Sicher, dass das hier durcheinander gebracht wird?
Der LFA ist ja Teil das HDA Systems und lässt sich bei mir nur aktivieren, wenn die Straßen breit und gut ausgebaut sind. Manchmal geht er auch Innerorts oder auf Landstraßen. Aber sobald die Straßen nicht optimal sind, geht er direkt aus.
Und vor allem muss er extra eingeschaltet werden.
Auf engen Straßen, mit nur einer Markierung auf der rechten Seite, kann ich diesen gar nicht aktivieren und somit kann er da auch gar nicht lenkend eingreifen.
Ja, sicher. Auch du hast ein Problem mit den Unterschieden zu den Spurfolge- und Spurhalteassistenten.
Was die beschreibst ist die Art und Weise wie der Spurfolgeassistenten arbeitet.
Aber dein letzter Satz passt nicht zum Spurfolgeassistenen, denn der Folgeassistent greift nicht lenkend ein sondern er lenkt selbstständig das Fahrzeug in der Mitte der Spur. Erkennt er sie nicht lenkt er auch nicht (schaltet sich ab).
Nur der Halteassistent greift sanft lenkend ein sobald man sich einer Fahrbahnmarkierung nähert oder überschreitet. Verhindert aber nicht dass der Fahrbahnrand überfahren wird. Lenken muss immer noch der Fahrer selbst.
Allein die unterschiedlichen Meinungen ob und wie man die Lenkhilfen ein-/ausschalten kann, bzw. Aussagen dass man das System nicht ausschalten kann, zeigt dass die beiden Systeme LKA und LFA verwechselt werden.
Der User
@vonnullaufhundert beschwert sich über das Verhalten des Spurhalteassistenten.
Dieser lenkt nicht mächtig in Richtung Fahrbahnmitte sondern lenkt sanft vom Fahrbahnrand weg und/oder rüttelt leicht am Lenkrad.
Ich vermute dass der Spurfolgeassistent aktiv war und deshalb der kräftigere Drang zur Fahrbahnmitte.