Beiträge von fiction74

    Wenn man denkt, dass man es bereits schriftlich hat, warum sollte man es sich doppelt schriftlich bestätigen lassen? Insbesondere wenn es eben kein KO-Kriterium ist? Nichtsdestotrotz hat man als Kunde/Verbraucher auch ein Recht darauf, dass zugesicherte NIcht-KO-Kriterien erfüllt werden.

    Eben, wenn man "denkt" oder davon "ausgeht". Daraus kann man doch nicht schlussfolgern, dass dem tatsächlich so ist. Es gibt einen grossen Unterschied zwischen Denken/Annehmen und Wissen. Genesis hat - abgesehen von einem separaten PDF Dokument - nirgends von einem Festpreis, sondern immer von einen reduzierten oder subventionierten Preis ohne dessen genauen Angaben geschrieben. Auch wenn mündliche Zusagen teilweise auch eine Rechtsgültigkeit haben, schlussendlich kann man meist nur das Schriftliche nachweisen. Genau wegen des PDF Dokuments ohne Hinweis auf "Preisänderungen vorbehalten" o.ä. bin ich selber aktiv geworden und habe nachgefragt - K.O. Kriterium hin oder her - ich wollte es einfach wissen. Vielleicht hilft es manchmal auch, dass man sich hinterher mal selber etwas eingestehen kann, daraus lernen und beim nächsten Kauf gewissen Fragen vorher nachzugehen, statt sich hinterher auf Annahmen zu berufen. Geht mir ja auch hin und wieder so und ich rege mich total auf und merke irgendwann, dass ich mich auch mal gerne über mich selber aufregen darf, kann und sollte.

    Wen wundert es. Du hast nach deinem Bestell-Eintrag den Wagen erst vor 2 Wochen erhalten. Da ist es nicht wirklich überraschend, dass dir das niemand versprochen hast. Diejenigen, die das betrifft haben ganz grob in der Spanne von ca. vor einem Jahr bis vor 6 Monaten bestellt.

    Nun ja, ich habe meinen im Februar dieses Jahres bestellt und mir wurde es auch klar kommuniziert, weil ich nachgefragt habe. Aufgrund der Unterlagen und Infos (inkl. der Preisliste) im Internet war ich mir nämlich unsicher, wie das Ganze gemeint ist. Deshalb wollte ich eine klare Antwort. Wäre auch der Tarif für 5 Jahre gesichert gewesen, hätte ich mir dies schriftlich bestätigen lassen. Aber dem war ja laut Aussage des GPA nicht so. Auch auf Youtube mag ich mich an eine Vorstellung des eGV70 erinnern, wo sinngemäss erwähnt wurde: "Mal schauen für wie lange die 25 Cent respektive 27 Rappen gelten."


    Ich habe es schon mal angesprochen und erwähne es nochmals. Ich wage zu behaupten, dass es einige gibt, die es so verstanden haben wollten. Ich will niemandem in Abrede stellen, dass es zum Teil auch so kommuniziert wurde - aber es braucht eben immer zwei Seiten. Auch denke ich, dass nun viele beginnen ins selbe Horn zu blasen. Ich denke auch, wenn jemandem diese Klausel, respektive die 5-Jahres Preisgarantie so wichtig ist und den Kauf davon abhängig macht, dann sollte er meiner Meinung nach vor dem Kauf das Ganze auch selber gut abklären. Als Käufer sehe ich mich auch in einer gewissen Pflicht und kann nicht alles dem Verkäufer in die Schuhe schieben. Nichts desto trotz war die Darstellung des Angebots von Genesis auch meiner Ansicht nach etwas schwammig und ich verstehe deshalb auch ein stückweit den Frust, den einige nun haben. Aber nochmals: Dann kläre ich das vorher sauber ab.


