gür viele andere Elektro zu teuer ist und zu unkomfortabel, da Wartezeiten, ...