Beiträge von SasPhi

    Das wäre dann wohl mein zuständiger Betrieb.

    Auf der Homepage von Tiemeyer werden Dienstleistungen zu Genesis nicht direkt benannt - wird wohl weiter organisatorisch über die GPA/GTA laufen

    Ist das bei den GTA wirklich so?

    In Hamburg beim Autohaus Guenther habe ich jetzt eine Ansprechpartnerin, die sich um alles kümmert was sonst der GTA gemacht hat. Das Autohaus hat somit alle GTA Tätigkeiten mit übernommen.

    Offiziell haben die ab 01.01.24 übernommen. Ich hab dann jetzt direkt für nächste Woche Montag nen Termin für den Rückruf und die Steuergeräteupdates bekommen.

    Ich klappe die Spiegel auch nie automatisch an. Weil es sieht einfach lachhaft oberbescheuert aus. Und wenn da mal einer drankommen soll klappen die Spiegel eh weg.

    Ich sehe in Hamburg täglich Autos mit fehlenden Außenspiegeln.

    Wenn da nen LKW mit 50-60 km/h dran vorbei donnert und den tuschiert, dann ist er ab. Und das sind immer Autos, wo man sehen kann, dass der andere Spiegel auch aufgeklappt ist.


    Und beim Model S war das essentiell, damit ich in der Firma auf den Tiefgaragenstellplatz kam, denn der war mit ausgeklappten Spiegeln zu breit zwischen Wand und Säule.

    Ohne Einklappen war dort Parken nicht möglich.

    Ich hätte nichts gegen die Freigabe (OTA à la Tesla) von ein paar kWh, z. B. auf 80 netto für etwas mehr Reichweite. Wäre immer noch mehr Puffer als bei den Meisten (und macht sich doch auch im Marketing ganz gut).

    Oder kennt jemand ein Fahrzeug mit ähnlich konservativem Sicherheitszuschlag von fast 10 kWh (87,2 zu 77,4 wenn ich mich nicht irre)?

    Dann erhöht sich die Ladedauer 10-80% aber auch, 18 Minuten sind dann nicht mehr haltbar, denn es müssen mehr kWh rein und unsere jetzigen 80% sind ja in Wirklichkeit nur 70%. Also auch die Laderate wäre dann oben rum wesentlich geringer.

    Neee, Danke😡

    Einmal Audi, nie mehr Audi. Dann kann man gleich bei Genesis bleiben.

    Ich bin jahrelang Audi gefahren und war in Hamburg immer super zufrieden mit dem Service und die Autos waren auch super.

    Ich persönlich warte nur auf nen bezahlbaren 800V Audi und werde mir dann einen holen.


    Beim SUV etron (jetzt Q8 etron) gab es lange Zeit 30% Rabatt. Damit war der größer und günstiger als der GV60. War mir aber zu groß und gefiel mir nicht und lädt relativ langsam, da 400V. Wenn es die 30% auch bei dem etron GT gegeben hätte, dann hätte ich heute nen Audi. Aber ich wollte nicht über 100k für nen Auto blechen und dann war der etron GT raus. Wäre mir eigentlich auch zu groß gewesen. Aber ich wollte ja keinen SUV und mein Audi Service ist 5 Minuten zu Fuß von mir entfernt und hat zumindest bis vor 3 Jahren mehr als gute Arbeit geleistet.

    Gestartet mit 43% - maximal erreichter Wert 103 kW, dann beendet bei 90%.

    Ich hatte mal gehört (Wahrheitsgehalt kann nicht verifiziert werden), dass Fremdmarken bei Tesla angeblich gedrosselt werden. :/

    Gedrosselt selbst nicht. Aber bei Fremdmarke hält Tesla sich an die CCS Bestimmungen. Bei den eigenen Fahrzeugen werden diese überschritten, daher können Teslas auch an den SuC mit 230kW im Peak laden und an Ionity oder anderen Säulen "nur" mit unter 200kW.


    Und dass viele Hyundai/Kia/Genesis Fahrzeuge Probleme mit SuC haben, dass ist ein Problem zwischen E-GMP und den SuC.

    Ein Bekannter lädt regelmäßig an SuC und hat auch da im Peak irgendwas um 170kW, wie auch bei anderen Säulen.

    Dennoch wären 615 kW und 1.000 Volt ein großer Sprung. Denn abgesehen von der hohen Ladeleistung könnten so auch 800-Volt-Fahrzeuge mit voller Kraft an den Tesla-Säulen laden.

    Wenn ich das im Tesla Forum und auf anderen Seiten richtig verstanden habe, dann sind zwar die Säulen die neue Generation, aber die Lastverteilung im Hintergrund noch die alte. Und die kann wohl keine 800V.

    Daher sollte V3 und V4 keinen Unterschied darstellen.


    Wie schnell war es denn bei dir? Lasse mich gerne eines Besseren belehren, denn das im TFF ist ja auch nur Spekulation und da heißt es, dass V3 und V4 wohl keinen unterschied macht, weil beides aktuell noch 400V.

    Und ich hab hier in der Umgebung keinen V4 Standort wo ich testen könnte.

    Ich hoffe auch, dass mit dem Update V3 bei meinem Auto schneller geht, denn einige SuC liegen auf meinen Strecken ganz gut, nur 40kW ist mir halt zu langsam.

    Netzendgeld sorgt allerdings nicht für eine Verdopplung der Strompreise.

    Netzentgelte nicht, aber es gab ja die Strompreisbremse, die sich die Ladesäulenbetreiber alle selber eingesteckt haben und die fällt ja jetzt weg.

    Vielleicht ist auch das der Grund?

    Vielleicht war die Subvention des Ladepreises damit zum Teil gedeckelt und jetzt passt deren Rechnung nicht mehr?