Ja genau, es gibt keine Webseite. Wenn sie das wirklich implementieren wollen, müssen sie die App installieren und darüber reverse Engineering betreiben. Schlussendlich ist er Aufwand und das Vorgehen genau gleich, kannst es ihnen ja mal vorschlagen...
Wärmepumpe mit evcc geht schon, beispielsweise mit Shellys: https://docs.evcc.io/docs/faq#heizstab--wärmepumpe
Bei mir wird die Wärmempumpe via SG-Ready vom Wechselrichter direkt angesteuert, da brauche ich das nicht.
Lastmanagement: https://docs.evcc.io/docs/features/loadmanagement
Bei mir habe ich dafür einen easee Equalizer, da muss ich mich nicht via evcc darum kümmern.
Was Steuern anbelangt: Würde ich eher als wertsteigernde Investition anschauen, jedenfalls die Hardware und darum nicht absetzbar. Das Abo dann vielleicht schon...jedenfalls geht's auch ne ziemliche Weile, bis diese Investition wieder in deiner Tasche landet mit Überschussladen.
Zu deinen drei Fragen: Kann alles konfiguriert werden. Siehe Abschnitte enable und disable: https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/loadpoints
auch die Hausbatterie kannst du integrieren und das Ladeverhalten steuern, siehe Screenshot von mir.