Beiträge von Retho

    Ich war gestern am frühen Abend bei IONITY Vallée de la vire Gouvets (Normandie, A84, kurz vor Villedieu) mit 6% SOC angekommen, 1 von 4 Säulen frei, Konnektierung und Kommunikation hat hier sofort geklappt (im Gegensatz zu einigen anderen Stationen in Frankreich, wo es fast immer erst nach 3-5 Abbrüchen wg. Kommunikationsproblemen klappte).

    Die kW sind nur so geflossen, innerhalb weniger Sekunden waren es über 100 kW und nach etwa ein bis zwei Minuten war schon der maximale Wert 236 kW erreicht. Ein ID3 kam nicht über 100 und eine Audi 4 eTron kam nicht über 125 kW, die staunten nicht schlecht, wie es bei meinem GV60 nur so rauschte. Genesis kennen die dort nicht. Nach exakt 19 Minuten habe ich mich von den netten Franzosen verabschiedet, 50,94 kWh reicher und 12,59 € (zzgl. Ust + TA-Geb.) ärmer.

    Bin am Freitag hinter einem anderen Fahrzeug an einem Autobahndreieck gefahren, als plötzlich ein kleiner Gegenstand ziemlich genau auf meinen Kopf zugeflogen ist. Bevor ich irgend etwas machen konnte, hat es geknallt und ich habe sofort den Sprung in der Windschutzscheibe direkt vor meinem Gesicht gesehen - Steinschlag, so ein Mist.Das kann nur von meinem Vordermann gekommen sein, das nächste Auto vor uns war mindestens 100 m entfernt. Ich habe den Mann dann aufgefordert anzuhalten ( wir waren mittlerweile auf einer 4-spurigen Bundesstraße mit Standstreifen, sehr wenig Verkehr) und der sehr nette Mann hat mir gleich Perso und Fahrzeugschein gezeigt, ein SAP Firmenwagen. Inwieweit dessen Versicherung hier einspringt oder meine Teilkaskoversicherung kläre ich morgen mit meinem Versicherungsfachmann.

    Meine größte Befürchtung ist aber, dass der Schaden nicht repariert werden darf und dass es keine Ersatzscheibe gibt Bzw. Erst in Monaten verfügbar sein wird.Gibt es schon einen GV60 Fahrer, der eine neue Frontscheibe für seinen Wagen benötigt hat?

    Wagen war am Montag zur RR-Aktion. Eine nette, aber eindeutige E-Mail blieb, außer Blabla, ohne Reaktion. Habe ein nettes, eindeutiges Schreiben aufgesetzt und ins Auto gelegt, sowie mit dem abholenden Fahrer besprochen. Auch mit der Terminhostess der Werkstatt, die zuvor den Termin bestätigt haben wollte, habe ich die Reklamation besprochen. Die wußten von NICHTS, klar. Wollten sich aber darum kümmern. Das klappte auch, denn mein Fahrzeug kam am späten Nachmittag mit neuen blitzsauberen Radschrauben zurück. Schön!!!

    Hi,

    habe meinen GV60 Sport+ seit Ende Februar, wurde auf Wunsch mit Ganzjahresreifen ausgeliefert. Ich bin von Anfang an etwa zwei bis drei mal in der Woche in der Waschstraße mit ihm gewesen, die letzten 4 Wochen aber hat er urlaubsbedingt vor dem Haus brav auf meine Rückkehr gewartet. Heute, bei Tageslicht ist mir aufgefallen, dass fast alle Radschrauben anfangen zu rosten und ein Bremssattel ist zumindest teilweise auch vom Rost befallen. Es sieht richtig beschi€€en aus, wenn man da drauf schaut. So ein schickes, fast nagelneues Auto, und dann so was, ich könnte kotzen. Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?IMG_1952.jpg

    IMG_1953.jpg

    Es gibt nur wenige Stationen, die so günstig sind. Musst in der App jeweils die Station/Ladepunkte selektieren um den Tarif zu sehen. An der Station selbst kannst du oft nur mit deren RFID-Karte den Ladevorgang starten, das steht dann aber auch klar in der App: Info Zugang, direkt oberhalb von der Tarifangabe. Beliebter Tarif ist z.B. oft € 0,30 started kWh + € 0,30 / min. Das ergibt bei unserer 800V Technik unterm Strich etwa € 0,4 /kWh, bei richtiger Power-Ladestation wie 380 kW und entspr. kürzerer Ladezeit ist es noch bissl günstiger.

