Beiträge von SasPhi

    Bin mal gespannt wie es wird, Ionity will ja dynamische Preise machen, damit das Laden zu bestimmten Zeiten günstiger wird und Ionity damit attraktiver. Das geht mit festen Einheitspreisen natürlich nicht. Und die Frage ist: wie dynamisch wird das Ganze?

    Bei Tesla gibt es alle paar Wochen eine Anpassung, jeder SuC Standort hat eigene Preise, die je nach Uhrzeit unterschiedlich sind.

    Wenn es wirklich so sein sollte, dass die Subvention ab 01.01.24 in aktueller Höhe bleibt und immer vom dynamischen Preis abgezogen wird, dann lohnt es sich demnächst für mich vielleicht doch, wenn ich extra fürs Laden zu Ionity fahre, weil ich dort 15 Cent oder weniger bezahle.

    Denn Ionity will natürlich attraktiver werden und Leute mit niedrigen Preisen dazu anspornen in der weniger gut besuchten Off Hour zu laden, genau so wie Tesla.


    Ich werde es auf mich zukommen lassen und abwarten. Alles andere ist ohnehin nur raten.

    Es wäre echt super, wenn sich da etwas signifikant verbessert hätte.


    Ich bin an meinen Horror-Strecken seit dem Update noch nicht wieder vorbeigekommen. Mein Highlight für den schlechten Federungskomfort der adaptiven Federung meines GV60 Sport ist der Autobahntunnel der A7 von Hamburg-Stellingen in Richtung Norden bei erlaubten 80km/h. Das hat eher etwas von Reiten. Sobald ich es dort mal testen konnte, werde ich berichten.

    Da fahre ich regelmäßig und ich kann das nicht nachvollziehen. Meiner fährt dort ganz normal und ruhig.

    Ich hatte bisher ja keine Probleme mit dem Auto, kann also nichts über den Service sagen.

    Dass der Ladepreis steigen wird, war mir von vornherein klar, dachte aber dass es eher 2 Jahre dauern wird, ist halt so. Ich kannte den Tarif ohnehin noch nicht, als ich das Auto gekauft habe, den gab's da ja noch nicht und es war nichts bekannt, außer dass was kommen soll.

    Mein GPA hatte auch damals bei der Auslieferung gesagt, dass der Preis aktuell 25 Cent sind, es sich ändern kann, aber die Grundgebühr auf jeden Fall für 5 Jahre entfallen wird. Daher ist mir auch nicht klar, warum andere GPA was anderes erzählt haben?

    Für den Rückruf der Gurtstraffer habe ich extra mehrere Tage gewartet, hab dort angerufen, hatte direkt jemanden dran. Und mir wurde gesagt, dass es voraussichtlich einige Monate dauern wird. Von daher ist alles im Zeitrahmen.


    Ich bin bisher rundum zufrieden, würde Genesis auch weiter empfehlen.

    Lese hier zwar einiges Negatives im Forum, aber das ist ja in allen Foren bei allen Herstellern so. Von daher habe ich aktuell keinerlei Bedenken bei Genesis.

    Ich überlege immernoch Richtung MG Cyberster.

    Aber will da vorher Tests abwarten und ne Probefahrt machen.

    Denke aber es wird in meiner Tiefgarage schwierig sein dort rein und raus zu kommen mit den Türen.


    Ansonsten könnte es nen MG4 werden, der ist aktuell so günstig im Leasing, dass ich schon überlegt habe mir direkt einen zu bestellen und den GV60 noch früher zu verkaufen.

    Und wenn dann der Cyberster kommt und mir gefällt und dort das Leasing auch günstig wäre, dann halt 2 Autos zum Preis von einem 😉

    Ich sags mal sarkastisch: Nun hat Genesis die Markteinführung mit seinen Elektroautos geschafft, dann kann man zum "normalen Business Case" zurückkehren, blöd nur für uns, wer fühlt sich da nicht verarscht.

    Naja, kommtnimmer drauf an, wie und warum man das Fahrzeug genommen hat.

