Beiträge von AndreasvonderAlb

    Leute, Leute, Leute.

    Bringt doch nicht immer die Assistenzsysteme durcheinander.


    Der GV60 verfügt über zwei lenkunterstützende Systeme:


    1. den Spurhalteassistenten (LKA)


    pasted-from-clipboard.png


    Der Spurhalteassistent hilft nur unterstützend ein wenig zu lenken wenn man sich den Fahrbahnrändern nähert. Lenken muss immer noch der Fahrer sonst landet er in der Dekoration.

    Dieses System lässt sich durch einen langen Druck auf der Lenkradtaste ein- und ausschalten.


    pasted-from-clipboard.png


    Auch die Art und Weise wie der Assistent eingreifen soll bzw. ob er überhaupt aktiviert sein soll lässt sich einstellen.


    pasted-from-clipboard.png


    Wer also nicht will dass die Lenkung selbstständig eingreift, schaltet es einfach ab.

    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    2. den Spurfolgeassistenten (LFA)


    pasted-from-clipboard.png  

    pasted-from-clipboard.png


    Aber auch hier gilt: Hände ans Lenkrad !!

    Kann das System keine Fahrbahnmarkierungen erkennen oder fährt man zu schnell in der Kurve wird das System ohne Warnung einfach deaktiviert und lenkt nicht mehr. und es geht geradeaus.

    Sobald es die Markierungen wieder erkennt oder man langsamer fährt, aktiviert es sich wieder von selbst und übernimmt die Lenkung.

    Wenn Hyundai/Genesis auf den Datenbestand, was die Geschwindigkeitsangaben betrifft, des Navisystems verzichten würde, wäre es zumindest etwas zuverlässiger.

    Nichts ist älter und ungepflegter als die Navidaten.


    Straßen die es schon seit Jahren gibt fehlen, Baustellen sind entweder völlig veraltet oder noch nicht aktualisiert.

    So wird in unserem Ort immer eine Geschwindigkeit von 30 km/h in Display angegeben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung durch eine Baustelle gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

    Auf der AB bremst der GV60 plötzlich auf 60 km/h runter, weil nach seinen Informationen hier eine Baustelle besteht, die es ebenfalls schon seit Jahren nicht mehr gibt.

    Oder anders; eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h wurde hingestellt aber das Navi zeigt weiterhin freie Fahrt (100 km/h) an.

    Wieso wird die Datenbank des Navis priorisiert statt die Schilder an der Straße zu lesen?

    Habt ihr seit dem Update auch eine gewisse Vergesslichkeit der beiden Stern-Favoritentasten? Also die rechte am Lenkrad und in der Schnellwahlleiste bei der Klima? Die linke Kreistaste am Lenkrad behält ihre Einstellung jedoch...?

    Vergesslichkeit?

    Benutzerdefinierte Taste ★ (Lenkrad) = NEIN, ruft immer zuverlässig das EV-Menü auf.

    Benutzerdefinierte Taste ● (Lenkrad) = NEIN, ruft immer zuverlässig die Sprachnotiz auf.


    Benutzerdefinierte Taste ☆ (Mittelkonsolenbildschirm) = JA

    Soll den Standmodus aufrufen. Funktioniert auch, solange ich das Fahrzeug nicht abschalte. Nach jedem Fahrzeugneustart ist die Einstellung jedoch weg. :cursing:

    2.7 - 2.9 bar ist ein normaler "Wohlfühldruck" für unsere Fahrzeuge.

    Bei nicht geeichten Messinstrumenten können Abweichungen vorkommen.

    Ich fahre nicht nach selbst festgelegtem "Wohlfühldruck" sondern nach Vorgaben des Herstellers.

    Und der beträgt nun mal bei normaler Beladung 2,5 Bar.

    Die Druckvorgabe passt, die Reifen sind gleichmäßig abgefahren, der Abrollkomfort gut.


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn drei unterschiedliche Messinstrumenten die gleichen Werte anzeigen, der GV60 jedoch um 0,2 Bar niedriger, frag ich mich wer hier Abweichungen anzeigt.

    Und wichtig ist dass ich nicht "relativ abweichende Werte" erkennen/interpretieren muss sondern dass mir im Fahrzeug richtige Werte anzeigt werden. Oder soll man solche "Schätzwerte" einfach kritiklos akzeptieren?

    Vor zwei Tagen meldete das System Reifendruckverlust hinten rechts und zeigt ringsum an allen Rädern einen Druck von 2,1 Bar an.

    Normalerweise fahre ich mit 2,5 Bar (lt. Druckluftgerät) und der Wagen zeigt dann 2,3 Bar an. Und damit bin ich Monate lang gefahren ohne Warnmeldung.


    Das alle vier Reifen gleichzeitig Luft verlieren ist wohl eher auf Verlust durch niedrige Außentemperatur (5 Grad) zurück zu führen.


    Egal, ich hab den Druck gemäß Anzeige des Luftgerätes (digital) auf 2,5 Bar erhöht. Die Meldung in der App ist daraufhin verschwunden jedoch das Fahrzeug zeigte ringsrum einen Druck von 2,3 Bar an und weiterhin die Warnungsmeldung (Druckverlust hinten rechts). Einen Tag lang fahren und hoffen die Meldung verschwindet hat leider nicht funktioniert.

    Ich hab darauf hin den Druck hinten auf beide Reifen auf 2,9 Bar erhöht und nach wenigen Kilometern verschwand die Warnmeldung.


    Was ist das für ein Blödsinn dass das Fahrzeug die Warnmeldung, trotz korrekten Druck, nur dann entfernt wenn man den Druck viel zu hoch einstellen muss?

    Den Unfug macht nicht mal mein alter Lexus (Baujahr 2005). Einfach den korrekten Druck einstellen, der Reifendrucksensor meldet den korrekten Wert und die Meldung verschwindet nach wenigen Kilometern Fahrt.


    Den Druck hab ich dann ringsum auf 2,7 Bar eingestellt und im Fahrzeug wird an allen vier Reifen ein Druck von 2,5 Bar angezeigt.

    Warum der GV60 den Druck um 0,2 Bar zu niedrig anzeigt erschließt sich mir nicht. Ich hab an mehreren Druckluftgeräten unterschiedlicher Fabrikate den Druck kontrolliert und alle zeigen den korrekten Druck von 2,5 Bar an.