    Ich kenne mich zu wenig mit dem Vertragsrecht aus. Bis anhin sehe ich als eine mögliche Irreführung die damals veröffentlichte Preisliste. Ich habe zwar schon mal erwähnt, dass dies bei anderen Angeboten auch so ist. Trotzdem hab ich keine Ahnung, ob auf jeder Preisliste auch deren Gültigkeitszeit o.ä. angegeben werden MUSS. Da aber hier im Forum des öfteren das Einschalten eines Anwaltes erwähnt wurde, wundere ich mich, dass es bis jetzt offenbar noch niemand abgeklärt hat. Ich meine, hier werden innert kürzester Zeit Frustmeldungen hinterlassen und auf das eigene Recht gepocht, wie ich es noch selten erlebt habe. Aber vielleicht geht es ja nur darum den Frust abzulassen, weil insgeheim die meisten wissen, dass es wohl nicht zum Erfolg führen würde und es unangenehm sein könnte, wenn man plötzlich feststellen müsste, dass Genesis zumindest vertragsrechtlich nichts falsch gemacht habe könnte.


    Vielen geht es vordergründig jedoch um das Thema Vertrauen. Das habe ich ja auch in meinem Mail an Genesis erwähnt. Und ich finde schon, dass man sich hier darüber austauschen können soll. Schliesslich geht es auch darum, sich eine Meinung bilden zu können, ob bei der nächsten Anschaffung die aktuelle Automarke berücksichtigt werden soll und da kann der Austausch untereinander schon hilfreich sein. Nur glaube ich, dass ausschliesslich Frust ablassen alleine und nur den Fehler bei Genesis zu suchen und nicht selbstreflektierend an die Sache heranszugehen einen nicht wirklich weiter bringt. Dann wird es auch mit Bestimmtheit bei der neuen Marke wieder Dinge geben, an denen man sich zum Nörgeln festbeisst. Ich habe wie alle hier sehr viel Geld in den Wagen investiert und möchte ihn entsprechend auch geniessen. Es gibt immer Mängel, sowohl beim Produkt als auch beim Service - das wird sich bestimmt nie ändern. Entweder man kann dies anerkennen oder man bleibt halt leider unzufrieden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    War aber beim GV60 - evtl. Ist es jedoch dasselbe Problem.

    Wenn Verbrauchern ein expliziter Preis genannt wird, dann gilt der natürlich zum Zeitpunkt der Bestellung. Wenn du jetzt ein Hotelzimmer für nächstes Jahr buchst gilt der auch, selbst wenn nächstes Jahr die Lohnkosten explodieren sollten.


    Nach deiner Logik könnte ebenso der kostenlose Abopreis entfallen und 10€ pro Monat kosten.

    Ich verstehe zwar deine Denkweise, meine ist einfach etwas anders. Das Zimmer, das ich gebucht habe, erhalte ich zum vereinbarten Preis. Im Jahr darauf kann es aber mehr oder weniger kosten - Die kwh die ich jetzt lade gelten zum angegeben Preis. Nächstes Jahr ist der Preis anders. Ich buche das Zimmer für einen bestimmten Zeitraum - das kann ich bei den kwh nicht, dafür aber beim Abo.


    Aber ich glaube, ich hab nun genug zum Thema gesagt. Die Meinungen dürfen ja schliesslich unterschiedlich sein😉

    Wie hast du das hinbekommen, dass die 5 Jahre Service nun für 150.000 km gelten?

    Mit Dokument im Anhang via Arbeitgeber. Sollten innerhalb einer Firma, ich glaube mindesten 5 Mitarbeiter privat einen Genesis kaufen oder leasen und diesen tw. auch geschäftlich nutzen wird der Service erweitert. Bei Kauf (nicht beim Leasing) gibts den Reifenwechsel und Reifenhotel für 3 Jahre obendrauf. Weiss aber nicht ob das nach dem Kauf noch möglich ist. Auch weiss ich nicht obs das in D auch gibt. Frag mal deinen GPA. Andere Marken geben teilweise einen Flottenrabatt bei Kauf.


