Alles anzeigenNachdem neuerdings ein Tesla-Supercharger, nur 2 Minuten von meinem Laden entfernt, in einer überdachten Großgarage eröffnet hat (24 h zugänglich, ohne Schranke) und für Fremdmarken das Laden kurzfristig für lau ist, haben wir die Gelegnheit genutzt, mal so richtig in Elons Geldbeutel zu greifen.
Mein Model X zapft den Strom ja sowieso lebenslang umsonst, also haben wir den GV 60 auch noch gleich daneben gestellt und nuckeln lassen. Regulär hätte Tesla € 0,47 / kWh berechnet, wenn man monatlich € 12,99 Mitgliedsgebühr bezahlt, ohne Mitgliedschaft wären es € 0,63 gewesen.
Der Vorteil der neuesten Säulengeneration bei Tesla ist ja, dass die Kabel lange genug sind und viele Fremdmarken auf Grund der Lage der Ladeports nicht mehr zwei Plätze belegen müssen.
Mich würde die Ladegeschwindigkeit interessieren. Meiner schafft nur irgendwas um 40kW bei Tesla SuC. Ich hab aber bald nen Termin für Steuergeräte Update, dann soll es angeblich normal schnell sein.
ist das schon eine V3 Säule?
Wenn ja wie hat es mit Deinem 800V Fahrzeug geklappt?
SuC sind alle 400V. 800V wären rein theoretisch bei den neuen V4 Säulen möglich, aber bisher sind wohl nur die Ladesäulen selbst V4, der Rest der Ladetechnik nicht, sodass dort aktuell auch keine 800V möglich sind.
Aber theoretisch sollte der GV60 ja an 400V mit ca. 140 kW laden.