    Ich persönlich sehe die Preiserhöhung entspannt (auch wenn uch bisher keine Mail bekommen habe) und fühle mich in keiner Weise verarscht.

    Erstmal gab es zum Zeitpunkt meines Fahrzeugkaufes noch gar keine Ladekarte und der günstige Preis bei Ionity war daher ein kleiner Bonus. Müsste mich eigentlich bei Genesis bedanken, dass ich es bekommen habe, obwohl es bei mir kein Vertragsbestandteil war.

    Zweitens habe ich vielleicht für 50 Euro bei Ionity geladen, von daher auch nicht wirklich viel, da es auf meinen Strecken wenig Ionity gibt bzw. diese schlecht gelegen sind.

    Drittens habe ich es von vornherein so verstanden, dass es bei den 5 Jahren "nur" um die Subvention der Grundgebühr geht, so wie es bei allen anderen Herstellern auch bei Neuerscheinungen von Fahrzeugen üblich war. Hätte nur nicht gedacht, dass es so schnell kommt, hätte erst ca. 1 Jahr später damit gerechnet.


    Aber auch ich ärgere mich über die jetzige Preiserhöhung, man liest ja jetzt schon, dass einige Leute das Auto verkaufen wollen oder Genesis rechtlich belangen wollen, was zu schlechter Presse und mehr Fahrzeugen auf dem Gebrauchtmarkt führen wird.

    Ich wollte meinen nächstes Jahr verkaufen und damit wird vermutlich ein schlechterer Preis erzielt werden können.

    Wie schon im Genesis Charge Pass beschrieben, ist Genesis nur der Vermittler und hat keinen Einfluss auf die Ladepreise bei Shell Recharge mit Ionity.

    Das halte ich für ein Gerücht, denn der Preis von 25 Cent muss für Shell Recharge von Anfang an ein Minusgeschäft gewesen sein.

    Das muss von Genesis ja irgendwie kompensiert worden sein, denn warum sollte Shell Recharge Minus machen wollen?

    Auch wenn es hintenrum irgendwie kompensiert wird bedeutet es, dass Genesis mit der Kompensation den Ladepreis dann doch wieder bestimmt.


    Sonst würde Shell Recharge ja jetzt auf Kosten der Genesis Kunden ab Januar mehr Gewinn machen, das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich würde eher vermuten, dass Genesis das nicht mehr in voller Höhe ausgleichen will, so wie auch Tesla damals das Free Supercharging abgeschafft hat.

    Das ist Blödsinn, auch ohne Antenne kann WLAN (vor allem auf kurze Distanz) prima funktionieren. Und selbstverständlich ist eine verbaut, da auch Bluetooth funktioniert und selbst in den teuersten Access Points dieselben Antennen für alle Funkbereiche von WLAN und Bluetooth genutzt werden.

    Ja kann funktionieren, ist aber äußerst anfällig für jedwede Störungs-Einflüsse und meist funktioniert es gar nicht oder mit vielen aussetzern und sehr langsam. Somit nicht geeignet für Streaming von größeren Datenmengen.

    Wenn man die Antennen von einem Access Point abschrauben, dann ist meist gar kein Empfang mehr möglich, selbst nicht auf kurze Distanz. Daher haben viele Access Points integrierte Antennen und zusätzlich die von Außen, welche man oft auch abschrauben und tauschen kann.


    Auch ist die Frage was hier genau für Hardware verbaut ist. Ist es ein Kombimodul für WLAN und Bluetooth oder 2 einzelne. Und was sind es für Antennen und wie genau verkabelt.

    Ohne genaue die genauen technischen Daten kann man hier nur raten.


    Meine Info von Genesis dazu war zumindest, dass WLAN nicht Inhalt der Zulassung des 22er Modells war und die Autos daher ohne die erforderliche Hardware ausgeliefert wurden. Ob es dabei nur um die Antennen geht oder das WLAN Modul nicht gesteckt oder nicht aufgelötet ist, das kann ich nicht sagen.

    Ob dafür eine kostenpflichtige Upgrademöglichkeit kommen wird war da auch noch nicht klar, da noch gar nicht klar war, ob der GV60 jemals WLAN bekommen sollte.