    Bei deinem Mail kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry.

    Entweder Genesis subventioniert weiter das kWh mit je 0,27€ dann wird es selbst wenn es dynamisch wird nicht allzu teuer, oder Genesis will doch Geld sparen und bezahlt nur das Abo und spart 0,27 € pro KWh und es wird teuer.

    Danke für deine Rückmeldung. Wie erwähnt wird Genesis die 27 Rappen gemäss meiner erhaltenen Auskunft weiterhin übernehmen. In D werden es vermutlich 25 cent sein.


    Schau mal in deinen Spam wegen des Mails. Bei mir wars auch dort. Oder du bist nicht auf der Genesis Mailing Liste.

    Hier im Thread kannst sowohl ein PDF, als auch einen Link finden, in dem mit den fixen Preisen Werbung gemacht wird und bei dem als einziger Zeitraum der Zeitraum des Abos (5 Jahre) zu finden ist. Es gibt auch ein verlinktes Testvideo, bei dem der Ionity-Preis als das herausragendste "Feature" an Nr. 1 ausführlich behandelt wird. Genesis hat lange danach nichts getan um das "Missverständnis" aufzuklären und wenigstens zukünftige Kunden nicht in die Falle tappen zu lassen. Vermutlich weil sie den Preis auch selbst als fix angesehen haben. Vielleicht hat Genesis das Kleingedruckte bei Ionity nicht gelesen. Der Unterschied: Genesis ist kein Verbraucher und da ist eine versteckte Klausel vielleicht zulässig. Gegenüber uns Verbrauchern ist das allerdings anders.

    Auch dort wird lediglich das 5-jährige kostenlose Abo garantiert. Man kann natürlich nun unendlich lange darüber lamentieren ob auf dem Dokument sowas wie „derzeitiger Tarif“ oder „Preisänderungen vorbehalten“ o.ä. stehen muss. Fakt ist, es gibt 100te Beispiele, welche diese Hinweise auch nicht auf der Preisliste haben (Hotels, Lebensmittel im Supermarkt, Menükarte im Restaurant usw). Auch dort werden die Preise regelmässig angepasst und niemand käme auf die Idee zu klagen. Preise ändern sich halt, u.a. auch deshalb, damit all diese Unternehmen weiterhin profitabel bleiben und u.a. fortbestehen können. Aber wie gesagt, ihr könnt gerne klagen und euch unendlich lange nerven. Die Erfolgschancen schätze ich als sehr gering ein. Andererseits, solltet ihr erfolgreich sein, dann ziehe ich natürlich gerne meinen Hut und danke euch. Die Welt lebt schlussendlich auch von den Hartnäckigen. Mir persönlich ist es die Sache einfach nicht wert.


    Übrigens: Genesis hat das PDF online mittlerweile auch angepasst: https://www.genesis.com/de/doc…ass_IONITY_pricing_DE.pdf

    Nachdem ich bereits letzten Mittwoch, unmittelbar nach Erhalt der Ankündigung der Preisänderung, Genesis ein Mail schrieb (siehe am Ende meines Threads), hat sich der Studioleiter meiner Niederlassung bereits am nächsten Tag bei mir gemeldet und die Nachricht hinterlassen, dass er es innerhalb von 24h abklären werde. Ich habe ihm dann geschrieben, dass er sich auch gerne in der Folgewoche bei mir melden könne. Bereits heute hat er sich bei mir gemeldet und mir folgende Infos gegeben:


