Beiträge von SasPhi

    Ich verstehe da raus:

    Marken werden auf Führungsebene zusammengelegt, um Kosten (Mitarbeiter) zu senken.

    Die Hyundai Autohäuser sollen strikt von Genesis getrennt sein und der Service bei ausgewählten Partnern geschehen, die nicht Hyundai sind.


    Was ich dort aber nicht verstehe: Beresa in Hannover macht den Service für Genesis und verkauft die Fahrzeuge auch und hat Genesis im Showroom stehen. Aber die machen auch Hyundai und haben Fahrzeuge von Hyundai im gleichen Showroom stehen.


    Das Konzept erschließt sich mir weiterhin nicht. Aber irgendwann wird Genesis bestimmt noch schlau daraus werden und ausgewählte Hyundai Händler zu Genesis Partnern machen und das überall in Deutschland.

    Bei mir ist es so das es im Stand heizt im Fussraum aber während der Fahrt ist der Fahrer im kalten resp. gegenüber Beifahrer ca. 4-5 grad kühler. Die warme Luft wird irgendwie während der Fahrt irgendwo geleitet nur nichtim Fussraum.

    Wenn ich einfach so losfahre, dann kommt im Fußraum nach wenigen Momenten warme Luft.

    Wenn ich vorgeheizt habe und das Vorheizen durch war (die 15 Minuten), dann ist das ganze Auto warm, bis in den Fußraum, dann kommt unten auch warme Luft.


    Wenn ich das Vorheizen "abbreche" (Ins Auto einsteigen, bevor die 15 Minuten um sind), dann ist der Fußraum oftmals nicht warm und dann kommt unten Luft, die zwar angewärmt ist, aber zu kalt um die kalte Luft im Fußraum aufzuwärmen. Daher wirkt der Luftstrom kalt. Es dauert dann 20-30 Minuten, bis sich das ändert.


    Das hat irgendwas damit zu tun, dass der Sensor für die Innenraumtemperatur höher als der Fußraum angebracht sein wird. Und das Auto merkt nicht, dass es unten wesentlich kältet ist als oben. Und das braucht einige Zeit, bis sich das angleicht.

    Außerdem sieht es bei mir so aus, dass dann nur noch die Wärmepumpe an ist, und der Zuheizer aus. Und die Wärmepumpe erzeugt nicht annähernd so warme Luft, wie der Zuheizer.


    Wenn ich manuell auf den Fußraum Stelle, die Temperatur auf Maximum und den Zuheizer mit anschalte, dann kommt unten immer sehr warme Luft.

    Auf Automatik wie oben beschrieben nicht immer.

    Hmmm.Ich hab das anders verstanden.

    Bis 50 km Entfernung ( wenn Auto Zustand bewegt/gefahren kann.Wirst selbst zu Werkstatt bringen müssen/sollen.

    Über 50 Kilometer wird Hol/Bring Service einspringen.

    Nein, bei allen Fahrzeugen, die nach dem 31.12.2023 gekauft wurden, gilt der Hol- und Bringservice nur noch für 50km Luftlinie.

    Für alle Fahrzeuge davor gibt es keine Begrenzung.

    Und er gilt auch nur bei Wartungen, Inspektionen und Garantiereparaturen. Wenn es also eine kostenpflichtige Reparatur gibt, dann ist der Standort vom der Werkstatt schon wichtig, kann sonst schnell teuer werden.

    Sorry, aber mir ging es nicht um Angebote, sondern wo für den Ernstfall der nächste Servicepartner ist bzw. wie der "Ernstfall" abgewickelt wird.

    Insbesondere wenn ich lese das die Kostenübernahme / Abholung nur 50km im Umkreis gilt.

    Am Besten Mal mei einem GPA nachfragen, die kennen die Servicepartner und können das ganz gut beantworten. Aber ich denke, dass es in der Nähe keinen geben wird. Ich weiß nur von welchen im Norden, Westen und Süden. Im Osten kenne ich nur Berlin.