    Ich habe meinem GV60Sport+ nach Beratung bei einem Detailer die Front folieren lassen und die restl. Lackflächen wurden keramikversiegelt. Man sieht absolut keinen Unterschied zu vorher und auch keinen zwischen Folie und Keramikversiegelung. Er hatte auch etwa 15 nagelneue Porsche/Ferrari/Lamborghini/AMG in der Halle stehen, an denen alle Kombinationen Folie/K-Versiegelung in Arbeit waren oder abholbereit fertiggestellt waren. Darunter nicht wenige mit Mattlack. Für die anvisierte Textilwaschstraße hat er deren zwei kleine Programme freigegeben, auch wenn er grundsätzlich Handwäsche besser findet.

    Ich kann nur empfehlen, sich den Laden, den man an den Lack lässt, ganz genau anzuschauen. Ist die Werkstatt abgeschottet und nicht betret- oder einsehbar, gibt es vielleicht etwas zu verbergen. Ich achte auch auf die Gesellschaftsform und schau mir durchaus die letzten zwei Jahresabschlüsse, v.a. Eigenkapitalquote an. Das klingt vielleicht etwas crazy, aber die Branche kannte ich zuvor nicht und wollte mich absichern.

    Keine Panik, du machst nichts verkehrt! Ich habe Teilfolierung und Keramikversiegelung auf Mattlack und habe die Wagenwäsche natürlich mit dem Detailer und dem Anlagen-Betreiber besprochen. Ich habe das "kleinste" Programm als Flatrate, und Mr. Wash liegt direkt auf dem Weg zum Office. Ich hab´s halt gerne, wenn der Wagen frisch aussieht. Und so sieht er sehr oft sehr frisch aus - bis auf die Roststellen!!!

    Hi,

    habe meinen GV60 Sport+ seit Ende Februar, wurde auf Wunsch mit Ganzjahresreifen ausgeliefert. Ich bin von Anfang an etwa zwei bis drei mal in der Woche in der Waschstraße mit ihm gewesen, die letzten 4 Wochen aber hat er urlaubsbedingt vor dem Haus brav auf meine Rückkehr gewartet. Heute, bei Tageslicht ist mir aufgefallen, dass fast alle Radschrauben anfangen zu rosten und ein Bremssattel ist zumindest teilweise auch vom Rost befallen. Es sieht richtig beschi€€en aus, wenn man da drauf schaut. So ein schickes, fast nagelneues Auto, und dann so was, ich könnte kotzen. Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?IMG_1952.jpg

    IMG_1953.jpg

    Das funktioniert bei keinem Anbieter fehlerfrei. Gestern habe ich in der FAZ einen Testbericht über den neuen Chayene gelesen, der wollte auf der Beschleunigungsspur einer AB-Auffahrt Tempo 30 erkannt haben. Der Kommentar des Testers lässt erahnen, dass er solche Mätzchen von wohl allen Herstellern kennt.

    Also die Ladeplanung funktioniert nach einem reset und auch Schwabhausen kennt das Navi jetzt. Heute bin ich von Frankfurt nach Köln gefahren und etwas später zurück. Gestartet bin ich mit 86 % SOC und habe am Dachsberg etwas aufgefüllt auf 80 % SoC. Am Rückweg wollte in in Bad Camberg nachladen, das hat mir auch das Navi vorgeschlagen. Da ich Bock hatte, mal nicht sparsam zu fahren, bin ich mit 17% SoC in Bad Camberg angekommen, alle 4 Säulen belegt, außer einer nur von Sparladern. Nach etwa 20 Minuten ist eine Säule frei geworden, ich habe in 19 Minuten 53 kWh geladen, mehr als genug und weiter ging’s. Merkwürdig die Meldung des Navis, die zuvor selektierte Zwischenstation (kann ja nur Bad Camberg gemeint sein) wurde ausgelassen, ob ich weiter mit der Zielführung fortfahren möchte. Ja klar, manchmal bin ich schlauer als dieses frisch entwickeltes Ablenkungssystem. Nicht vergessen, am Daxberg bin ich am Rückweg voll Power vorbeigefahren, im Nachhinein ein Fehler. Merke, du sollst laden wenn du kannst und nicht erst, wenn du musst!