    • Er hat sich zuerst in aller Form entschuldigt: Die Art und Weise, wie und wann die Preisänderung kommuniziert worden sei, sei gelinde gesagt sehr unglücklich. Er verstehe die zahlreichen Reaktionen vollkommen (ich war also bei weitem nicht der Einzige, der sich gemeldet zu haben scheint)
    • Ionity führe demnächst dynamische Preise ein (wurde in anderen Threads bereits erläutert)
    • Als CH Kunde bezahle ich bis Ende 2023 pro kWh 27 Rappen. Zusätzlich seien 27 Rappen von Genesis subventioniert worden (Genesis hatte somit bis anhin einen Preis von 54 Rappen)
    • Mit der Einführung der dynamischen Preise werde Genesis weiterhin 27 Rappen übernehmen und den Rest muss ich als Kunde bezahlen
    • Da die Preise dynamisch sein werden, könne Genesis auch ab Januar keine Preise nennen, da sich diese ja ständig ändern würden. Entsprechend werde es dann auch kein Preisliste mehr geben.
    • Innerhalb weniger Stunden habe ich dann endlich meine schriftliche Flotten-Betsättigung erhalten (eine meiner angegebenen Beanstandungen), welche mir nun auch schriftlich garantiert, dass meine Serviceleistungen bis 150’000 km statt nur 75’000 km gelten.


    Für mich ist eigentlich klar, dass Genesis nichts dafür kann, wenn Ionity sein Preismodell derart ändert. Ich möchte allerdings hinzufügen, dass mir beim Kauf klar mitgeteilt wurde, dass Genesis die Abokosten für 5 Jahre übernimmt und die kwh-Preise sich ändern könnten, wenn Ionity die Preise anpasst. Auch in meinen Unterlagen habe ich nirgends entdecken können, dass die kwh-Preise für 5 Jahre garantiert sind. Ja, ich weiss, auch nichts Gegenteiliges. Aber ich war mir ja dessen bewusst und habe das Auto auch nicht wegen der Ladepreise bei Ionity gekauft. Nun mag es sein, dass andere von euch mündlich andere Informationen erhalten haben, was sicherlich ärgerlich ist. Aber es wird eben auch nirgends explizit auf einen festen Preis hingewiesen. Zudem gibt es für mich einen Unterschied zwischen was man für sich verstehen wollte und was einem tatsächlich mitgeteilt wurde. Das muss jeder selbst für sich entscheiden und wissen. Für mich persönlich ist jedoch klar, dass ich mich keiner Klage anschliessen werde. Ihr könnt euch natürlich noch wochenlang darüber ärgern - ändern lässt sich das Ganze jedoch nicht. Ich denke, wir können froh sein, dass wir weiterhin günstiger als viele andere bei Ionity laden werden können und das für 5 Jahre. Selbst wenn die subventionierten Kosten fallen sollten - das Abo bleibt bestehen und man hat immer die Möglichkeit, sich nach einem günstigeren Anbieter umzuschauen. Trotzdem, wenn man sich einen 80’000 teuren Wagen leistet, lohnt es sich dann, sich über die Energiekosten zu ärgern? Solange ich unter 80 Rappen zahle, fahre ich nach wie vor günstiger als mit meinem vorherigen Verbrenner-Modell. Und Autofahren war noch nie günstig. Selbst wenn es teurer würde - Shit happens - that’s the game. Klar ärgere ich mich dann auch, aber irgendwann muss ich doch wieder runterkommen.


    Ach übrigens: Auch wenn der Hyundai Konzern Anteile an Ionity hat. Wie so viele Firmen, wird auch der Hyundai-Konzern intern bereichsübergreifend Rechnung stellen. Bei meiner alten Firma war das auch so. Das hat buchhalterische Gründe in Bezug auf die Kostenstellen und andere Faktoren.


    Und hier noch mein Mail vom 15.11.23:


    Sehr geehrte Damen und Herren von Genesis


    Heute habe ich Ihr Mail bezüglich einer Preiserhöhung bei Ionity erhalten, welche mich jedoch mit mehr Fragen als Informationen hinterlassen hat. Deshalb möchte ich Sie gerne bitten, Ihre Begründung zur Preiserhöhung und weitere Fragen mir konkreter zu erläutern.