    Aber wie gesagt, kann genau so gut sein, dass ich es nur nicht weiß und dass es doch einen gibt.

    Ja, das wird das November Update sein, ist das Aktuellste, soweit mir das bekannt ist. Das vorherige Update hatte ja Fehler drin und der Rollout wurde gestoppt.

    Und dann kam das gefixt Update. Ich hatte das dann per USB installiert, denn dauert ja immer mehrere Monate, bis das dann wirklich mal OTA kommt und ich hatte Probleme mit Android Auto.

    Also das ist normal, dass das jetzt kommt, wenn man es nicht per USB installiert hat.

    Es war leider klar, dass das mit Autohaus Günther in Hamburg nicht mehr lange gut geht.

    Schade eigentlich, ich war dort sehr zufrieden.

    Aber Genesis war dort wohl sehr unzufrieden, soweit ich das gehört habe. Die sollten ja auch wie alle anderen Partner in nächster Zeit auch den Vertrieb übernehmen und Fahrzeuge in den Showroom stellen. Aber seitdem die den Service übernommen haben, wurde dieser Vertragsbestandteil vom Autohaus Günther nicht unterzeichnet und dieses nicht durchgeführt.

    Keine Ahnung warum dem so war.


    Ich hoffe Mal, dass Genesis dieses Mal eine Ausweichstrategie hat, glaube es aber nicht. Ich habe ja wieder 2 Jahre Zeit für den nächsten Service und hoffe einfach, dass so lange nix kaputt geht. Frage mich auch wie die das mit den 50km Hol- und Bringservice machen. Wenn der Betrieb beim Kauf in den 50km ist und jetzt nicht mehr, ist es ja nicht das Problem des Kunden.


    Mich würde auch Mal interessieren, wie das mit Autohaus Günther in Berlin aussieht, die haben ja auch Service gemacht.

    Super Liste! Ich hätte noch den Wunsch, endlich einen SoC beim Ladestopp von 5-10% zu erlauben und zumindest bis 10% die Vorkonditionierung, gerne auch manuell (de-)aktivierbar. Die Ladeplanung wäre deutlich besser. Ahh, das könnte man schon heute per Software-Update machen ^^ .

    Manuelle Vorkonditionierung bis unter 10% SoC soll er bekommen, genau wie es das Facelift des Ioniq 5 bekommen hat.

    Dieser Induktivladeschrott ist einfach nicht ausgereift.

    Habs auch direkt abgeschaltet und ein Kabel gelegt.

    Das sehe ich auch so. Oftmals war es bei meinen früheren Geräten (egal ob iPhone oder Android) sogar so, dass die Geräte so warm wurden, dass gar kein Laden mehr möglich war und die Geräte abgestürzt sind. Denn durch Kurven usw. bewegen sich die Telefone und wenn es nicht richtig liegt, dann lädt es nicht mehr richtig und wird nur warm.

    Die Technik hat sich auch in den letzten Jahren verbessert, aber für mich ist es weiterhin nicht gut genug.


    Ich habe aber auch kein Bedürfnis das Handy während der Fahrt laden zu müssen. Die Fortschritte in den letzten Jahren waren immens groß und mein Gerät verbraucht sehr wenig Akku. Der hält locker so weit, wie ich an einem Tag fahre und noch länger. Und wenn man es dann doch kurz laden muss, dann geht das mit über 70 Watt auch sehr schnell.

    DIe höhere Anzahl an LED-Bausteinen im Frontscheinwerfer hat meines Wissens nach aber nichts mit einem ggf. besserem Matrix-Licht zu tun. Hier könnte theoretisch auch ein einzelner Cube mit dem x-fachen an Einzel-LEDs ausgestattet werden, um das Fernlicht brauchbarer zu machen (ich nutze es leider nie, da der Gegenverkehr mir immer signalisiert, dass er geblendet wird).

    Hast du das bei deinem Auto Mal prüfen lassen? Bei mir macht niemand Lichthupe und ich habe auch mit Bekannten gesprochen, die mir entgegen gekommen sind und auch die meinten, dass es nicht geblendet hätte.