Also die Ladeplanung funktioniert nach einem reset und auch Schwabhausen kennt das Navi jetzt. Heute bin ich von Frankfurt nach Köln gefahren und etwas später zurück. Gestartet bin ich mit 86 % SOC und habe am Dachsberg etwas aufgefüllt auf 80 % SoC. Am Rückweg wollte in in Bad Camberg nachladen, das hat mir auch das Navi vorgeschlagen. Da ich Bock hatte, mal nicht sparsam zu fahren, bin ich mit 17% SoC in Bad Camberg angekommen, alle 4 Säulen belegt, außer einer nur von Sparladern. Nach etwa 20 Minuten ist eine Säule frei geworden, ich habe in 19 Minuten 53 kWh geladen, mehr als genug und weiter ging’s. Merkwürdig die Meldung des Navis, die zuvor selektierte Zwischenstation (kann ja nur Bad Camberg gemeint sein) wurde ausgelassen, ob ich weiter mit der Zielführung fortfahren möchte. Ja klar, manchmal bin ich schlauer als dieses frisch entwickeltes Ablenkungssystem. Nicht vergessen, am Daxberg bin ich am Rückweg voll Power vorbeigefahren, im Nachhinein ein Fehler. Merke, du sollst laden wenn du kannst und nicht erst, wenn du musst!
Thema
GCS App verbunden, aber keine Remotefunktionen möglich
Hallo,
hat noch jemand seit 2 Tagen Probleme mit den Remote-Steuerungen (Verriegelung, Heizung aktivieren, etc.)?
Die Befehle werden gesendet, aber wenig später erscheint eine Fehlermeldung, dass keine Antwort erhalten wurde und man den Fahrzeugstatus prüfen soll…
Grüße
Rainer
P.S.: Habe gerade noch gesehen, dass die letzte Aktualisierung des Fahrzeugstatus am 09.03. um 13:56 Uhr war…
hat noch jemand seit 2 Tagen Probleme mit den Remote-Steuerungen (Verriegelung, Heizung aktivieren, etc.)?
Die Befehle werden gesendet, aber wenig später erscheint eine Fehlermeldung, dass keine Antwort erhalten wurde und man den Fahrzeugstatus prüfen soll…
Grüße
Rainer
P.S.: Habe gerade noch gesehen, dass die letzte Aktualisierung des Fahrzeugstatus am 09.03. um 13:56 Uhr war…