    • Entgegen Ihrer Begründung hat Ionity im laufenden Jahr die Preise nicht erhöht und in Deutschland, Frankreich und Norwegen sogar deutlich gesenkt. Demnach erscheint es mir keinen plausiblen Grund zu geben, die Preise deshalb zu erhöhen. Was sind dann die effektiven Gründe? Eigentlich wäre eher eine Preissenkung zu erwarten, was ich jedoch nicht fordern würde, denn die derzeitigen Preise sind in meinen Augen bereits hervorragend und sprechen eindeutig für Genesis.
    • Sie weisen darauf hin, dass die aktuellen Tarife auf der Shell Recharge App zu finden seien. Das bedeutet für mich, dass ich erst im Januar 2024 sehen werde, welche Preise ab dann gelten. Hier würde ich mir von Ihnen als selbsternannter Premiumanbieter schon wünschen, dass Sie mich als Kunden nicht dermassen im Regen stehen lassen würden und mich proaktiv vorzeitig über die konkreten Preise informierten. Als Kunde kann ich nun nur über mögliche Preise spekulieren und das lässt mich mit einem unguten Gefühl zurück. Es ist sehr untypisch, dass mich ein Anbieter über neue Preise informiert, diese aber nicht konkret benennt und ich mich dann noch selber informieren muss, wenn es dann irgendwann klar ist.

    Ich nutze Ionity relativ selten, da ich zu Hause lade. Jedoch in den Ferien schätze ich das Angebot sehr. Allerdings habe ich seit meinem Interesse im Februar dieses Jahres und dem Kauf und der Übernahme des eGV70 im April schon das Eine oder Andere bei Genesis erlebt, welches meiner Meinung nach nicht ganz dem Serviceversprechen und Angebot entspricht, welches Genesis damals abgegeben hat. Bis anhin konnte ich jedoch darüber hinwegsehen, da ich zum Einen mit dem Auto und zum Anderen mit dem Service mehrheitlich zufrieden bin. Nobody is perfect und man kann ja miteinander reden. Trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass Genesis den Eintritt in den hiesigen Markt unterschätzt hat und nun anfangen muss Sparmassnahmen zu ergreifen. Vom Kunden erwarte ich diesbezüglich auch etwas Verständnis und ich kann grundsätzlich auch gut mit gewissen Anpassungen leben. Aber nur, wenn ich das Gefühl erhalte, dass mit mir ehrlich und auf einer partnerschaftlichen Ebene umgegangen wird. Dann bleibe ich auch gerne Kunde, sofern sich die Genesis Autos weiterhin gut entwickeln. Andernfalls würde für mich irgendwann der Zeitpunkt kommen, bei dem ich mich dafür entscheiden würde mich nach dem Leasing Vertrag ausschliesslich bei anderen Marken umzuschauen.


    Deshalb würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie eingehend auf meine Rückmeldung eingingen.



    Freundliche Grüsse

    Welche Lautstärkeanpassungen?

    Die Einstellungen reichen jetzt nur noch von 0-45 statt 0-75 oder ähnlich. Dadurch habe ich meine bevorzugte Lautstärke jetzt bereits bei 8 statt vorher 35. Gefühlt und zum regeln empfinde ich dies angenehmer. Für die Meisten wird das womöglich 0 Rolle spielen, für mich eben schon.

    Das mit den 100% beim EV9 im Video liegt aber eher daran, dass das Ladelimit auf 100% eingestellt ist. Stellt man es auf 80% oder so ein, wird dies auch entsprechend angepasst.


    Ich bin gerade den eGV70 am updaten. Beim Juni Update zeigte es mir die Ladepunkte unmittelbar nach dem Update auch nicht an. Und siehe da, am nächsten Tag waren sie da. Kann sein, dass dies bei diesem Update auch so ist. Schauen wir mal. Ehrlich gesagt freu ich mich aber am Meisten auf die Lautstärke Anpassungen😊