Beiträge von SasPhi

    Ich bilde mir ein, dass mein GPA mir gesagt hat, dass Genesis sich wegen der Wartung melden wird, da bin ich allerdings nicht mehr sicher, ob ich mir das nicht nur erträume.

    Wurde mir auch so gesagt.

    Aber so wie die App Anbindung immer mal nicht will, glaube ich kaum dass die das mit den Kilometern wirklich hinbekommen.

    Nach 24 Monaten vielleicht, aber die 30.000km bekommen die glaube ich nicht mit.

    Da ich im Zeitraum der Anlieferung im Homeoffice war, hatte ich meinem GPA gesagt, ich brauche keinen festen Termin, er kann auch gerne 30 Minuten vorher anrufen und einfach vorbei kommen.

    Er hat trotzdem auf nen Termin bestanden und ihn 2x verschoben. Keine Ahnung, warum man sich so nen Stress antut.

    Auf 2-3 Tage kommt es ja normalerweise nicht an. Ich würde auch eher passiver planen und die Termine einhalten, als immer verschieben. Das macht nen schlechten Eindruck.

    An der Ladesäule (an der ich meist lade) geht ablesen leider nicht. Die zeigt das nur 1-2 Minuten an, danach möchte sie, dass man den Ladeschlüssel erneut an den RFID Leser hält, um dich den Status anzuschauen.

    Ich starte aber per App, da geht das dann natürlich nicht, da ich keinen Chip für RFID habe.


    Daher wollte ich ne Möglichkeit im Auto haben. Wenn es die nicht gibt, dann muss ich halt mal mit OBD2 schauen.

    Moin zusammen,

    Ich lade häufiger mit JuicePass von EnelX. Da buche ich ein kWh-Paket und nutze das dann an Schnelladern, das sind dann je nach Paket 31-35 Cent.

    Die kWh nach dem Aufbrauchen des Pakets sind sehr teuer. Irgendwas um 1 Euro.


    Beim Tesla habe ich während des Ladevorgangs ne Anzeige der geladenen kWh des aktuellen Ladevorgangs.


    Vielleicht bin ich zu blöd, aber so eine Anzeige finde ich im GV60 nicht.

    Hat jemand sowas irgendwo gefunden?


    Im Zweifel muss ich mal schauen, ob ich das mit OBD2 und Carscanner rausfinden kann, hab ich mir aber noch nicht angeschaut.

    Ich war mit meinem Tesla Model S immer einer derjenigen mit den höchsten Verbräuchen und konnte es mir nicht erklären.

    Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Modell (Jahrgang, MCU, Akku. Motoren, Softwarwstand, Felgen, Reifen, ... alles identisch). Beide hatten wir kurz vorher die Spur einstellen lassen, da was am Fahrwerk repariert wurde. Und zwar nicht von Tesla, sondern von einer Werkstatt, die es wirklich richtig macht.

    Wir sind zur gleichen Zeit auf der AB gefahren, gleicher SoC bei Abfahrt, gleiche Akku Temperatur, gleicje Klimaeinstellung, nur mit ACC: mein Verbrauch war 2kWh höher als seiner.

    Keine Ahnung warum, da alles identisch war. Auf dem Rückweg haben wir die Autos getauscht und das Ergebnis war identisch. Mein Model S hat 2 kWh Mehrverbrauch gegenüber seinem.

    Danach war mir klar, dass es auch das Auto sein kann.

    Ist bei Verbrennern auch nicht anders. Wenn Elemente innerhalb der Toleranz produziert wurden, können diese den Verbrauch trotzdem erhöhen, im Gegensatz zu einem perfekten Teil.

    Dort sind 10% Mehrverbrauch von 5l Diesel aber nur nen halber Liter, das ist hinter dem Komma und niemand interessiert sich dafür.


    Ich bin mir fast sicher, wenn wir sowas mit mehreren GV60 machen würden, dann würden einige auch mehr verbrauchen und andere weniger.

    Die Motoren haben bestimmt Schwankungen in der Produktion und sowas wird sich vermutlich auswirken. Genau wie die Akkus und Kabel und Lötpunkte, ...

    Also einen Akku-Drop bei warmen Akku der abkühlt hatte ich auch. Ist aber ja nicht wirklich verloren.

    Ansonsten bin ich überrascht, mein GV60 hat auch bei 7 Tagen Standzeit 0% Verlust.

    Ich muss das mal mit OBD2 prüfen, entweder der Verlust ist wirklich so gering oder er wird dann bei der nächsten Fahrt "versteckt"

    Hat das mal jemand nachgeprüft?

    Entweder ich zahle über €4k mehr für etwas, das nur €1390 kostet - oder ich fahre jahrelang mit dem Auto herum ohne Extras, die in diesem Preissegment üblich sind: Lenkradheizung, automatisch abblendende Außenspiegel und Innenraumfilter.

    Kannst du nicht das eine Paket auf eine extra Rechnung schreiben lassen und am Leasing vorbei bezahlen?

    Das hab ich bei Audi und BMW in der Vergangenheit schon gemacht und war kein Problem.

    Ist natürlich die Frage ob das für Genesis ein Problem darstellt, aber als "Premiumhersteller" sollte das machbar sein.

    Ich mache jetzt einen Test um zu ermitteln, wieviel Akkuverlust der GV60 bei Temperaturen um die 0 Grad hat. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass sein Tesla MY LR bei großer Kälte bis zu 7% pro Tag verliert. Kann das irgendwie nicht glauben und teste nun selbst. Bin noch 14 Tage in den Alpen.

    Ist es vielleicht folgendes Phänomen, was ihn denken lässt, dass so viel kWh "verloren" gehen:

    Ein warmer Akku kann mehr Energie abrufen als ein kalter Akku.

    Wenn man also ein Elektroauto mit warmem Akku abstellt zum Beispiel 80% und dieser sehr weit abkühlt (da es sehr kalt ist), dann kann es sein, dass nach kurzer Zeit die Anzeige um einige Prozent nach unten springt. Wenn man den Akku dann wieder erwärmt, dann geht die Anzeige auch wieder nach oben.

    Das passiert einmalig nach dem Abstellen und Auskühlen des Akkus. Ganz besonders schlimm ist es, wenn man den Akku mit unter 20% abstellt. Es kann passieren, dass man ihn auf dem Heimweg mit 15% abstellt, kurz einkaufen geht und wenn man dann weiter nach Hause fahren will, dann zeigt er plötzlich 5% an.

    Das ist bei allen Elektroautos so, die ich bisher gefahren bin. Auch beim GV60 hatte ich das schon.


    Es kann natürlich auch sein, dass dort weit unter 0 Grad waren und er den Akku geheizt hat, damit dieser nicht zu weit runter kühlt. Das hat mein Model S auch gemacht, ist ein Feature, damit der Akku nicht kaputt geht. Und Tesla ist leider für hohe Standverbräuche bekannt. Mein Model S hat ca. 3-4% am Tag an "Verlusten" gehabt.