Beiträge von SasPhi

    Das stört eher, wenn man nicht zu Hause laden kann und denkt, man fährt "mal eben nach der Arbeit" zum Feierabend noch an einen Schnelllader. Da stehe ich dann regelmäßig 40 Minuten und länger bis 80/85% SoC bei den Außentemperaturen

    Kommt halt immer drauf an, wie weit der Heimweg ist. Meine 45 Minuten durch Hamburg reichen für das Aufheizen soweit, dass ich ca. 22 Minuten für 20-80 benötige.

    Das ist für mich OK.

    Bei 10 Minuten Heimweg wäre es natürlich anders.

    Das seh ich anders.

    Die monatliche Grundgebühr wird uns erlassen. Diesen Vorzug sehe ich für 5 Jahre als Garantie.

    Auf den eigentlichen Ladepreis, im Moment 25 c/kwh haben wir keine Garantie.

    Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst. Ich habe doch genau das geschrieben, was du jetzt schreibst. Hier nochmal mit anderen Worten:

    Uns wird für 5 Jahre die monatliche Grundgebühr erlassen, die für einen günstigeren Preis als den AdHoc Preis anfallen würde (siehe Ionity Abo).

    Dafür lädt man günstiger als der AdHoc Preis, welcher sonst an der Ladesäule gilt.

    Der kWh Preis von 25 Cent kann sich aber jedezeit ändern.

    Garantiert ist ein Vorzugspreis ohne die monatliche Grundgebühr. Aktuell sind es in Deutschland 25 Cent, kann auch mehr werden, in meinen Träumen auch weniger 😉

    Für Deutschland kann ich 25 Cent bestätigen.

    Und die anderen Länder werden wohl auch stimmen.

    Ist ja eines der großen Verkaufsargumente der GPAs.

    Ja, 100.000 und mehr km sind schon heftig im Jahr.

    Hab ich selber mal gemacht, ist sber nen paar Jahre her. War im Außendienst im "Messebau". Bin durch Deutschland gefahren und habe ausgefallene IT auf Messegelände repariert. Sowie auch aufgebaut und abgebaut.

    Arbeitszeit vor Ort war meist gering. Aber 8-10 Stunden im Auto am Tag waren die Regel.

    Bei entsprechendem Verdienst hab ich da auch nicht gemeckert, auch wenn es da regelmäßig 16-Stunden-Tage gab (ich weiß, ist verboten aber wo kein Kläger, da nein Richter). Aber würde ich heute nicht mehr machen.

    Aber ich kenne daher noch einige Leute, die das machen und teilweise mit Elektroautos. Dass das nicht die Regel ist, ist klar aber rechnen muss Genesis mit allem.

    Ich bin ein Spielkind, wenn es um Technik geht.

    Brauche ich sowas? Nein.

    Will ich sowas? Ja. 😉


    Hatte ich mir schon für den Tesla zugelegt und für 30 Euro ein relativ günstiges Spielzeug.

    Der GV60 ist bei mir auch eher nen Spielzeug, das war wesentlich teurer als der OBD Adapter.

    Naja, ich kenne Außendienstler die fahren mit ihrem Elektroauto 100.000km und mehr im Jahr. Von denen hat aber leider keiner men GV60.

    Dann wäre es schon innerhalb des ersten Jahres soweit.

    Von daher gar nicht so unwahrscheinlich, dass es früher soweit ist als Genesis es erwartet.

    Meiner sollte ohne Transporter kommen, der GPA wollte ihn zu mir fahren, da der Aufbereiter nicht weit entfernt ist und es bei mir in der Straße mit LKW schwierig war. Das hatte ich so gewünscht und mit ihm abgesprochen.

    Erst nach der 2. Verschiebung kamen die Nummernschilder doch zu mir und der Plan wurde verworfen und es kam doch spontan nen LKW und hat meine Nachbarn ein wenig verärgert 😉


    Ich verstehe auch nicht, warum die mit nem LKW kommen. Bei Audi, BMW, ... hab ich immer liefern lassen und da wurde mein Auto gefahren. War für mich immer ok. Und das bedarf eines einzigen Mitarbeiters für die Planung des Disponenten und macht das echt einfacher.


    Ich hoffe, dass die den Zirkus mit LKW usw. bei Inspektionen nicht machen wollen.